Anästhesie- und Beatmungszubehör richtig aufbereiten

Der Fachausschuss „Qualität“ der DGSV e.V. gibt umfassende Empfehlungen zur Aufbereitung von Anästhesie- und Beatmungszubehör Viele Medizinprodukte (MP) wie Masken, Kreisteile oder Beatmungsschläuche sind semikritische MP und werden maschinell aufbereitet. Beatmungszubehör für Säuglinge muss anschließend Sterilisiert werden. Wegen ihrer Komplexität und vielfältiger Varianten werden an Kreisteile besondere Anforderungen gestellt.

Mythos Einmalhandschuhe: Wann es notwendig ist medizinische Einmalhandschuhe zu tragen

Fakt ist: Einmalhandschuhe bieten keinen vollständigen Schutz vor Kontamination und ersetzen demzufolge NICHT die Händedesinfektion Indikationsgerechter Einsatz medizinischer Einmalhandschuhe Die notwendigen Indikationen für die Verwendung und den Wechsel medizinischer Einmalhandschuhe sowie die Bedeutung und die Risiken der Verwendung für die Sicherheit von Patienten und Praxispersonal müssen bekannt sein. Der indikationsgerechte Einsatz von medizinischen Einmalhandschuhen erhöht […]

HVM 2025

Die Vertreterversammlung der KV Saarland hat in ihrer Sitzung am 03.09.2025 die notwendigen Anpassungen des Honorarverteilungsmaßstabes (HVM) im Rahmen der Entbudgetierung der Hausärzte sowie redaktionelle Anpassungen und Streichungen im HVM zum 01.10.2025 beraten. Da das Unterschriftenverfahren zu den KBV-Vorgaben zur Honorarverteilung zwischen GKV-S und KBV noch nicht abgeschlossen war, wurde in dieser Sitzung einvernehmlich festgelegt, […]

Danke für Ihren #Respekt

Aktuell sehen Sie in viele saarländischen Arztpraxen Poster, die zeigen, dass das Berufsbild der Medizinischen Fachangestellten (MFA) mehr beinhaltet als medizinische Assistenzaufgaben. Gleichzeitig soll die Kampagne ein Signal für mehr Respekt im Alltag sein. Dies ist eine gemeinsame Kampagne saarländischer MFA, der KV Saarland und der Ärztekammer des Saarlandes. Die Models auf den Fotos sind natürlich alle […]

Deutschland muss #Praxenland bleiben: Kampagne startet in neue Phase

Kampagne „Wir sind für Sie nah.“ Teil 3 Deutschland ist Praxenland. Niedergelassene Ärztinnen und Ärzte, Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten in rund 100.000 Praxen sichern täglich gemeinsam mit ihren Teams die wohnortnahe und persönliche Betreuung von Millionen Patientinnen und Patienten. Doch das Praxenland ist in Gefahr, denn der Druck auf die Praxen wächst: durch bürokratische Hürden, mangelnde […]

Neues Serviceportal – KV Saarland MedHub

Wir freuen uns, dass wir Ihnen ab sofort ein neues Serviceportal, das KV Saarland MedHub (https://medhub.kvsl.kv-safenet.de), zur Verfügung stellen können. Mit dem neuen Portal erhalten Sie Zugangsdaten, die an Ihre Hauptbetriebsstättennummer geknüpft sind.Dies ermöglicht neue Wege, wie Sie Ihre abrechnungsrelevanten Daten zur KV Saarland übertragen können. Folgende neue Funktionen stehen Ihnen mit dem KV Saarland […]

Sicher im OP – OP-Abdeckungen und OP-Mäntel gelten rechtlich als Medizinprodukte

OP-Abdeckungen und OP-Mäntel (Kittel) gelten rechtlich als Medizinprodukte. Medizinprodukte sind Produkte mit medizinischer Zweckbestimmung, die vom Hersteller für die Anwendung beim Menschen bestimmt sind. Die Verwendung von Einwegprodukten bietet viele Vorteile. Für jede Operation steht ein sicheres Produkt zur Verfügung welches den Qualitätsstandards nach DIN EN 13795 entspricht. OP-Mäntel und OP-Abdeckungen aus Baumwolle erfüllen die […]

KVS-Fotowettbewerb 2025: „Die Welt der Kontraste“

… für Ärzte und Psychotherapeuten, Praxisteams und saarländische Medizinstudierende Bis zum 15. Oktober 2025 bis zu drei Fotos schicken! Mitmachen ist ganz einfach Bis zu 3 Fotos per E-Mail an uns schicken: k.kaiser@kvsaarland.de (maximale Größe für E-Mail Anhänge: 20 MB/ Mail, falls größer bitte Download-Link). Einsendeschluss ist der 15. Oktober 2025. Wer darf mitmachen? Alles, […]

Risikoprävention – Wiederverwendung von Glasampullen mit Arzneimitteln ist nicht zulässig

Ampullen sind Einzeldosisbehältnisse, die nach dem Öffnen nicht wieder steril verschlossen werden können. Durch den Kontakt mit der Umgebungsluft können Keime eindringen, was zu einer Kontamination des Arzneimittels führen kann. Besonders bei parenteralen (intravenösen, intramuskulären oder subkutanen) Anwendungen besteht ein hohes Infektionsrisiko. Glasampullen sind ausschließlich für den einmaligen Gebrauch bestimmt. Eine Wiederverwendung ist aus hygienischen, […]