Allgemeinmedizinische Weiterbildung ist auch in fachärztlichen Praxen möglich – Informationen und Angebote für allgemeinmedizinisch weiterbildende Facharztpraxen:

Gemeinsame Veröffentlichung des Kompetenzzentrums Weiterbildung Allgemeinmedizin Saarland, der Ärztekammer des Saarlandes und der KV Saarland: Die verschiedenen Fachgruppen in der Übersicht haben drei Dinge gemeinsam: Sie… … sind gemäß der gültigen Weiterbildungsordnung Gebiete der unmittelbaren Patientenversorgung, … gehören zu den fachärztlich versorgenden Arztgruppen in der ambulanten vertragsärztlichen Versorgung und … sind somit Fachgebiete, in welchen […]

MFA-Umfrage 2024

Warum ist der Mangel an MFA so groß, obwohl der Beruf zu den beliebtesten Ausbildungsberufen zählt? Wie ist die Personalsituation in den saarländischen Praxen? Wie viele MFA fehlen in den saarländischen Praxen? Bilden Praxen überhaupt aus? Wenn ja, warum nicht? Was erwarten MFA und der Nachwuchs an Auszubildenden von einer Praxis? Welche Anreize sind für […]

HVM 2024

Die Vertreterversammlung der KV Saarland hat im Rahmen ihrer Sitzung am 04.09.2024 Änderungen in der Honorarverteilungssystematik im Bereich der Praxisbudgets sowie eine Klarstellung der Berechnungssystematik im Rahmen der MGV-Anpassung im Honorarverteilungsmaßstab (HVM) zum 01.07.2024 beschlossen. Die Krankenkassen haben zwischenzeitlich das Benehmen für die beschlossenen Änderungen hergestellt. Den ab dem 01.07.2024 gültigen HVM sowie das entsprechende […]

Telefonische Krankschreibung zur Entlastung von Praxen und Versicherten wieder möglich

08.12.2023: Für eine Krankschreibung müssen Patientinnen und Patienten nicht mehr zwingend in die Arztpraxis kommen; sofern keine Videosprechstunde möglich ist, kann nun auch nach telefonischer Anamnese eine Arbeitsunfähigkeit bescheinigt werden. Dabei gilt jedoch, de Patientin oder der Patient muss in der jeweiligen Arztpraxis bereits bekannt sein. Zudem darf keine schwere Symptomatik vorliegen, denn in diesem […]

30 Jahre Arzt im Saarland: Dr. Josef Lißmann: „Die Innere Medizin war für mich Liebe auf den ersten Blick“

Dr. Josef Lißmann ist seit 1993 in Homburg-Erbach als fachärztlich tätiger Internist niedergelassen. Nach wie vor ist er von seinem Beruf begeistert und möchte das auch jungen Nachwuchsmedizinern vermitteln. Wann haben Sie die Entscheidung für Ihr Fachgebiet getroffen? Was waren Ihre Überlegungen, hatten Sie Vorbilder? Die Entscheidung für das Fachgebiet war tatsächlich nicht so einfach, […]

Der Landkreis Neunkirchen stellt sich vor

Ärztinnen und Ärzte welcher Fachgruppen suchen Sie in ihrem Landkreis? Für Eltern wird es immer schwieriger, zeitnah einen Termin bei einer Kinderärztin oder einem Kinderarzt zu erhalten. Die Ansiedlung weiterer Ärztinnen und Ärzte der Fachrichtung Kinder- und Jugendmedizin ist somit akut erforderlich. Derzeit versorgen zwei kinderärztliche Praxen in der Kreisstadt Neunkirchen, eine Kinderärztin in der […]

Kommunales Engagement für Versorgung und Förderung ärztlichen Nachwuchses

Versorgung gemeinsam denken Versorgung für Bürgerinnen und Bürger zu gestalten ist eine Gemeinschaftsaufgabe. Immer wichtiger wird dabei die frühzeitige Generierung von ärztlichem Nachwuchs im niedergelassenen Bereich und die Unterstützung niederlassungsinteressierter Ärztinnen und Ärzte direkt am Ort ihrer zukünftigen Tätigkeit. Das können Kommunen, Städte und Landkreise tun: Niedergelassene Ärztinnen und Ärzte stellen für Städte und Kommunen […]

Ihr Mitgliederbereich, Dokumente und Selfservice

Allgemein Als Mitglied der KVS haben Sie Zugriff auf den Mitgliederbereich mit exklusiven Informationen, Ihre persönliche KVS-Dokumentenbibliothek und den Selfservice. Login mit Zwei-Faktor-Authentifizierung Nutzen Sie für den Zugriff Ihre Onlineportal-Zugangsdaten. Zur zusätzlichen Absicherung Ihrer Daten verwenden wir die Zwei-Faktor-Authentifizierung. Beim der ersten Anmeldung mit Ihren Zugangsdaten werden Sie dazu aufgefordert, diese einzurichten. >> Anleitung zur […]

Zweistellige jährliche Zuwachsraten bei der Inanspruchnahme der 116117 der KV Saarland

Zweistellige jährliche Zuwachsraten bei der Inanspruchnahme der 116117 der KV Saarland – wer will die Flut eindämmen und wer soll sie bedienen? H. Derouet, T. Rehlinger Der Reformbedarf in der deutschen Notfallversorgung ist eklatant und dringend, ist politisch unstrittig und auf wissenschaftlicher und politischer Ebene vielfach kommuniziert. Der Grund wird hierin gesehen, das sich immer […]