Ausbildungsalltag: Wie sieht unser Arbeitstag aus?

Zu Beginn deiner Ausbildung kommst du in deinen ersten Ausbildungsbereich, der dir von deiner Ausbilderin zugeteilt wurde. Im Bereich wirst du dann deinen neuen Arbeitskolleginnen und -kollegen vorgestellt. Du bekommst einen Einarbeitungsplan und deinen ersten Arbeitsplatz. Anschließend kann dein erster Azubiarbeitstag auch schon beginnen. Natürlich lernst du auch die anderen Azubis kennen und wirst mit […]

Ausbildungsberufe

Aktuell bildet die Kassenärztliche Vereinigung Saarland in folgendem Berufsbild aus: Kaufleute für Büromanagement (m/w/d) Kaufleute für Büromanagement organisieren und bearbeiten bürowirtschaftliche Aufgaben. Dazu erledigen sie kaufmännische Tätigkeiten in Bereichen wie Auftragsbearbeitung, Beschaffung, Rechnungswesen und Personalverwaltung. Start und Dauer der Ausbildung Ausbildungsbeginn: 1. August Ausbildungsdauer: Drei Jahre Berufsschule KBBZ Saarbrücken | Friedrich-List-Schule Ablauf Du besuchst an […]

Azubi-Projekte

Als Azubis dürfen wir uns regelmäßig an Projekten beteiligen, oder haben sogar eigene Projekte, die wir gemeinsam mit unserer Ausbilderin und zum Beispiel dem Team Öffentlichkeitsarbeit umsetzen. Beispielprojekte Ausbildungshomepage Bei diesem Projekt geht es um das, was Dir momentan auf deinem Bildschirm angezeigt wird! Die “Ausbildungshomepage” pflegen wir gemeinsam mit dem Team Öffentlichkeitsarbeit, wobei wir […]

Checkliste Bewerbung

Hier findest du nützliche Tipps für deine Bewerbung bei der Kassenärztlichen Vereinigung Saarland. Sieh deine Bewerbung als Visitenkarte und achte auf eine ansprechende Form. Deine Bewerbung sollte stimmig sein, auf unser Unternehmen abgestimmt und zu deiner angestrebten Ausbildung passen. Zum Beispiel: Der richtige Aufbau einer Bewerbung ist wichtig. Er sollte strukturiert und übersichtlich gestaltet sein. […]

Externe Aufbereitung von Medizinprodukten

Aus unterschiedlichen Gründen kann sich eine Praxis dazu entscheiden, die Aufbereitung von semikritischen und kritischen Medizinprodukten nicht (mehr) selbst durchzuführen, sondern diese an einen externen Dienstleister abzugeben. Unproblematisch ist die Aufbereitung von Medizinprodukten, die lediglich mit intakter Haut inBerührung kommen (= „unkritische Medizinprodukte“). Für die Aufbereitung von Medizinprodukten, die mit Schleimhaut oder krankhaft veränderter Haut […]

Übersicht über die EU-Medizinprodukte-Verordnung (MDR)

Anwendung und Status der europäischen Medizinprodukte-Verordnung (EU) 2017/745 (MDR) Alle Anwender von Medizinprodukten sind von den Auswirkungen der Verordnung betroffen. Wir möchten Sie im folgenden über die Anwendung und den Status der MDR informieren. Seit dem 26. Mai 2021 muss das neue Recht im EU-Binnenmarkt angewendet werden und ersetzt die bisherigen europäischen Richtlinien (Medical Device […]

Regionale Gebührenordnung

Als Ergänzung zur Euro-Gebührenordnung (gemäß § 87a Abs. 2 SGB V) hat die KVS ein Verzeichnis mit den regional vereinbarten Vergütungen bzw. Abrechnungsziffern erstellt (regionale Gebührenordnung). Es handelt sich um die bekannten Abrechnungsziffern, zum Beispiel im Rahmen der DMP-Verträge, Wegegelder, Schutzimpfungen etc.

Anforderungen an Desinfektionsmittel für den Einsatz in infektionshygienisch sensiblen Bereichen

Der Einsatz wirksamer Desinfektionsverfahren ist u. a. angesichts des zunehmenden Auftretens antibiotikaresistenter Erreger in den letzten Jahren wieder gestiegen. Identifizierung infektionshygienisch sensibler Bereiche Das Schutzziel der Anwendung von Desinfektionsmitteln im medizinischen Bereich muss anhand der tatsächlichen Infektionsrisiken vor Ort definiert werden. Grundsätzlich sind medizinische Einrichtungen gem. § 23 Infektionsschutzgesetz (IfSG) als infektionshygienisch sensible Bereiche definiert, […]

60 Jahre Kassenärztliche Vereinigung Saarland

2020 ist die Kassenärztliche Vereinigung Saarland 60 Jahre alt geworden. Anlässlich dieses Jubiläums hatte die KV eine Ausstellung konzipiert, in der die Highlights dieser 60 Jahre komprimiert in Jahrzehnten dargestellt werden – und zwar jeweils nach zwei Aspekten: Die Ausstellung sollte als Teil die geplante 60-Jahr-Feier begleiten. Da diese Veranstaltung wegen der Corona-Pandemie nicht stattfinden […]

Dezernate und Bereiche der Kassenärztlichen Vereinigung Saarland (KVS)

Bei ihrer Gründung 1960 hatte die KVS 15 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den drei Abteilungen Zulassung, Arztregister und Abrechnung. Das sind nach wie vor zentrale Aufgabengebiete, zu denen im Lauf der Jahrzehnte eine Vielzahl weiterer Aufgaben dazu gekommen sind. Das Aufgabenspektrum der KVS hat sich durch die Entwicklungen im Gesundheitswesen erheblich verändert und erweitert. Dem […]