Rahmenbedingungen der vertragsärztlichen Versorgung

Die Kassenärztliche Vereinigung Saarland – wer ist das? Die Kassenärztliche Vereinigung Saarland ist eine Institution der ärztlichen Selbstverwaltung. Mitglieder sind rund 2.200 Ärztinnen/ Ärzte und Psychotherapeutinnen/Psychotherapeuten, die im Saarland in Praxen niedergelassen sind (inkl. ermächtigte Ärztinnen und Ärzte). Bis 1959 war die Kassenärztliche Vereinigung Saarland eine unselbstständige Abteilung der Ärztekammer. Seit 1960 ist sie eine […]

Die Kassenärztliche Vereinigung Saarland

Was tut die Kassenärztliche Vereinigung Saarland (KVS) genau? Sicherstellung Die KVS sorgt dafür, dass im gesamten Saarland Ärztinnen und Ärzte aller Fachgruppen ausreichend und gleichmäßig in Praxen niedergelassen sind. Außerdem organisiert sie den ambulanten ärztlichen Bereitschaftsdienst – erreichbar über den Patientenservice 116117. Gesicherte und überprüfte Qualität in der Vertragsarztpraxis Die KVS überprüft regelmäßig zahlreiche Leistungen, […]

Umsetzung der saarländischen Hygiene-Verordnung in Einrichtungen für ambulantes Operieren

Aufgrund einer Änderung im Infektionsschutzgesetz – IfSG, mussten alle Bundesländer bis zum 30.03.2012 eigene Hygiene-Richtlinien verabschieden, in denen insbesondere Details zur Umsetzung des IfSG in “Einrichtungen für ambulantes Operieren” festgelegt wurden. Geltungsbereich der Verordnung Die Verordnung gilt u.a. für: Durchgängig gilt die Verordnung für alle stationären und ambulanten Einrichtungen, in denen invasive Eingriffe durchgeführt werden. […]

Hinweisgebersystem der Kassenärztlichen Vereinigung Saarland und der KVS Service GmbH

Die KV Saarland legt großen Wert auf Rechtschaffenheit. Daher haben wir in unserer Organisation Strukturen geschaffen, mit Hilfe derer Risiken für Regelverstöße erkannt bzw. Regelverstöße verhindert werden können. Werden Regelverstöße erkannt, gehen wir diesen konsequent nach. Ein Element zur Sichtbarmachung von Regelverstößen ist unser Hinweisgebersystem. Es bietet die Möglichkeit, Regelverstöße risikofrei zu melden. Der Schutz […]

Wundinfektionen vermeiden: Video zur präoperativen Haarentfernung

Vor Operationen ist manchmal eine Haarentfernung notwendig. Dabei kann die Rasur der trockenen Haut zu Läsionen und Mikroverletzungen führen, die postoperative Wundinfektionen zur Folge haben können. Über die korrekte Durchführung einer präoperativen Haarentfernung informiert die KBV im Video „Richtige Haarentfernung verringert Wundinfektionen“. In dem kurzen Film wird veranschaulicht, dass eine falsch vorgenommene Haarentfernung bei der […]

Infektionen? Nein Danke!

Die Broschüre für Patient:innen und Angehörige zur Vermeidung übertragbarer Krankheiten bei Patient:innen mit Abwehrschwäche im häuslichem Umfeld. Infektionen, die bei Menschen mit gesundem Abwehrsystem überhaupt nicht vorkommen oder harmlos verlaufen und von selbst abheilen, können für Patienten mit stark geschwächtem Abwehrsystem – man spricht von „hochgradig immunsupprimiert“ – lebensbedrohliche Konsequenzen haben. Die Broschüre stellt die […]

“Hygiene in der Arztpraxis. Ein Leitfaden” in der 3. Auflage erschienen

Aktuelle News, Ratgeber, Infos & Updates rund um die Hygiene und den Umgang mit Medizinprodukten Die zuverlässigste Ausgangsbasis infektionspräventiver Maßnahmen ist eine gute Standardhygiene Infektionspräventive Standardmaßnahmen sind solche, die grundsätzlich bei jedem Patienten, unabhängig von der Kenntnis des Infektionsstatus, zur Vermeidung einer Übertragung von Krankheitserregern zur Anwendung kommen. Der Hygieneleitfaden enthält Hinweise, Informationen und Empfehlungen […]

Bauliche und funktionelle Anforderungen an Eingriffsräume

Während Operationen in einem OP-Saal durchgeführt werden, reicht bei Eingriffen ein Eingriffsraum aus. Die neue DGKH-Leitlinie „Bauliche und funktionelle Anforderungen an Eingriffsräume“ erläutert die aktuellen Vorgaben der KRINKO und präzisiert die Anforderungen, die an einen Eingriffsraum und die ihm zugeordneten Nebenräume gestellt werden. Hierbei wird detailliert auf Aspekte wie Raumlufttechnik, Raummaße, Wand- und Bodengestaltung, Möbelbeschaffenheit, Umkleide, Waschplatz […]