Auswahl von viruziden Händedesinfektionsmitteln
Das Wichtigste zur Auswahl von Händedesinfektionsmitteln mit dem Wirkspektrum viruzid Mitteilung der Desinfektionsmittel-Kommission im Verbund für Angewandte Hygiene e.V. (VAH) Die Desinfektionsmittel-Kommission im VAH beantwortet in einer Mitteilung aus Juni 2023 Fragen und gibt entsprechende Antworten zur Auswahl von viruziden Händedesinfektionsmitteln. Sie haben Fragen – Wir haben Antworten
Praxis- und Stellenangebote sowie Gesuche aufgeben
Sie sind Ärztin/ Arzt oder Psychotherapeutin/ Psychotherapeut und suchen eine neue Anstellung oder eine Praxis, die Sie übernehmen können? Sie sind Praxisinhaber und suchen Kollegen zur Anstellung, Partner oder einen Nachfolger, der Ihre Praxis übernimmt? Die KV Saarland ist bei Ihrer Suche gerne vermittelnd für Sie tätig. Inserat finden oder aufgeben In der Praxis- und […]
Plausibilität – “Plausiprüfung”
Allgemeine Infos zur Plausibilitätsprüfung Die Kassenärztlichen Vereinigungen sind gemäß § 106d SGB V gesetzlich verpflichtet, die Rechtmäßigkeit und Plausibilität der Abrechnungen in der vertragsärztlichen Versorgung zu prüfen. Die Plausibilitätsprüfung stellt ein Verfahren dar, mit dessen Hilfe aufgrund bestimmter Anhaltspunkte und vergleichender Betrachtungen die rechtliche Fehlerhaftigkeit ärztlicher Abrechnungen vermutet werden kann. Sie ersetzt nicht das Verfahren […]
Schutzimpfungen
Die Schutzimpfungs-Richtlinie (g-ba.de) regelt auf der Grundlage der Empfehlungen der Ständigen Impfkommission beim Robert Koch-Institut die Einzelheiten zu Voraussetzungen, Art und Umfang der Leistungen von Versicherten auf Schutzimpfungen. Die regionalen Impfvereinbarungen mit den Krankenkassenverbänden regeln die Vergütung der Impfleistungen, die außerhalb der morbiditätsbedingten Gesamtvergütung (MGV) gezahlt werden. Regionale Impfvereinbarung und Pseudonummern für Covid-19-Impfungen ab dem 08. April […]
Einzelpraxis
Die Einzelpraxis ist die klassische Form der Berufsausübung in selbstständiger ärztlicher Tätigkeit. Nach wie vor entscheiden sich viele Vertragsärzte oder Vertragspsychotherapeuten für diese Praxisform. Ein Vorteil der Einzelpraxis liegt darin, dass man seine Praxis nach den eigenen Wünschen gestalten kann. Das heißt, man kann seine persönlichen Vorstellungen in medizinischer Hinsicht als auch bei der Praxisorganisation […]
Praxisgemeinschaft
Die Praxisgemeinschaft ist eine Form der Kooperation von Ärzten. Das Ziel einer Praxisgemeinschaft ist aber nicht die gemeinsame Behandlung von Patienten, sondern die gemeinsame Nutzung sachlicher sowie personeller Mittel, um Kosten zu reduzieren. Hierbei schließen sich zwei oder mehrere Vertragsärzte bzw. Psychotherapeuten gleicher oder verschiedener Fachgebiete zusammen, um Räume, Geräte und Personal gemeinsam zu nutzen. […]
Stärkung der Selbstverwaltung statt staatlichem Dirigismus
Gemeinsame Pressemitteilung der Ärztekammer des Saarlandes und der Kassenärztlichen Vereinigung Saarland, Saarbrücken 28.04.2023 Viele frühere wie aktuelle Gesetzgebungsverfahren auf Bundesebene greifen immer stärker in die Kompetenz der Selbstverwaltung ein. „Für die anstehenden Reformen in der ambulanten und stationären Versorgung ist eine starke und eigenständige Selbstverwaltung unabdingbar, damit unser Gesundheitswesen weiter leistungsfähig bleiben kann“, sagte Kammerpräsident […]
Covid-19-Impfung – Überführung in die Regelversorgung
(Saarbrücken, 18.04.2023) Einigung bei den Vergütungsverhandlungen Die COVID-19-Schutzimpfungen sind ab sofort auch im Saarland Bestandteil der regionalen Impfvereinbarungen. Die KVS hat mit der GKV eine Einigung über die Vergütung der COVID-19-Impfungen erzielt und in diesem Zusammenhang auch über weitere Anpassungen der regionalen Impfvereinbarungen verhandelt. Die Verhandlungsergebnisse im Überblick: Die COVID-19-Impfung wird ab dem 08. April […]
Hausbesuche im Saarland – KV fordert adäquate Honorierung
(Saarbrücken, 14.06.2023) Pro Quartal werden von den niedergelassenen saarländischen Haus- und Fachärzten ca. 107.000 Hausbesuche durchgeführt. In den letzten drei Jahren hat die Hausbesuchsfrequenz seitens der niedergelassenen Haus- und Fachärzte nicht abgenommen – und dies trotz zahlreicher offener Stellen insbesondere im hausärztlichen Bereich. Das zeigt erneut, dass die ambulante Versorgung in den Blickpunkt der aktuellen […]
Formulare
Formularbestellschein Den jeweils aktuellen Formularbestellschein können Sie unter den Downloads herunterladen. Bitte verwenden Sie immer den aktuellen Vordruck Erstuntersuchungsbogen Das Formular “Untersuchungsbogen Erstuntersuchung nach § 32 Abs. 1 Jugendarbeitsschutzgesetz (JArbSchG)” können Sie sich herunterladen und bei Bedarf ausdrucken: Erstuntersuchungsbogen Nachuntersuchungsbogen Das Formular “Untersuchungsbogen Nachuntersuchung nach § 33 Abs. 1 Jugendarbeitsschutzgesetz (JArbSchG)” können Sie sich herunterladen […]