Das E-Rezept in Ihrer Praxisverwaltungssoftware

Geschätzte Lesedauer: 2 min

Allgemein

Alle PVS Hersteller bieten auf ihren Informationsseiten Materialien unterschiedlichster Formen zum Thema E-Rezept an. Die anschließend aufgeführten Praxisverwaltungssysteme sind nur stellvertretend aufgeführt.

Bitte besuchen Sie bei Fragen zum E-Rezept bzw. auch zu anderen TI Anwendungen unbedingt die Webseite Ihres PVS Herstellers. Vielen Dank.

gematik GmbH – nationale Agentur für digitale Medizin

Die gematik trägt die Gesamtverantwortung für die Telematikinfrastruktur (TI), die zentrale Plattform für digitale Anwendungen im deutschen Gesundheitswesen.
https://www.gematik.de/

E-Rezept

Das E-Rezept kommt. Mit dem geplanten Digitalgesetz soll die verpflichtende Einführung des E-Rezepts festgelegt werden, bereits jetzt kann das E-Rezept genutzt werden. Es wird ausschließlich digital erstellt und signiert und kann mit der elektronischen Gesundheitskarte, mit dem Smartphone oder mit einem Ausdruck in Apotheken eingelöst werden. Mit der E-Rezept-App der gematik erhalten Patientinnen und Patienten einen datenschutzkonformen und sicheren Zugang zu Rezeptdaten.

Das elektronische Rezept wird im ersten Schritt für alle Verordnungen von verschreibungspflichtigen Arzneimitteln verbindlich. Ausnahmen: Betäubungsmittelrezepte und gesetzliche geregelte Ausnahmen zum Beispiel bei direkter Zuweisung von Verordnungen wie Zytostatika.

Quelle: https://www.gematik.de/anwendungen/e-rezept/praxen

gematik | Breakout-Sessions:

gematik trifft: Kassenärztliche Vereinigungen zum E-Rezept vom 20.09.2023 | 17:30 – 19:30 Uhr

Hier finden Sie die Aufzeichnungen der Schulungsangebote von „gematik trifft: Kassenärztliche Vereinigungen zum E-Rezept“.
Am 20. September 2023 hat die gematik gemeinsam mit Kassenärztlichen Vereinigungen in einem live übertragenen Podiumsgespräch einen Blick auf die notwendigen Anpassungen, zu erwartenden Vorteile und aktuellen Herausforderungen, mit denen sich Praxen bei der Umstellung auf das E-Rezept schon jetzt auseinandersetzen sollten, geworfen.

Die insgesamt 11 virtuellen Schulungen wurden ebenfalls aufgezeichnet.
Erfahren Sie hier, wie die verschiedenen Praxisverwaltungssysteme die E-Rezept-Prozesse umgesetzt haben:

Zusätzlich bietet jeder Hersteller Informationsmaterialien zum E-Rezept und auch allen anderen TI Anwendungen auch auf seiner Webseite an. Bitte besuchen Sie die bei Fragen rund um die TI Anwendungen in Ihrem PVS unbedingt die Webseite Ihres PVS Herstellers oder kontaktieren Sie diesen einfach direkt. Vielen Dank.

E-Rezept: Informationsseiten der unterschiedlichen Praxisverwaltungssysteme

Da wir nicht alle Informationsseiten aller Hersteller aufführen können, haben wir, um Ihnen Ihre Suche zu erleichtern, stellvertretend einige Herstellerinformationen bereitgestellt.
Und nochmals: Egal, ob Ihr PVS System hier aufgeführt ist oder nicht, ein Blick auf die Webseite Ihres PVS Herstellers lohnt sich auf jeden Fall.

CGM

CGM CLICKDOC E-Rezept

verfügbar für:

  • CGM ALBIS
  • CGM TURBOMED
  • CGM M1 PRO
  • CGM MEDISTAR

https://www.cgm.com/deu_de/plattformen/clickdoc/clickdoc-e-rezept-arzt.html

MEDISTAR

Veranstaltungsseite mit kostenlosen Webinaren.
https://www.cgm.com/deu_de/produkte/praxissoftware/cgm-medistar-veranstaltungen-fuer-kunden.html

ALBIS

Informationsseite von CGM Albis mit einem Video zum E-Rezept in CGM ALBIS
https://www.cgm.com/deu_de/produkte/praxissoftware/cgm-albis.html

M1 PRO und TURBOMED

CLICKDOC E-Rezept in M1 PRO und TURBOMED siehe oben


medatixx Software E-Learning

In den medatixx-akademie-Clips sehen Sie, wie Sie Kassenrezepte als eRezept für Ihre gesetzlich versicherten Patienten ausstellen, elektronisch signieren und versenden können. Zudem erfahren Sie, wie Sie eRezepte gebündelt per Stapelsignatur unterzeichnen und versenden können bzw. wie Sie die Komfortsignatur in Ihrer Praxissoftware aktivieren und anwenden können.

Zu den Tutorials (medatixx Akademie)

Dor finden sich Tutorials für folgende Medatixx Systeme:

  • medatixx
  • psyx
  • x.comfort
  • x.concept
  • x.isynet
  • x.vianova
  • Elaphe Longissima

Duria

Duria Infoseite zum E-Rezept
https://www.duria.de/cms/de/fragen_und_antworten/wiki/details/elektronisches-rezept-erp?sr=316


Weitere Praxisverwaltungssysteme

Selbstverständlich gibt es neben den oben aufgeführten Systemen auch noch weitere Anbieter am Markt.
Für Informationen wie das E-Rezept in Ihrem PVS umgesetzt und angewendet wird, schauen Sie bitte auf der Webseite des jeweiligen Herstellers nach oder kontaktieren Sie diesen einfach direkt.

War dieser Artikel hilfreich?
Nein