Leitbild und Unternehmensleitlinien der KV Saarland
Unser Leitbild Wir sind Dienstleister der ersten Wahl für unsere Mitglieder, die Versichertengemeinschaft und unsere Kooperationspartner. Gemeinsam mit unseren Mitgliedern organisieren wir flächendeckend die ambulante haus-, fachärztliche und psychotherapeutische Versorgung. Für die Öffentlichkeit sind wir kompetenter und zuverlässiger Ansprechpartner in den wesentlichen Fragen des Gesundheitswesens. Unsere Ziele lauten: Für unsere Mitglieder schaffen wir Arbeitsbedingungen, die […]
Ärztliche Zweitmeinung bei planbaren Eingriffen
Seit Dezember 2018 haben gesetzlich versicherte Patienten einen Rechtsanspruch auf Einholung einer unabhängigen ärztlichen Zweitmeinung bei bestimmten planbaren Eingriffen. Zunächst sind dies: Weitere Eingriffe werden konsekutiv benannt. Die entsprechenden Ärzte finden Sie in den jeweiligen Listen unter “Links und Verweise”
Praxis Medizinische Grundversorgung für Wohnungslose – niedrigschwellige ambulante Versorgung
Über 20jährige Tätigkeit Die ambulante medizinische Versorgung in Deutschland ist gut! Fast 100 Prozent – 99,8 Prozent um genau zu sein – der Bürger müssen weniger als 10 km fahren, um den nächsten Hausarzt zu erreichen (Kassenärztliche Bundesvereinigung in einer Antwort auf eine Kleine Anfrage der FDP-Bundestagsfraktion im Februar 2018) . Auch im Saarland ist […]
Selbsthilfegruppen
ampuLAG-Saar e.V. ampuLAG-Saar e.V. Landesarbeitsgemeinschaft der Selbsthilfegruppen für Menschen mit Arm- oder Beinamputation im Saarland ampuLAG-Saar e.V. ist ein freiwilliger Zusammenschluss von Menschen jedes Alters mit Arm- oder Beinamputation sowie deren Angehörigen und Freunden; eine lebensfrohe Selbsthilfegruppe, deren Mitgliedschaft beitragsfrei ist. Die Selbsthilfegruppe stellt sich anhand einer Kurzbeschreibung des Projektes vor:Seit einiger Zeit wird immer […]
Informationskampagnen
Frühe Hilfen Seit 2008 gibt es im Saarland das Landesprogramm „Frühe Hilfen“. Es ist ein präventives, niedrigschwelliges Beratungs- und Unterstützungsangebot für Schwangere und junge Familien mit Kindern bis zum 6. Lebensjahr. Ziel ist, ein gesundes Aufwachsen von Kindern zu fördern. Insbesondere sollen damit Schwangere und Eltern in schwierigen Lebenslagen so früh wie möglich erreicht werden, […]
Gesundheitsvorsorge/ Gesundheitsinformationen
Früherkennungsuntersuchungen & Impfen Für Mitglieder der gesetzlichen Krankenkassen gibt es zahlreiche Vorsorge- und Früherkennungsuntersuchungen. Gemeinsam mit der Kassenärztlichen Bundesvereinigung haben die Kassenärztlichen Vereinigungen bereits 2010 eine Präventionsinitiative gestartet, um das Gesundheitsbewusstsein in der Bevölkerung zu erhöhen. Auf der Internetseite der Kassenärztlichen Bundesvereinigung finden Sie eine Übersicht der Früherkennungsuntersuchungen und zahlreiche Informationen rund um das Thema […]
Praxisbesonderheiten Arzneimittel Stand 10/22
Medikationsplan Stand 10/22
Patienten haben seit 1. Oktober 2016 Anspruch auf einen sogenannten bundeseinheitlichen Medikationsplan, wenn sie mindestens drei zulasten der gesetzlichen Krankenkassen verordnete, systemisch wirkende Medikamente gleichzeitig einnehmen beziehungsweise anwenden. Die Anwendung muss dauerhaft – über einen Zeitraum von mindestens 28 Tagen – vorgesehen sein. Die Kassenärztliche Bundesvereinigung hat einen Flyer für Patienten erstellt: KBV-Flyer Medikationsplan Foto: […]
Podologie Stand 09/22
Bisher durften Ärzte Podologie nur bei Schädigungen in Folge eines diabetischen Fußsyndroms verordnen. Zwei weitere Diagnosegruppen sind seit 01.07.2020 im Heilmittelkatalog aufgenommen worden. Näheres hierzu können Sie der Praxisinfo „Podologie“ der KBV entnehmen oder auf der Seite des G-BA nachlesen.
Heilmittelrichtlinie und Praxisbesonderheiten Stand 01/23
Zum 01. Januar 2021 wird die Heilmittelrichtlinie neu gefasst. Solch umfassende Änderungen haben wir normalerweise zum Anlass genommen, Präsenzveranstaltungen anzubieten. Aufgrund der aktuellen Pandemiesituation ist uns dies leider nicht möglich, so dass wir Ihnen anhand eines Sonderrundschreibens die wichtigsten Änderungen auf dem Verordnungsblatt erläutern möchten. Wir werden Ihnen auf unserer Internetseite weitere Informationen zur Verfügung […]