Verordnung von fixen Arzneimittelkombinationen bei Hypertonie Stand 02/21
Die Vertragspartner – GKV und KVS – haben zur Steuerung der Arzneimittelversorgung und Erreichung der vereinbarten Ziele eine Ständige Arbeitsgruppe ins Leben gerufen, die die regionale Ausgabenentwicklung analysiert, die Verordnungsstrukturen bewertet und situationsbezogene Maßnahmen zur Einhaltung der vereinbarten Ziele vorschlägt.
Verordnungsfähigkeit von Blutzucker-Teststreifen Stand 08/23
Die Vertragspartner – GKV und KVS – haben zur Steuerung der Arzneimittelversorgung und Erreichung der vereinbarten Ziele eine Ständige Arbeitsgruppe ins Leben gerufen, die die regionale Ausgabenentwicklung analysiert, die Verordnungsstrukturen bewertet und situationsbezogene Maßnahmen zur Einhaltung der vereinbarten Ziele vorschlägt.
Verordnung von Tranquillantien und Hypnotika Benzodiazepine und Benzodiazepin-Analoga Stand 06/20
Die Vertragspartner – GKV und KVS – haben zur Steuerung der Arzneimittelversorgung und Erreichung der vereinbarten Ziele eine Ständige Arbeitsgruppe ins Leben gerufen, die die regionale Ausgabenentwicklung analysiert, die Verordnungsstrukturen bewertet und situationsbezogene Maßnahmen zur Einhaltung der vereinbarten Ziele vorschlägt.
Behandlung des Rückenschmerzes Stand 08/11
Die Vertragspartner – GKV und KVS – haben zur Steuerung der Arzneimittelversorgung und Erreichung der vereinbarten Ziele eine Ständige Arbeitsgruppe ins Leben gerufen, die die regionale Ausgabenentwicklung analysiert, die Verordnungsstrukturen bewertet und situationsbezogene Maßnahmen zur Einhaltung der vereinbarten Ziele vorschlägt.
Abhängigkeitspotenzial von Pregabalin (Lyrica®, Pregabalin Generika) Stand 02/21
Die Vertragspartner – GKV und KVS – haben zur Steuerung der Arzneimittelversorgung und Erreichung der vereinbarten Ziele eine Ständige Arbeitsgruppe ins Leben gerufen, die die regionale Ausgabenentwicklung analysiert, die Verordnungsstrukturen bewertet und situationsbezogene Maßnahmen zur Einhaltung der vereinbarten Ziele vorschlägt.
Verordnung von Cannabis und cannabinoidhaltigen Medikamenten Stand 12/22
Die Vertragspartner – GKV und KVS – haben zur Steuerung der Arzneimittelversorgung und Erreichung der vereinbarten Ziele eine Ständige Arbeitsgruppe ins Leben gerufen, die die regionale Ausgabenentwicklung analysiert, die Verordnungsstrukturen bewertet und situationsbezogene Maßnahmen zur Einhaltung der vereinbarten Ziele vorschlägt.
Informationen zur Arzneimittelrichtlinie und sonstige Vereinbarungen/ Informationen Stand 02/24
Bei der Verordnung von Arzneimitteln sind die Vorgaben der Arzneimittel-Richtlinie zu beachten. Die Arzneimittel-Richtlinie regelt auch den Leistungsumfang für arzneimittelähnliche Medizinprodukte (z.B. einige Läuse- und Abführmittel) und für enterale Ernährung. Unter “Links und Verweise” finden Sie alle Informationen sowie Merkblätter zum Herunterladen. Um Ihnen bei der Lösung ungeklärter Fragen in der Verordnung von Arzneimitteln und Verbandstoffen behilflich […]
Parenterale Ernährung – Wirtschaftlichkeitsberechnung
Aufgrund der – zum Glück – geringen Anzahl von Patienten und der damit fehlenden Erfahrung sowie der fehlenden Softwareunterstützung ist die Wirtschaftlichkeit der eingesetzten Produkte regelmäßig für Sie nur schwer zu beurteilen. Dennoch werden die verordneten Produkte Ihrem Ausgabenvolumen für Arzneimittel zugerechnet. Um Ihnen eine Hilfestellung bei der Beurteilung zu geben, haben wir mit der Firma […]
PharmPro Beratung
In Zusammenarbeit mit der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland – Die Gesundheitskasse bietet die Kassenärztliche Vereinigung Saarland PharmPro Beratungsgespräche an. 2/3 der Vertragsärzte, die eine PharmPro Beratung in Anspruch genommen haben, verordneten im Folgequartal günstiger. Das ergab eine Auswertung aus den Beratungsunterlagen des Jahres 2011, aus der wir die Verordnungswerte von Arzneimitteln pro Patient berechnet haben. Die Berechnung […]
Blockpraktikum
Im Laufe des Medizinstudiums müssen Medizinstudierende ein Blockpraktikum in einer hausärztlichen Praxis absolvieren. Um ärztlichen Nachwuchs gezielt zu unterstützen und frühzeitig für die ambulante Versorgung zu begeistern, fördert die Kassenärztliche Vereinigung Saarland Medizinstudierende mit einmalig 250,00 € für das Absolvieren eines Blockpraktikums in einer Vertragsarztpraxis im Saarland. Mit dieser Förderung möchte die KV Saarland dazu […]