Beauftragung in-vitro-diagnostischer Leistungen vereinheitlicht
Zum 1. April 2024 wird die Überweisung von in-vitro-diagnostischen Leistungen vereinheitlicht. Hierzu haben KBV und GKV-Spitzenverband die Paragrafen 24 und 25 des Bundesmantelvertrags-Ärzte (BMV-Ä) sowie Muster 10 und die Vordruck-Vereinbarung (Anlage 2 BMV-Ä) angepasst. In der vertragsärztlichen Versorgung sind bislang zur Beauftragung von In-vitro-Diagnostik nach Kapitel 19 EBM je nach Untersuchung Muster 6 und/oder Muster […]
St. Wendel stellt sich vor
Wo liegt St. Wendel? St. Wendel ist die Kreisstadt des gleichnamigen Landkreises im Nordosten des Saarlandes liegt und ist nach dem heiligen Wendelin benannt. Zu St. Wendel gehören 16 Stadtteile Bliesen, Bubach, Dörrenbach, Hoof, Leitersweiler, Marth, Niederkirchen, Niederlinxweiler, Oberlinxweiler, Osterbrücken, Remmesweiler, Saal, Urweiler, Werschweiler, Winterbach und die Kernstadt St. Wendel Was sind die besonderen Merkmale? Auf Premiumwegen die […]
Testabrechnungen- nach Korrektur einfach nochmal einreichen
Seit dem 3. Quartal 2013 erfolgt die Abrechnung vertragsärztlicher bzw. –psychotherapeutischer Leistungen gegenüber der KV Saarland mittels KV-SafeNet. Seither besteht für alle abrechnenden Vertragsärzte/Psychotherapeuten die Möglichkeit zur Online-Einsendung vorläufiger Testabrechnungen. Durch den Einsatz des Regelwerkes der KV Saarland wurde die Möglichkeit geschaffen, im Rahmen der Online-Bearbeitung Testabrechnungen des aktuellen Abrechnungsquartals einzureichen, die dann jeweils nach […]
Zuzahlungsbeträge für in der Arztpraxis erbrachte physikalisch-medizinische Leistungen nach EBM Kapitel 30.4
Bei ärztlich durchgeführten Heilmittelbehandlungen, zum Beispiel Massagetherapien oder Krankengymnastik, müssen Praxen ab 1. April 2024 höhere Zuzahlungsbeträge von ihren gesetzlich versicherten Patienten einziehen. In einer Übersicht haben wir die Heilmittel aufgelistet, die als ärztliche Leistungen aus dem EBM-Kapitel 30.4 Physikalische Therapie durchgeführt und abgerechnet werden können. Daneben steht der jeweilige Zuzahlungsbetrag, der ab dem 1. […]
Ausstattung medizinischer Handwaschplätze -Abtrennung zwischen Waschbecken und Arbeitsfläche
Wo sind Handwaschplätze erforderlich? Handwaschplätze müssen in Räumen oder in der Nähe von Räumen vorhanden sein, in denen diagnostische oder invasive Maßnahmen stattfinden, in Räumen, die der Vorbereitung solcher Maßnahmen dienen, sowie in unreinen Arbeitsbereichen bzw. in unmittelbarer Nähe. Wie ist ein Handwaschplatz auszustatten? Ein hygienischer Handwaschplatz muss mit Zulauf für warmes und kaltes Wasser […]
Hybrid DRG
Zum 1. Januar 2024 trat die Verordnung des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) über eine spezielle sektorengleiche Vergütung (Hybrid-DRG-Verordnung) nach § 115f SGB V in Kraft. Die Verordnung trat in Kraft, obwohl es noch keine Abrechnungsbestimmungen gab. Für den vertragsärztlichen Bereich haben KBV und GKV-Spitzenverband diese nun festgelegt, sie gelten rückwirkend ab dem 01. Januar 2024. […]
Umgang mit Lieferengpässen bei Ophthalmika-Stand 03/24
Zurzeit sind mehrere ophthalmologische Präparate von einem Lieferengpass betroffen, weshalb uns einige Anfragen diesbezüglich erreichen. Die häufigsten Fragen haben wir Ihnen daher nachfolgend zusammengefasst: Kann bei Nichtverfügbarkeit von Miochol E (Acetylcholin) auf dem deutschen Markt das Präparat als Import werden? Ein Einzel-Import ist bei medizinischer Notwendigkeit, auf Name des Patienten möglich. Miochol E ist ein […]
Abrechnungsinformationen im Infoportal
Um Ihnen die Informationsbeschaffung zu vereinfachen, stellen wir Ihnen das Infoportal unserer Homepage vor. Hier finden Sie u.a. Informationen zum Thema Abrechnung, sowie Verlinkungen auf verschiedene Veröffentlichungen, z.B. Fax-News, KVS aktuell, Sonderrundschreiben. Und so rufen Sie die Abrechnungsinformationen auf: Hier finden Sie Informationen zu allen KV-relevanten Themen.
Die Gemeinde Mettlach stellt sich vor
Wo liegt Mettlach? Die Gemeinde Mettlach liegt im Norden des Saarlandes und gehört zum Landkreis Merzig-Wadern. In Mettlach liegt neben vielen weiteren Sehenswürdigkeiten die Saarschleife, ein Wahrzeichen des Saarlandes. Wie sieht die Unterstützung von Seiten der Gemeinde Mettlach genau aus? Bürgermeister Daniel Kiefer ist bezüglich der Versorgung der Gemeinde mit Ärztinnen und Ärzten in engem […]
Risiken aufbereitungsrelevanter Medizinprodukte bewerten
Bei der Aufbereitung von Medizinprodukten gibt es eine große Anzahl an Einflussfaktoren, welche die Qualität der Aufbereitungsprozesse beeinflussen. Rechtliche und normative Aspekte sind zu beachten. Die Empfehlung des Fachausschuss Qualität der Deutschen Gesellschaft für Sterilgutversorgung e.V. – DGSV e.V. “Risikobewertung aufbereitungsrelevanter Produkte” dient als Hilfestellung bezgl. Produktdaten, normativen Anforderungen, rechtlichen Anforderungen, Einsatzbereichen und Risikobewertung sowie […]