#DeutschlandErkenntSepsis
Eine Sepsis als schwerste Verlaufsform einer Infektion zählt zu den häufigsten Todesursachen in Deutschland. Eine Sepsis ist ein Notfall. Wenn eine Sepsis nicht rechtzeitig erkannt wird, kann sie tödlich sein. Das Bundesministerium für Gesundheit arbeitet seit 2021 mit verschiedenen Projektpartner im Rahmen der Informationskampagne #DeutschlandErkenntSepsis daran, über Sepsis zu informieren und ein höheres Bewusstsein dafür […]
Aktuelle nervenärztliche und psychotherapeutische Versorgungssituation im Saarland
H. Derouet, Th. Rehlinger Die aktuelle Versorgungssituation der KV-Saarland ärztlicherseits hinsichtlich der Nervenfächer gibt 42,75 Nervenärzte(Neurologie/Psychiatrie), 17,75 Neurologen und 11,3 Psychiater nach Versorgungsaufträgen an (insgesamt 71,8 Versorgungsaufträge). Der anhand der aktuellen Bedarfsplanung errechnete allgemeine bedarfsgerechte Versorgungsgrad wird in allen Planungsbereichen – dies sind die Landkreise und der Regionalverband Saarbrücken -überschritten. Der Landesausschuss der Ärzte und […]
Beim Fachkräftemangel spitzt sich die Lage immer mehr zu
Pressemitteilung im Rahmen der Aktion “Praxenkollaps – Praxis weg, Gesundheit weg!” (Saarbrücken, 14.08.2023) Die Niederlassung wird immer unattraktiver, die Suche nach Praxisnachfolgern gestaltet sich zunehmend schwieriger und die Praxen haben immer größere Probleme, offene Stellen zu besetzen. Eine unzureichende Finanzierung des ambulanten Bereichs, der Trend zur Anstellung und der demographische Wandel lassen die Versorgungslücken immer […]
Das aktuelle Quartal im Überblick (Infos der KBV)
Mangelnde Termintreue verknappt Arzttermine für alle Patienten
(Saarbrücken, 03.08.2023) Die Kassenärztliche Vereinigung Saarland (KVS) erreichen regelmäßig Rückmeldungen ihrer Mitglieder (der saarländischen Ärztinnen/ Ärzte sowie Psychotherapeutinnen/ Psychotherapeuten), dass Patientinnen und Patienten vereinbarte Termine nicht wahrnehmen. Das verursacht nicht nur einen erhöhten organisatorischen Aufwand in den Praxen, es führt auch zu Ausfallzeiten und verlängert so die Wartezeit für andere Patienten. Deshalb hat die KVS […]
Weiterbildungsverbünde im Saarland
Arztpraxen/MVZ und Kliniken können sich zu Weiterbildungsverbünden zusammenschließen. Ärztinnen und Ärzte, die ihre Facharztweiterbildung in einem Verbund absolvieren, werden von den Verbundpartnerinnen und -partner dabei unterstützt, ihre Weiterbildungsabschnitte zu koordinieren und Weiterbildungsstellen in der Region zu finden. Weiterbildungsverbund gründen Kliniken und Niedergelassene, die sich für eine Beteiligung in einem Weiterbildungsverbund interessieren, können sich bei den […]
KV Saarland mit hoher Teilnehmerzahl beim Dillinger Firmenlauf “B2Run” 2023
Am 20.07.2023 war es wieder soweit und das Laufevent des Jahres ging über die Bühne. Der Dillinger Firmenlauf mit einer Gesamtstrecke von 5,3 km wurde erneut sehr gut angenommen und so starteten dieses Jahr circa 6000 Menschen den B2Run Lauf. Unser Laufteam hatte einige Neuzugänge aufgeboten und insgesamt mit 35 Läufern eine so hohe Teilnehmerzahl […]
Medizinische Kinderschutzhotline
Medizinische Kinderschutzhotline: 0800 19 21 000 Die Medizinische Kinderschutzhotline ist ein vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) gefördertes Beratungsangebot für Fachkräfte. Die Umsetzung erfolgt in Kooperation zwischen dem Universitätsklinikum Ulm, Klinik für Kinder und Jugendpsychiatrie/ Psychotherapie (Prof. Dr. med. Jörg M. Fegert, Prof. Dr. med. Michael Kölch) und den DRK-Kliniken Berlin | […]
Verbundprojekt in Neunkirchen
Weiterbildungsverbund in Neunkirchen bietet allgemeinmedizinische Weiterbildung aus einer Hand und sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen oder eine Arzt/Ärztin in Weiterbildung Allgemeinmedizin (m/w/d Vollzeit oder zwei Stellen zu 50% Teilzeit)am Diakonie Klinikum Neunkirchen: Geplant ist im Rahmen der Verbundweiterbildung zunächst das Absolvieren des obligatorischen und fakultativen klinischen Teils der Weiterbildung (Zeitraum zwischen 18 Monaten und drei […]
Bankverbindungen
der Kassenärztliche Vereinigung Saarland: BANK 1 SAARIBAN: DE27 5919 0000 0000 8520 07BIC: SABADE5XXX COMMERZBANK AGIBAN: DE73 5904 0000 0539 8284 00BIC: COBADEFF590 DEUTSCHE APOTHEKER- UND ÄRZTEBANK EGIBAN: DE33 3006 0601 0101 0685 20BIC: DAAEDEDDXXX SPARKASSE SAARBRÜCKENIBAN: DE24 5905 0101 0000 5605 40BIC: SAKSDE55XXX