Pseudomonas aeruginosa – Prävention und Kontrolle in Einrichtungen für ambulantes Operieren
Muss in ambulanten Operationseinrichtungen das Trinkwasser regelmäßig auf Pseudomonas aeruginosa untersucht werden? Was geht diesbezüglich aus der saarl. Verordnung über die Hygiene und Infektionsprävention in med. Einrichtungen hervor? Kann das Gesundheitsamt eine Untersuchung des Trinkwassers auf Pseudomonas aeruginosa anordnen?
Desinfizierende Reinigung in der Praxis. Die Anwendung der Biozidprodukte-Verordnung kurz und knapp erklärt.
4 Hauptgruppen, 22 Produktarten Für die desinfizierende Reinigung sind die Desinfektionsmittel in der Hauptgruppe 1 relevant. Die Produktarten (produkt type PT) in Hauptgruppe 1 – Desinfektionsmittel umfassen keine Reinigungsmittel mit nicht beabsichtigter biozider Wirkung. Biocidal produkt types Ein Desinfektionsmittel darf als Desinfektionsmittel bezeichnet werden, wenn dessen Wirksamkeit mindestens als bakterizid und levurozid nachgewiesen ist. Die Wirksamkeitsprüfung […]
Rückmeldeberichte zu allen sQS und e-Dokumentationen im Rahmen des oKFE in KV Safenet
Anmeldung Wählen Sie im „Willkommen-Fenster“ für den Zugriff auf Ihre Dokumente wie Honorarbescheid oder Kontoauszug die Kachel „Dokumente“ Geben Sie Ihre persönlichen Zugangsdaten ein: Nun haben Sie geschützten Zugriff auf Ihre persönlichen Dokumente: Voraussetzungen Bitte beachten Sie, dass Sie das KV Saarland Online-Portal nur über Computer aufrufen können, die an Safenet (z. B. über den […]
Neu im Juli 2025: Dokumentation nach Medizinprodukte-Betreiberverordnung
Das Kompetenzzentrum Hygiene und Medizinprodukte der KV´en und der KBV hat dazu Mustervorlagen erstellt
Medizinprodukte-Aufbereitung – Kontrollen durch die Überwachungsbehörde
Empfehlung des Fachausschusses Qualität der DGSV zur Vorbereitung auf eine Kontrolle durch die Überwachungsbehörde Die sachgemäße Aufbereitung von Medizinprodukten ist ein zentraler Bestandteil der Patientensicherheit Die Überwachungsbehörde – LUA ist im Rahmen ihres gesetzlichen Auftrags verpflichtet, die Einhaltung der Bestimmungen und Gesetze sicherzustellen. Das LUA trägt damit wesentlich zur Umsetzung hoher Hygienestandards und zur Minimierung […]
Medizinische Einmalhandschuhe in der Praxis – Wann und wann nicht, kompakt zusammengefasst
Indikationen für das Tragen medizinischer Einmalhandschuhe Direkter Patientenkontakt Indirekter Patientenkontakt Keine Indikation für das Tragen medizinischer Einmalhandschuhe Direkter Patientenkontakt Indirekter Patientenkontakt Medizinische Einmalhandschuhe – Richtige Anwendung in der Praxis Händedesinfektion Hände desinfizieren und trocknen lassen, bevor die Handschuhe angelegt werden. Nach dem Abstreifender Handschuhe sollten die Hände desinfiziert werden. Handschuhe richtig an– und ablegen Die […]
Hygieneempfehlungen für die Regionalanästhesie – Update
Die Leitlinie wurde federführend von der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin – DGAI erstellt Infektionen bei Regionalanästhesieverfahren können gravierende Folgen haben. Hygiene und Infektionsmanagement sind daher wichtige Bestandteile der Maßnahmen zur Patientensicherheit und Qualitätssicherung in der Anästhesie. Die drei wichtigsten Kernaussagen auf einen Blick: 1. Bedeutung der Hygiene in der RegionalanästhesieDie Leitlinie betont die […]
Die neue MPBetreibV – Kompakt
Im Jahr 1998 ist die MPBetreibV erstmals in Kraft getreten und bereits seit 2002 ist die Beachtung der KRINKO-BfArM-Empfehlung „Anforderungen an die Hygiene bei der Aufbereitung von Medizinprodukten“ als gesetzliche Vermutungsregelung Inhalt der Verordnung Anlass der Änderungen sind u. a. die Begriffsanpassungen an die EU-Verordnung über Medizinprodukte (MDR) und das Medizinprodukterecht-Durchführungsgesetz (MPDG), die zunehmende Digitalisierung […]
Abschlussfeier der Medizinischen Fachangestellten – Die Zukunft mitgestalten
Saarbrücken, 03. Juli 2025. Es ist geschafft: Die Ärztekammer des Saarlandes und die Kassenärztliche Vereinigung des Saarlandes haben am Mittwochnachmittag im Rahmen einer kleinen Abschlussfeier die Zeugnisse an 124 Absolventinnen und drei Absolventen überreicht. Diese hatten im letzten Winter und in diesem Frühjahr ihre Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellten (MFA) abgeschlossen. Gesundheitsminister Dr. Magnus Jung unterstrich […]
Preisübersicht Immuntherapie MS- Stand 06/25
Die Vertragspartner – GKV und KVS – haben zur Steuerung der Arzneimittelversorgung und Erreichung der vereinbarten Ziele eine Ständige Arbeitsgruppe ins Leben gerufen, die die regionale Ausgabenentwicklung analysiert, die Verordnungsstrukturen bewertet und situationsbezogene Maßnahmen zur Einhaltung der vereinbarten Ziele vorschlägt.