Datenschutzerklärung der Kassenärztlichen Vereinigung Saarland

(Datenschutzerklärung als PDF öffnen)

Inhaltsverzeichnis

Datenschutz – Verantwortlichkeiten

Verantwortlich im Sinne des Gesetzes (Artikel 13 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO):

Kassenärztliche Vereinigung Saarland
Europaallee 7 – 9
66113 Saarbrücken
Deutschland
Telefon: 0681 99 83 70
Fax: 0681 99 83 7-140
E-Mail: info@kvsaarland.de

Datenschutzbeauftragte

Für Auskünfte zum Thema Datenschutz steht Ihnen unsere Datenschutzbeauftragte zur Verfügung. Bitte verwenden Sie nachfolgende E-Mail-Adresse bei Rückfragen zum Datenschutz:

E-Mail: datenschutz@kvsaarland.de

Allgemeine Informationen zur Datenverarbeitung

Die KV Saarland verarbeitet personenbezogene Daten unserer Nutzer und anderer Personen grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Webseite sowie ihrer Inhalte und Leistungen bzw. zur Erfüllung ihrer gesetzlichen Aufgaben, insbesondere ihrer Aufgaben nach § 285 SGB V, und zu den genannten Zwecken erforderlich ist. Dies gilt insbesondere auch für Anträge im Zusammenhang mit der Zulassung/Niederlassung und Abrechnung im Zuständigkeitsbereich der KV Saarland.
Die Verarbeitung erfolgt nur mit Einwilligung der betroffenen Personen oder wenn die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.

Die KV Saarland übermittelt die erhobenen Daten an andere öffentliche Stellen zur Erfüllung von gesetzlichen Aufgaben. Im Übrigen erfolgt eine Übermittlung an Dritte nur dann, wenn eine Einwilligung oder eine andere Rechtsgrundlage vorliegen.

Pflicht zur Bereitstellung der Daten

Die Bereitstellung Ihrer Daten erfolgt freiwillig. Für die Nutzung von bestimmten Services ist die Bereitstellung Ihrer Daten jedoch erforderlich. Das betrifft beispielsweise Ihre Nutzungsdaten, ohne die wir unsere Webseiten-Inhalte technisch nicht anbieten können. Die Nichtbereitstellung erforderlicher Daten sorgt dafür, dass der betreffende Service oder die betreffende Funktion nicht erbracht werden kann. Die KV Saarland informiert Sie bei der Eingabe von Daten, wenn die Bereitstellung für den jeweiligen Service oder die jeweilige Funktion erforderlich ist. Diese Daten sind als Pflichtfelder gekennzeichnet. Bei optionalen Daten kann die Nichtbereitstellung zur Folge haben, dass die KV Saarland ihre Dienste nicht in gleicher Form und gleichem Umfang erbringen kann.

Datensicherheit

Die KV Saarland trifft technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Daten vor unerwünschten Zugriffen möglichst umfassend zu schützen. Die KV Saarland setzt auf ihren Seiten ein Verschlüsselungsverfahren ein. Die Übertragung Ihrer Angaben von Ihrem Rechner zu den Servern der KVS und umgekehrt erfolgt über das Internet mittels einer TLS-Verschlüsselung. In der Statusleiste Ihres Browsers ist das Schloss-Symbol dann geschlossen und die Adresszeile beginnt mit https://.

Bereitstellung der Website und Erstellung der Logfiles

Bei jedem Aufruf der Webseite erfasst das System automatisiert Daten und Informationen. Folgende Daten werden hierbei erhoben:

Die Daten werden ebenfalls in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt.

Rechtsgrundlage für die Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 f DSGVO.
Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben.
Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt.
In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 f DSGVO.

Verwendung von Cookies

Im Internetauftritt der KVS werden, wie bei zahlreichen anderen Webseiten und Servern, Cookies verwendet. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieses Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht.
Cookies richten auf dem Rechner der betroffenen Person keinen Schaden an und enthalten keine Viren.

Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu gestalten. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann.

Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Webseite jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers einschränken oder komplett verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Ferner können bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen Internetbrowsern möglich. Deaktiviert die betroffene Person die Setzung von Cookies in dem genutzten Internetbrowser, sind unter Umständen nicht alle Funktionen der Webseite vollumfänglich nutzbar.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 f DSGVO.

Der Zweck der Verwendung technisch notwendiger Cookies ist, die Nutzung von Websites für die Nutzer zu vereinfachen. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird. Die durch technisch notwendige Cookies erhobenen Nutzerdaten werden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet.

Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem an unsere Seite übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Eine Änderung der Einstellungen im Internetbrowser kann die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Website deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden.

Newsletter

Auf unserer Webseite besteht die Möglichkeit kostenfreie Newsletter zu abonnieren: https://www.kvsaarland.de/newsletter

Der Newsletter-Versand erfolgt aufgrund einer Anmeldung des Nutzers auf der Webseite. Dabei werden bei der Anmeldung zum jeweiligen Newsletter die Daten aus der Eingabemaske an uns übermittelt.

Aktuell beschränken wir uns auf folgende Angaben:

Zudem wird die IP-Adresse des aufrufenden Rechners erhoben.
Es erfolgt im Zusammenhang mit der Datenverarbeitung für den Versand von Newslettern keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet.
Wir verwenden in unserem Newsletter Plugins, insbesondere hinsichtlich unserer Social-Media-Seiten. Wird diesen Verweisen durch einen Klick gefolgt, werden die Plugins aktiviert und Ihr Browser stellt eine direkte Verbindung mit den jeweiligen Servern der genannten Firmen (s.u. Datenschutzerklärung für unsere Social-Media-Auftritte) her. Sofern Sie während des Besuchs unserer Webseite den Verweisen folgen und über Ihr persönliches Benutzerkonto bei einem dieser Dienste eingeloggt sind, wird die Information, dass Sie unsere Website besucht haben, weitergeleitet. Den Besuch der Webseite können die Firmen Ihrem Konto zuordnen. Diese Informationen werden übermittelt und auf den Servern der Firmen gespeichert. Um dies zu verhindern, müssen Sie sich vor dem Klick auf den Verweis aus Ihren Accounts ausloggen. Die den Verweisen zugewiesenen Funktionen, insbesondere die Übermittlung von Informationen und Nutzerdaten, werden nicht bereits durch das Besuchen unserer Website aktiv, sondern erst durch den Klick auf die entsprechenden Verweise.
Der Newsletter-Versand erfolgt aufgrund einer Anmeldung des Nutzers auf der Webseite. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten nach Anmeldung zum Newsletter durch den Nutzer ist Art. 6 Abs. 1 a DSGVO.

Die Erhebung der E-Mail-Adresse des Nutzers dient dazu, den Newsletter zuzustellen.
Die Erhebung des Namens und des Vornamens im Rahmen des Anmeldevorgangs dient dazu, einen Missbrauch der Dienste oder der verwendeten E-Mail-Adresse zu vermeiden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Die E-Mail-Adresse, der Name und Vorname des Nutzers wird demnach solange gespeichert, wie das Abonnement des Newsletters aktiv ist. Eine Abmeldung führt zur Löschung der Daten.

Das Abonnement des Newsletters kann durch den betroffenen Nutzer jederzeit gekündigt werden. Zu diesem Zweck findet sich in jedem Newsletter ein entsprechender Link.
Hierdurch wird ebenfalls ein Widerruf der Einwilligung der Speicherung der während des Anmeldevorgangs erhobenen personenbezogenen Daten ermöglicht, diese werden automatisch sofort gelöscht.

Kontaktformular

Auf unserer Internetseite ist ein Kontaktformular vorhanden, das für die elektronische Kontaktaufnahme mit der KV Saarland genutzt werden kann. Nimmt ein Nutzer diese Möglichkeit wahr, so werden die in der Eingabemaske eingegeben Daten an uns übermittelt und gespeichert. Diese Daten sind:

Diese Daten müssen angegeben werden. Über die Angabe weiterer Daten in seinem Anliegen kann der Nutzer frei und selbst entscheiden.
Im Zeitpunkt der Absendung werden zudem folgende Daten gespeichert:

Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Absendevorgangs eine Einwilligung eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen.
Sofern eine Kontaktaufnahme direkt an eine E-Mail-Adresse der KV Saarland erfolgt, werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert. Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 a DSGVO. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 f DSGVO.
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske dient uns allein zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme. Im Falle einer Kontaktaufnahme per E-Mail liegt hieran auch das erforderliche berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten.
Die sonstigen während des Absendevorgangs verarbeiteten personenbezogenen Daten dienen dazu, einen Missbrauch des Kontaktformulars zu verhindern und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme sicherzustellen.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind.
Der Nutzer hat jederzeit die Möglichkeit, seine Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen. Nimmt der Nutzer per E-Mail Kontakt mit uns auf, so kann er der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. In einem solchen Fall kann die Konversation nicht fortgeführt werden.
Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht.

Börsen

Praxisbörse

In der Praxis- und Stellenbörse der KV Saarland können Nicht-Mitglieder eine geeignete Praxis zur Übernahme, zum Einstieg als Partnerin oder Partner in eine Kooperation oder eine passende Anstellungsstelle zur vertragsärztlichen Tätigkeit wie auch für eine Weiterbildung finden. KV-Mitglieder können über die Praxisbörse eine geeignete Praxisnachfolge, zum Einstieg in einer Kooperation oder für eine Anstellung suchen.

Nach interner Prüfung und Bearbeitung wird das Gesuch in der Praxis- und Stellenbörse veröffentlicht.

Aufnahmeformulare: https://www.kvsaarland.de/kb/praxisboerse-nutzen:

Aufnahmeformular Praxis- und Stellenbörse (für Praxen/Praxisinhaber/MVZ):

Aufnahmeformular Praxis- und Stellenbörse (für Stellensuchende und Niederlassungsinteressierte):

Inserate inkl. etwaiger Informationen zu Ihrer oder weiteren Personen werden allen weiteren Nutzern der Praxisbörse angezeigt.
Mittels eigener Auswahl können Sie entscheiden, ob Sie Ihr Inserat als Chiffre-Anzeige in anonymisierter Form oder unter Veröffentlichung Ihrer Kontaktdaten veröffentlichen möchten. Die o. g. Daten sind auch bei einer Chiffre-Anzeige erforderlich, um Kontakt zwischen den Suchenden und den Anbietenden herzustellen. Zugriff auf Ihre Daten erhalten nur diejenigen Beschäftigten der KV Saarland, die diese zur Erfüllung der ihnen übertragenen Aufgaben (z.B. Niederlassungsberatung) benötigen.

Wenn eine Veröffentlichung nicht länger erfolgen soll, löscht die KV Saarland diese nach Mitteilung oder nach dem im Formular angegebenen Enddatum. Die Aktualität der Inserate wird regelmäßig beim Anbietenden abgefragt.

MFA-Börse

In der MFA-Stellenbörse der KV Saarland können Praxen KV-Stellenanzeigen für Medizinische Fachangestellte/Auszubildende zum/zur Medizinischen Fachangestellten veröffentlichen. Das Stellengesuch kann über ein standardisiertes Formular (https://www.kvsaarland.de/kb/mfa-finden) per Fax, Post oder E-Mail an die KV Saarland übermittelt werden.

Nach interner Prüfung und Bearbeitung wird das Gesuch in der MFA-Stellenbörse veröffentlicht.

Hierfür verarbeiten wir folgende (Pflicht)Angaben:

Inserate inkl. etwaiger Informationen zu Ihrer oder weiteren Personen werden allen weiteren Nutzern der MFA-Börse angezeigt. Eine Veröffentlichung ist nur mit Veröffentlichung von Kontaktdaten möglich. Eine Chiffre-Anzeige ist nicht möglich. Es kann im Vorfeld entschieden werden, ob die Anzeige bis zu einem bestimmten Enddatum oder bis auf Widerruf veröffentlicht werden soll. Wenn eine Veröffentlichung nicht länger erfolgen soll, löscht die KV Saarland die Stellenanzeige.
Die Inserate werden spätestens nach zwei Jahren automatisch gelöscht.

Anmeldung zu Seminaren

Die Anmeldung zu Seminaren und Veranstaltungen der KV Saarland erfolgt schriftlich über ein Formular.

KV Seminare und Veranstaltungen sind im Wesentlichen für KV-Mitglieder und deren Praxispersonal sowie für Niederlassungsinteressierte konzipiert. Seminare und Veranstaltungen werden in Form von Präsenzveranstaltungen, Hybridveranstaltungen und Online-Veranstaltungen angeboten. Eine Teilnahmegebühr für Seminare und Veranstaltungen wird je nach Seminar/Veranstaltung verlangt.

Folgende Pflichtangaben werden von uns erfasst:

Diese Daten sind erforderlich für

Freiwillige Angaben:

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe b DSGVO. Da wir teilweise Gebühren verlangen, archivieren wir Veranstaltungsunterlagen bis zu 10 Jahren (steuerliche Aspekte).
Ihre Daten werden anonymisiert zu Statistikzwecken genutzt. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe f DSGVO in dem Interesse unsere Veranstaltungen auswerten und optimieren zu können. In diesem Zusammenhang wird Ihnen nach der Veranstaltung per E-Mail ein Feedbackbogen zugesandt oder übergeben, der anonym ausgefüllt werden kann. Sie haben die Möglichkeit zu Freitextkommentaren. Sie werden gebeten keine Daten anzugeben, die Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen. Sollten Sie durch die Angaben in den Freitextfeldern doch identifizierbar sein, verarbeiten wir diese Daten auf Grundlage unseres berechtigten Interesses ein Meinungsbild zu unseren Seminaren zu erhalten, um diese stetig optimieren zu können.

Fotos bei Veranstaltungen

Die KV Saarland bietet verschiedene Veranstaltungen (z.B. Fortbildungen und Seminare) an, insbesondere um Sie bei Ihrer täglichen Arbeit zu unterstützen.

Im Rahmen dieser Veranstaltung werden Foto- und Videoaufnahmen zum Zwecke der Dokumentation und Öffentlichkeitsarbeit der KV Saarland gefertigt.

Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten richtet sich über die eigentliche Erfüllung des Vertrages bzw. Vorvertrages hinaus zur Wahrung unserer berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 lit f DSGVO oder im Falle einer erteilten Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte zu anderen als den vorgenannten Zwecken findet nicht statt. Soweit wir Dienstleister im Rahmen einer Auftragsverarbeitung beauftragen, unterliegen diese ebenfalls entsprechenden Sicherheitsstandards.

Fotos und/oder Videos zum Zwecke der Öffentlichkeitsarbeit werden auf unbestimmte Zeit zweckgebunden gespeichert. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit für die Zukunft widerrufen werden, sodass die entsprechenden Aufnahmen nicht weiterverwendet werden.
Der Widerruf ist jederzeit unter info@kvsaarland.de möglich.

Zugriffsbeschränkter Mitgliederbereich

Als Mitglied der KV Saarland haben Sie Zugriff auf die Inhalte im geschlossenen Mitgliederbereich unserer Webseite. Für den Login verarbeiten wir zusätzlich zu den vorgenannten Daten Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort zu Authentifizierungszwecken. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe b und c Datenschutz-Grundverordnung.

OpenStreetMap

Um die Praxen der KV-Mitglieder ansprechend darzustellen und deren Standort in der Arztsuche der KV Saarland kenntlich zu machen, verwendet die KV Saarland den Dienst OpenStreetMap der OpenStreetMap Foundation. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe f DSGVO.

Um die Funktionen von OpenStreetMap nutzen zu können, werden Ihre IP-Adresse und ggf. Ihre Standortdaten verarbeitet. Die Daten werden in der Regel an einen Server von OpenStreetMap übertragen und dort entsprechend gespeichert. Auf diese Datenübermittlung hat die KV Saarland keinen Einfluss.

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in den Datenschutzhinweisen von OpenStreetMap (https://www.openstreetmap.de/impressum/datenschutz/).

Eingebettete Videos

Auf unserer Webseite betten wir Videos ein und verlinken auf Videos, die nicht auf unseren Servern gespeichert sind. Es werden zunächst so genannte Thumbnails, d. h. lokal abgespeicherte Vorschaubilder angezeigt. Das hat zum Ziel, dass beim Aufruf unserer Website die eingebetteten Videos nicht automatisch Inhalte von Drittanbietern nachladen und dieser dann Informationen erhalten würde. Diese Inhalte von Drittanbietern werden erst nachgeladen, wenn Sie das Vorschaubild anklicken. Dadurch erhält der Drittanbieter die Information, dass Sie die entsprechende Seite der KV Saarland aufgerufen. Gleichzeitig erhält er damit dann die technisch erforderlichen Nutzungsdaten. So können Drittanbieter Trackingtechnologien implementieren. Die KVS hat auf die weitere Datenverarbeitung durch den Drittanbieter keinen Einfluss. Wenn Sie ein Vorschaubild anklicken, geben Sie damit die Einwilligung, Inhalte des Drittanbieters nachzuladen.

Die Einbettung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, sofern Sie Ihre Einwilligung über einen Klick auf das Vorschaubild abgegeben haben. Die Einbettung vieler Videos führt dazu, dass Ihre Daten außerhalb der EU bzw. des EWR verarbeitet werden. In einigen Ländern kann es sein, dass Behörden auf die Daten zu Sicherheits- und Überwachungszwecken zugreifen, ohne dass Sie hierüber informiert werden oder Rechtsmittel einlegen können. Sofern wir Anbieter in unsicheren Drittländern
einsetzen und Sie einwilligen, erfolgt die Übermittlung in ein unsicheres Drittland auf
Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Die KV Saarland setzt Videos des Drittanbieters YouTube/Google (USA) ein.

Dabei werden eingebettete YouTube-Videos im erweiterten Datenschutzmodus verwendet. Das hat zur Folge, dass YouTube keine Cookies für einen Nutzer speichert, der eine Webseite mit einem eingebetteten YouTube-Videoplayer aufruft, jedoch nicht auf das Video klickt, um die Wiedergabe zu starten. Wird auf den YouTube-Videoplayer geklickt, kann YouTube unter Umständen Cookies (u.a. von DoubleClick) auf dem Computer des Nutzers speichern, es werden jedoch keine personenbezogenen Cookie-Informationen für Wiedergaben von eingebetteten Videos gespeichert.

Widerruf der Einwilligung:
Wenn Sie ein Vorschaubild angeklickt haben, werden die Inhalte des Drittanbieters sofort nachgeladen. Wenn Sie ein solches Nachladen auf anderen Seiten nicht wünschen, klicken Sie bitte die Vorschaubilder nicht mehr an. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie hier [https://policies.google.com/privacy]

Einsatz von Dienstleistern im Zusammenhang mit unserer Webseite

Die KV Saarland setzt zur Erbringung bestimmter Leistungen und zur Verarbeitung Ihrer Daten Dienstleister (Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO) ein. Dies sind Dienstleister der folgenden Kategorien:

Die Dienstleister verarbeiten die Daten ausschließlich auf unsere Weisung und sind zur Einhaltung der geltenden Datenschutzbestimmungen verpflichtet worden.
Sämtliche Auftragsverarbeiter wurden sorgfältig ausgewählt. Sie erhalten nur in dem Umfang und für den benötigten Zeitraum Zugang zu Ihren Daten, der für die Erbringung der Leistungen erforderlich ist.

Presseverteiler

Die KV Saarland bietet für Pressevertreter die Möglichkeit, in einen eigenen Verteiler aufgenommen zu werden, über den relevante Informationen der Presse zur Verfügung gestellt werden.

Für die Anmeldung zum Presseverteiler benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Telefonnummer und die Angabe der Redaktion/des Ressorts, für das Sie arbeiten. Zusätzlich können Sie Sie Ihren Namen, Vornamen und Ihre postalische Adresse angeben (freiwillige Angabe). Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a DSGVO.

Durch die Angabe der Redaktion und des Ressorts können wir sicherstellen, dass Sie einer Redaktion angehören und Sie entsprechend zuordnen. Sie können sich jederzeit vom Presseverteiler abmelden. Senden Sie hierfür einfach eine E-Mail an presse@kvsaarland.de.

Bestellformular – Bundeseinheitliche Vordrucke, Formular, Patienteninformation

Vertragsärztinnen und – ärzte sowie Psychotherapeutinnen und -therapeuten können bei der KV Saarland die einheitlichen Vordrucke für ihre Praxis bestellen (https://kvportal.iomanager.de/#/).

Hierfür arbeiten wir mit einem Auftragsverarbeiter zusammen, der die entsprechenden datenschutzrechtlichen Vorgaben erfüllt.

Die im Rahmen der Bestellung angegebenen Daten verwenden wir zur Abwicklung und Versand Ihrer Bestellung auf Rechtsgrundlage von Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe b Datenschutz-Grundverordnung (Vertragsabwicklung). Ihre Daten werden nur solange aufbewahrt, wie dies zur Erfüllung des Vertrages erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorsehen.

116 117/Terminservicestelle

Die KV Saarland betreibt nach gesetzlichem Auftrag gemäß § 75 Abs. 1a) SGB V die 116 117 bzw. die Terminservicestelle. Zu den Grundlagen der Datenerhebung verweisen wir auf die Datenschutzerklärung der 116 117: https://www.116117.de/de/datenschutz.php.

Von der KV Saarland werden Daten im Übrigen nur nach den vorgenannten allgemeinen Grundsätzen erhoben.

Gast-WLAN

Die KV Saarland ermöglicht Besuchern mit Ausgabe eines Passwortes und Benutzernamens über den Empfang einen Gast-WLAN-Zugang zu nutzen. Um die Nutzung zu ermöglichen, erheben wir:

Wir verarbeiten diese Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Der Nutzer hat entsprechenden Nutzungsbedingungen zuzustimmen.
Weiterhin werden Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO im konkreten Fall zur Wahrung eines berechtigten Interesses an der Aufklärung und Verhinderung von Straftaten oder Urheberrechtsverletzungen verarbeitet.

Datenlöschung und Speicherdauer

Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden, sofern nichts anderes angegeben wurde, gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.

Rechte der betroffenen Person

Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie „betroffene Person“ i. S. d. DSGVO und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber der KVS als Verantwortlicher zu:
Diese Rechte können Sie geltend machen, indem Sie den Ihnen bekannten Ansprechpartner oder unseren Datenschutzbeauftragen unter Schilderung Ihres Anliegens kontaktieren.

Datenschutzinformation zum Abstimmungs- und Brainstorming-Tool Mentimeter

Sofern Sie im Rahmen einer Veranstaltung der KVS Mentimeter nutzen, ist Mentimeter für die Datenverarbeitung verantwortlich.
Was Sie wissen sollten, erfahren Sie in der Datenschutzinformation zu Mentimeter (PDF)

Datenschutzhinweise für unsere Social Media Auftritte

Wenn Sie die Social Media-Seiten der KV Saarland besuchen, kann es erforderlich sein, dass hierbei Daten zu Ihrer Person verarbeitet werden. Nachfolgend informiert die KV Saarland Sie über den Umgang mit Ihren Daten gem. Art. 13 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

Verantwortlicher
Die Kassenärztliche Vereinigung Saarland betreibt folgende Social-Media-Seiten:

Wir verwenden Plugins. Wird diesen Verweisen durch einen Klick gefolgt, werden die Plugins aktiviert und Ihr Browser stellt eine direkte Verbindung mit den jeweiligen Servern der oben genannten Firmen her. Sofern Sie während des Besuchs unserer Website den Verweisen folgen und über Ihr persönliches Benutzerkonto bei einem dieser Dienste eingeloggt sind, wird die Information, dass Sie unsere Website besucht haben, weitergeleitet. Den Besuch der Website können die Firmen ihrem Konto zuordnen. Diese Informationen werden übermittelt und auf den Servern der Firmen gespeichert. Um dies zu verhindern, müssen Sie sich vor dem Klick auf den Verweis aus Ihren Accounts ausloggen. Die den Verweisen zugewiesenen Funktionen, insbesondere die Übermittlung von Informationen und Nutzerdaten, werden nicht bereits durch das Besuchen unserer Website aktiv, sondern erst durch den Klick auf die entsprechenden Verweise.

Neben der KV Saarland ist auch der jeweilige Betreiber der Social Media-Plattform für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verantwortlich. Die KV Saarland wirkt im Rahmen ihrer Möglichkeiten auf den datenschutzgerechten Umgang durch den Betreiber der Social Media-Plattform hin, soweit sie hierauf Einfluss nehmen und die Datenverarbeitung parametrisieren kann.

Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang auch die Datenschutzhinweise der jeweiligen Social Media-Plattform.

Datenverarbeitung durch die KV Saarland

Die Daten, die Sie auf den Social Media-Seiten der KV Saarland eingegeben (z. B. Nutzername, Kommentare, Videos, Bilder, Likes, öffentliche Nachrichten etc.) werden durch die Social Media-Plattform veröffentlicht und von uns nicht für andere Zwecke verarbeitet. Sofern es erforderlich sein sollte, Inhalte zu löschen, behält sich die KV Saarland dieses Recht vor. Gegebenenfalls teilen wir Ihre Inhalte auf unserer Seite, wenn dies eine Funktion der Social Media-Plattform ist und kommunizieren über die Social Media-Plattform mit Ihnen.

Sollten Sie der KV Saarland eine Anfrage auf der Social Media-Plattform stellen, verweisen wir je nach Inhalt gegebenenfalls auch auf andere, sichere Kommunikationswege, um eine vertrauliche Kommunikation zu ermöglichen. Anfragen an die KV Saarland können Sie jederzeit an die im Impressum genannte Anschrift oder an info@kvsaarland.de an uns richten. Dabei bleibt Ihnen selbst die Wahl des geeigneten Kommunikationsweges überlassen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Datenverarbeitung erfolgt im Interesse unserer Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation mit Ihnen.

Einige der genutzten Social Media-Plattformen erstellen Statistiken. Diese werden auf Basis von Nutzungsdaten erstellt und liefern Informationen über Ihre Interaktion mit unserer Social Media-Seite. Auf Durchführung und Zurverfügungstellung dieser Statistiken hat die KV Saarland keinen Einfluss und kann sie nicht verhindern. Diese Informationen verarbeiten wir nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO in dem berechtigten Interesse, den Umgang mit unseren Social Media-Seiten zu validieren und unsere Inhalte zielgruppenorientiert zu verbessern.

Die KV Saarland achtet auf eine möglichst datenschutzkonforme Gestaltung ihrer Social Media-Plattformen an den Stellen, an denen uns der Anbieter der Social Media-Plattform die Möglichkeit dazu gibt. Wir nutzen daher insbesondere nicht die demografischen, interessenbasierten, verhaltensbasierten oder standortbasierten Zielgruppendefinitionen für Werbung, die uns der Betreiber der Social Media-Plattform ggf. zur Verfügung stellt.

Wenn Sie einer bestimmten Datenverarbeitung, auf die wir einen Einfluss haben, widersprechen möchten, kontaktieren Sie uns bitte über unsere oben genannten Kontaktdaten. Wir prüfen Ihren Widerspruch dann oder leiten ihn bei Bedarf an den Betreiber der Social Media-Plattform weiter.

Einsatz von Insights

Um statistische Daten zu den Nutzern der Facebook-Seite der KV Saarland zu haben, nutzen wir im Zusammenhang mit dem Betrieb unserer Facebook-Seite wir die Funktion Insights von Meta (Facebook). Dies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, basierend auf unserem Interesse, die Nutzung unseres Auftritts bei Meta messen zu können.

Welche Informationen dabei verwendet werden, finden Sie in den „Informationen zu Seiten-Insights-Daten“.

Datenverarbeitung durch den Betreiber der Social Media-Plattform

Der Betreiber der Social Media-Plattform setzt Webtrackingmethoden ein. Das Webtracking kann dabei auch unabhängig davon erfolgen, ob Sie bei der Social Media-Plattform angemeldet oder registriert sind.

Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass der Anbieter der Social-Media-Plattform Ihre Profil- und Verhaltensdatendaten nutzt, um etwa Ihre Gewohnheiten, persönlichen Beziehungen, Vorlieben usw. auszuwerten. Auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch den Anbieter der Social-Media-Plattform hat die KV Saarland keinen Einfluss, sodass die Nutzung der Social-Media-Plattform auf Ihre eigene Verantwortung hin erfolgt.

Nähere Informationen zur Datenverarbeitung durch den Anbieter der Social Media- Plattform, Konfigurationsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre soweit weitere Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in den Datenschutzhinweisen des Anbieters:

Meta (Facebook): https://www.facebook.com/about/privacy/update und
https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum
Instagram: https://www.instagram.com/privacy
LinkedIn: https://www.linkedin.com/static?key=privacy_policy und
https://legal.linkedin.com/pages-joint-controller-addendum
YouTube: https://www.youtube.com/privacy

Speicherdauer
Sofern Ihre personenbezogenen Daten für die vorgenannten Verarbeitungszwecke nicht mehr erforderlich sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten einer Löschung entgegenstehen, löscht die KV Saarland diese Daten.

Ihre Rechte als Nutzer
Sie haben als Webseitennutzer der Social-Media-Plattform sowohl uns gegenüber als auch gegenüber dem Anbieter der Social-Media-Plattform, die Möglichkeit bei Vorliegen der Voraussetzungen folgende Rechte geltend zu machen: