eHBA – Elektronischer Heilberufsausweis
Allgemein Der eHBA der Generation 2.0 ist für alle Anwendungen der TI Pflicht.Mit ihm können sich Ärzte und Psychotherapeuten gegenüber der TI als Heilberufler ausweisen. So erhalten sie Zugriff auf Daten, die auf der eGK der Patienten gespeichert sind und können selbst Datensätze darauf ablegen.Mit dem eHBA ist zudem die qualifizierte elektronische Signatur (QES) möglich […]
TI-Konnektor
Allgemein Der TI Konnektor ist ein besonders abgesicherter Router. Er stellt über einen speziellen VPN-Zugangsdienst eine Verbindung zwischen dem PVS bzw. KIS und den eHealth-Kartenterminals mit der Telematikinfrastruktur (TI) her. Auch kann über ihn eine Verbindung zum Sicheren Netz der KVen (SNK/SafeNet) aufgebaut werden. Zusätzlich ist der Konnektor für die qualifizierte elektronische Signatur (QES) und […]
Kartenterminals
Allgemein Mit Kartenterminals (oder auch Kartenlesegeräte) können elektronische Gesundheitskarten und elektronische Heilberufsausweise eingelesen werden. Stationäre Kartenterminals Über stationäre E-Health Kartenterminals erfolgt die Anmeldung der Praxen an der Telematikinfrastruktur (TI). Hierzu muss für die Authentifizierung eine SMC-B Karte (Praxisausweis) im Kartenterminal eingelegt sein. Als zweite Komponente der Authentifizierung ist die mit der SMC-B Karte gelieferte PIN […]
Kostenloses Informationsmaterial
Zu folgenden Themen erhalten Sie kostenlos Bücher bzw. Broschüren Vertragsärzte behandeln nicht nur Patienten, Sie führen mit ihrer Praxis ein kleines Unternehmen. Neben der fachlichen Qualifikation ist daher auch kaufmännisches Wissen erforderlich, denn die Planung von Investitionen, die Finanzierung der Praxis sowie Buchhaltung und weitere Aufgaben gehören ebenso zum Praxisalltag. Hilfestellung in vielen Fragen der […]
OMG Saarland???
„Wo liegt das denn überhaupt?“ – „Sprechen die Deutsch oder Französisch?“ Zwei berechtigte Fragen, und hier die Antworten: Das Saarland liegt ganz im Südwesten an der Grenze zu Frankreich. Im Laufe seiner Geschichte gehörte das Land immer mal zu Frankreich, dann wieder zu Deutschland und wieder zu Frankreich. Seit 1957 ist es ein Bundesland der […]
VZD – Verzeichnisdienst in der Telematikinfrastruktur
Allgemein Der Verzeichnisdienst der Telematikinfrastruktur (kurz: TI-Verzeichnisdienst) dient als zentrales Adressierungsverzeichnis – ähnlich einem allgemeinen Adressbuch – für die Anwendungen innerhalb der TI. Der TI-Verzeichnisdienst wird beispielsweise für die Berechtigungsvergabe der elektronischen Patientenakte durch Versicherte oder auch für den gezielten Nachrichtenversand über den Dienst “Kommunikation im Medizinwesen” (KIM) genutzt. Die gematik ist als Betreiber des […]
VSDM – Versichertenstammdaten-Management
Allgemein Mit der gesetzlichen Verpflichtung der Praxen bis spätestens zum 30. Juni 2019 an die Telematikinfrastruktur (TI) angeschlossen zu sein, wurde als erste Anwendung das Versichertenstammdaten-Management (VSDM) verbindlich eingeführt. Beim Versichertenstammdatenmanagement (VSDM) geht es darum, die auf der elektronischen Gesundheitskarte (eGK) gespeicherten Versichertenstammdaten der gesetzlich Krankenversicherten, aktuell zu halten. Diese persönliche Daten und Angaben zur […]
NFDM – Notfalldatensatzmanagement und eMP – elektronischer Medikationsplan
Allgemein NFDM und eMP sind medizinische Anwendungen zur Dokumentation spezieller Informationen. Patienten haben auf ihre Verwendung seit Inkrafttreten des Patientendaten-Schutz-Gesetzes (PDSG) am 20. Oktober 2020 ein gesetzliches Anrecht. Sie müssen auf Patientenwunsch von den behandelnden Ärzten – ab Verfügbarkeit der notwendigen Komponenten – umgesetzt werden. Voraussetzungen und Bestandteile Praxen benötigen für NFDM und eMP: NFDM […]
eAU – Elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
Allgemein Die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung ist die digitale Version des sogenannten “Gelben Scheins”.Sie löst seit dem 01.07.2022 die Nutzung des Muster 1-Formulares ab und ist eine der zentralen Anwendungen in der Telematikinfrastruktur. Die eAU ist für alle Ärztinnen und Ärzte verpflichtend. Voraussetzungen und Bestandteile Sie benötigen für die eAU: Ablauf der Ausstellung einer eAU Je nach […]
eArztbrief – Elektronischer Arztbrief
Allgemein Mit dem elektronischen Arztbrief können Ärzte und Psychotherapeuten wichtige Informationen sicher und standardisiert austauschen. Das hat den Vorteil, dass die empfangenen Daten von den unterschiedlichen Softwaresystemen in den Praxen weiterverarbeitet werden können.Der Kommunikationsdienst, der dem eArztbrief zugrunde liegt, ist die „Kommunikation im Medizinwesen“ (KIM). Über eArztbriefe können Laborberichte, Befunde, Medikationspläne uvm. verschlüsselt versendet und […]