Vitamin-D-Bestimmung
Bei welchen Erkrankungen kann eine Vitamin-D Bestimmung zu Lasten der GKV erfolgen? Der veranlassende Vertragsarzt überweist eine Vitamin D Untersuchung als Auftragsleistung nach § 24 Abs.7 Nr. 1 BMV-Ä, für deren Wirtschaftlichkeit der Indikationsstellung der veranlassende Arzt selbst verantwortlich ist. Er hat abzuwägen und zu entscheiden, ob die diagnostische Fragestellung eine Leistungspflicht der GKV auslöst […]
Änderung der Corona Testverordnung §4a zum 16.01.2023
Zum 16.01.2023 wurde die Corona-TestV angepasst. Punkt vier des § 4a („Bürgertests“) wurde gestrichen: Punkt vier. “Personen, die sich zum Zeitpunkt der Testung aufgrund einer nachgewiesenen Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 in Absonderung befinden, wenn die Testung zur Beendigung der Absonderung erforderlich ist.“ In diesem Zusammenhang ist die GOP 98905U ab dem 16.01.2023 nicht mehr […]
Kinder Richtlinie: Überschreitung der Toleranzzeiten ab der U6 vorübergehend möglich
Angesichts der aktuellen Infektionswelle die Kinder Untersuchungen U6, U7, U7a, U8 sowie U9 können vorübergehend auch bei Überschreitung der Untersuchungszeiträume und Toleranzzeiten durchgeführt und nach den entsprechenden Gebührenordnungspositionen des EBM abgerechnet werden. Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat heute die Aussetzung der Untersuchungszeiträume ab der U6 befristet bis 31. März 2023 beschlossen. Dadurch können diese Untersuchungen […]
Datenschutz BDPen
Information zum Datenschutz nach Art. 13 DSGVO Die Kassenärztliche Vereinigung Saarland (KVS) verarbeitet personenbezogene Daten im Einklang mit den Bestimmungen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), des Saarländischen Datenschutzgesetzes (SDSG) sowie des Sozialgesetzbuches. Name und Kontaktdaten der Verantwortlichen sowie des Datenschutzbeauftragten: Verantwortlich im Sinne des Gesetzes ist die:Kassenärztliche Vereinigung Saarland – Europallee 7 – 9 – 66113 Saarbrücken […]
Verordnung einer Nagelspangenkorrektur
Seit dem 01.07.2022 ist es möglich die Nagelspangenbehandlung als Heilmittel zu verordnen. Voraussetzung hierfür ist die Diagnose eingewachsener Zehennagel (Unguis incarnatus – L60.0) in den Stadien 1 bis 3. Ergänzend hierzu möchten wir mitteilen, dass eine Behandlungsserie sich stets auf einen zu behandelnden Nagel bezieht und mehrere Verordnungen umfassen kann.Somit ist für jeden Nagel eine gesonderte Verordnung auszustellen. Grundsätzlich […]
Allgemeine Information zum Bereitschaftsdienst
Der Bereitschaftsdienst der saarländischen niedergelassenen Ärzte ist geregelt in der von der Kassenärztlichen Vereinigung Saarland erlassenen Bereitschaftsdienstordnung (BDO). Ziel des Bereitschaftsdienstes ist es, die ambulante Versorgung der Bevölkerung auch in sprechstundenfreien Zeiten sicherzustellen. Teilnahme Zur Teilnahme am jeweiligen Bereitschaftsdienst ist jeder niedergelassene Vertragsarzt und jedes zugelassene Medizinische Versorgungszentrum (MVZ) verpflichtet. Von der Verpflichtung zum Bereitschaftsdienst […]
Dienstpläne BD-Online
Dienstpläne Die Dienstpläne der einzelnen BDP’en stehen über BD Online zur Verfügung. Unter dem nachfolgenden Link können Sie sich bei “BD-Online” mit Ihren Benutzerdaten anmelden: https://dienstplan.kvsaarland.de Dienständerungen BD-Online gilt als führendes System bei der Verwaltung des ärztlichen Bereitschaftsdienstes. Sämtliche Dienständerungen sind durch die Ärzte über BD-Online abzuwickeln. Kurzfristige Dienständerungen Bei einer Dienständerung, die ab Freitag […]
Informationen für Ärzte und Patienten zum Thema “Einweisung oder Überweisung ins Krankenhaus”
Da es zu diesem Thema noch immer vereinzelt zu Missverständnissen kommt fassen wir die wichtigsten Punkte nachfolgend noch einmal zusammen: Eine Einweisung darf nur ausgestellt werden, wenn alle ambulanten Behandlungsmöglichkeiten ausgeschöpft sind (vgl. § 1 Abs. 2+3 i.V.m. § 3 der Krankenhauseinweisungs-Richtlinie <https://www.g-ba.de/downloads/62-492-1406/KE-RL_2017-03-16_iK-2017-06-08.pdf>). Es muss also aus Sicht des Einweisenden eine stationäre Behandlung notwendig sein. […]
Verfügungen für den Notfall
Die Landesvertretung der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin hat uns zwei Formulare (Patientenverfügung für den Notfall/ Vertreterverfügung für den Notfall) zur Verfügung gestellt. Beide Formulare können Sie unter den nachfolgenden Links (sowie unter den Anlagen) herunterladen.
Unzulässige Honorarrückforderungen
Die KV Saarland erreichen mitunter Beschwerden niedergelassener Ärzte über direkte Anfragen von Krankenkassen über eventuelle Abrechnungsfehler. Gleichzeitig werden von den Krankenkassen unmittelbar gegenüber den Ärzten konkrete Rückforderungen geltend gemacht. In diesem Zusammenhang weisen wir nochmals darauf hin, dass die Krankenkassen im Kollektivvertragssystem nicht berechtigt sind, sich mit Fragen angeblich fehlerhafter Abrechnungen unmittelbar an die Vertragsärzte […]