Verfügungen für den Notfall

Die Landesvertretung der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin hat uns zwei Formulare (Patientenverfügung für den Notfall/ Vertreterverfügung für den Notfall) zur Verfügung gestellt. Beide Formulare können Sie unter den nachfolgenden Links (sowie unter den Anlagen) herunterladen.

Unzulässige Honorarrückforderungen

Die KV Saarland erreichen mitunter Beschwerden niedergelassener Ärzte über direkte Anfragen von Krankenkassen über eventuelle Abrechnungsfehler. Gleichzeitig werden von den Krankenkassen unmittelbar gegenüber den Ärzten konkrete Rückforderungen geltend gemacht. In diesem Zusammenhang weisen wir nochmals darauf hin, dass die Krankenkassen im Kollektivvertragssystem nicht berechtigt sind, sich mit Fragen angeblich fehlerhafter Abrechnungen unmittelbar an die Vertragsärzte […]

Stelle zur Bekämpfung von Fehlverhalten im Gesundheitswesen

Durch das Fehlverhalten weniger können im Gesundheitswesen große finanzielle Schäden entstehen. Aus diesem Grund hat der Gesetzgeber die Kassenärztlichen Vereinigungen mit § 81a SGB V verpflichtet, Stellen zur Bekämpfung von Fehlverhalten im Gesundheitswesen einzurichten. Die gleiche Verpflichtung trifft gem. § 197a SGB V die Krankenkassen. Die Stellen nach § 81a SGB V gehen Hinweisen nach, […]

Aufbewahrungsfristen von Unterlagen

Die KV Saarland erhält regelmäßig Anfragen, was die Aufbewahrungsfristen für Unterlagen und Dokumentation in Arztpraxen betrifft. Deshalb stellen wir ein Praxismerkblatt über Aufbewahrungsfristen für Unterlagen in Arztpraxen zur Verfügung. Sie finden die Liste unter den “Downloads”. Nach §10 Absatz 3 der saarländischen Berufsordnung sind „ärztliche Aufzeichnungen für die Dauer von 10 Jahren nach Abschluss der Behandlung […]

Aufbewahrungsfristen

  Patientenbezogene Aufzeichnungen § 85 StrlSchG 1. Behandlungen: 30 Jahre nach der letzten Behandlung 2. Untersuchungen volljähriger Personen: 10 Jahre nach der letzten Untersuchung 3. Untersuchungen von Personen unter 18 Jahren: bis zur Vollendung des 28. Lebensjahres 4. Untersuchungen im Rahmen von Durchgangsarztverfahren: 15 Jahre 5. Untersuchungen im Rahmen von BG-Verletzungsgefahren: 20 Jahre Beachten Sie: […]

Allgemeine Abrechnungsbestimmungen des EBM

Definition der Altersgruppen Behandlungs-, Krankheits-, Betriebsstätten- und Arztfall Behandlungsfall Der Behandlungsfall ist definiert in § 21 Abs. 1 BMV als Behandlung für denselben Versicherten durch dieselbe Arztpraxis in einem Kalendervierteljahr zu Lasten derselben Krankenkasse. Krankheitsfall Der Krankheitsfall ist definiert in § 21 Abs. 1 BMV und umfasst in der derselben Arztpraxis das aktuelle sowie die […]

Zertifizierung der IT-Dienstleister (nach § 75b Absatz 5 SGB V)

Nach § 75b Absatz 5 SGB V sind die Kassenärztlichen Bundesvereinigungen verpflichtet Anbieter auf deren Antrag zu zertifizieren, wenn diese über die notwendige Eignung verfügen, um die an der vertragsärztlichen und vertragszahnärztlichen Versorgung teilnehmenden Leistungserbringer bei der Umsetzung der Richtlinie sowie deren Anpassungen zu unterstützen. Darüber hinaus müssen nach § 332 Absatz 1 SGB V […]

IT-Sicherheit in der vertragsärztlichen Versorgung (Richtlinie nach § 75b SGB V)

Die Kassenärztliche Bundesvereinigung hat (entsprechend dem Auftrag nach § 75b SGB V) eine Richtlinie erstellt und verabschiedet, um Anforderungen zur Gewährleistung der IT-Sicherheit in der vertragsärztlichen Versorgung zu regeln.Diese Richtlinie legt die in einer vertragsärztlichen bzw. vertragspsychotherapeutischen Praxis erforderlichen Anforderungen an die IT-Sicherheit fest. Der/die Praxisinhaber ist/sind verantwortlich für die Einhaltung der Anforderungen dieser Richtlinie. […]

Fortbildungsportal der KBV: Fortbildung zur IT-Sicherheit online

Die Fortbildung „IT-Sicherheit in der Praxis“ ist im Fortbildungsportal der KBV verfügbar. Themen sind die Regelungen der IT-Sicherheitsrichtlinie (Virenschutz, Datenschutz, sichere Kommunikationswege). Für die Veranstaltung gibt es CME-Punkte. Allgemeine Informationen zum Fortbildungsportal der KBV finden Sie unter:Fortbildungsportal der KBV

Lotsenservice der Kassenärztlichen Vereinigung Saarland

Allgemein Zu Beginn der kassenärztlichen Tätigkeit, bietet die Kassenärztliche Vereinigung Saarland die Möglichkeit an, sich in den ersten zwei Jahren von unserem Lotsenservice begleiten zu lassen. Somit können Sie sich auf den Start Ihrer Praxistätigkeit konzentrieren und alle Fragen bezüglich der kassenärztlichen Vorgaben von Ihrem Lotsen klären lassen. Vorteile des Lotsenservice Kontakt zum Lotsenservice Bei […]