KV Saarland zu Gast bei Bürgermeister Andreas Maldener
Auch wenn Tholey in Sachen Versorgung gut aufgestellt ist, stellt sich die Frage, wie man dem anstehenden Fachkräftemangel angesichts einer älter werdenden Bevölkerung sowie Ärzteschaft entgegenwirken kann. Aus diesem Grund suchte der Tholeyer Bürgermeister, Herr Andreas Maldener, einen fachlichen Austausch mit der KV Saarland. Gerade in der aktuellen Zeit ist es wichtig, langfristig an die […]
Wie viele Patienten versorgen niedergelassene Ärzte im Saarland pro Quartal?
Der KV obliegt als Körperschaft öffentlichen Rechtes die Organisation und Sicherstellung der ambulanten medizinischen Versorgung im Saarland. Die zukünftige Sicherstellung des Versorgungsauftrages steht im Saarland aktuell vor der Herausforderung einer zurückgehenden Zahl der an der Versorgung teilnehmenden Vertragsärzte. Das Saarland steht aktuell an der Spitze der überalterten Bundesländer Deutschlands, bezogen auf die Zahl der niedergelassenen […]
Gemeinde Tholey stellt sich vor
Wo liegt die Gemeinde Tholey? Die Gemeinde Tholey mit ihren rund 12.500 Einwohnern liegt im Landkreis St. Wendel und damit im Herzen des Saarlandes und steht in der ersten Reihe, wenn es in der Region um das Thema „Tourismus“ geht: Kulturhistorische Schätze mit Weltkunst, ein Spaß- und Erlebnisbad, der Schaumberg als „Hausberg“ des Saarlandes und […]
Anträge auf sachlich-rechnerische Berichtigung Sprechstundenbedarf Antikoagulantien-Stand 01/25
Immer wieder erreichen uns Anträge auf sachlich-rechnerische Berichtigung Sprechstundenbedarf für die Verordnung von unter anderem Mono Embolex®, Arixtra® oder Innohep® Diese sind je nach Dosis zugelassen zur Therapie tiefer Venenthrombosen. Gemäß der aktuell gültigen Anlage zur Sprechstundenbedarfsvereinbarung können Antikoagulantien für Akut- / Notfälle, perioperativ und zum Offenhalten von Zugängen, bei Angiographien sowie für die direkte […]
Desinfektionsmittel: Arten, Wirkung, Auswahl
Verwenden Sie die richtigen Desinfektionsmittel in der Praxis? Zur gezielten Inaktivierung von Krankheitserregern müssen geeignete Desinfektionsmittel zum Einsatzkommen. Folgende Herstellerangaben müssen beachtet werden: Das erforderliche Wirkspektrum des Desinfektionsmittels für Hände, Haut, Flächen, Wäsche und Instrumente orientiert sich an den vorhandenen oder zu erwartenden Erregern und ist entsprechend für die Praxis auszuwählen. Zur Desinfektion in der […]
Kleider machen Leute !
Textilhygiene in der Arztpraxis – Aufbereitung von Praxiswäsche als Teil des Hygienekonzepts Ärztinnen und Ärzte sowie die Beschäftigten in Arztpraxen haben regelmäßig Kontakt mit Patienten und Erregern, welche die Patienten in die Praxis einbringen. Neben harmlosen Mikroorganismen werden auch Krankheitserreger auf die Arbeitskleidung übertragen. Die Gefährdung ist nicht immer offensichtlich und erkennbar. Eine Weiterverbreitung von […]
Seminare & Veranstaltungen
Seminarangebot Wir unterstützen Sie bei der Bewältigung der täglichen Arbeiten und Herausforderungen in Ihrem Praxisalltag: Hierfür bieten wir Ihnen zahlreiche Seminare an – sowohl für ärztliche Teilnehmerinnen und Teilnehmer als auch für medizinisches Praxispersonal. Auf aktuelle Veranstaltungen, die sich speziell an Sie sowie Ihr Praxisteam richten, weisen wir mit ausführlichen Informationen in unserem Seminarangebot hin. […]
„Wollen wir das wirklich verlieren?“
Kampagne “Wir sind für Sie nah.” Teil 2 Aufklärungskampagne der KBV und der KVen startet in die nächste Kampagnenphase. Dieses Mal stehen die Patientinnen und Patienten im Fokus. Unter dem Motto „Wir sind für Sie nah“ macht seit April 2024 die gemeinsame Kampagne der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) und der Kassenärztlichen Vereinigungen (KVen) auf die zugespitzte […]
Personalqualifikation in der AEMP
Empfehlung des Fachausschusses Qualität der Deutschen Gesellschaft für Sterilgutversorgung e.V. -DGSV “Personalqualifikation in der Aufbereitungseinheit für Medizinprodukte (AEMP)”
Tätigkeiten mit Desinfektionsmitteln in der Arztpraxis – Rechtliche Vorgaben zu Sicherheit und Gesundheitsschutz
DGUV Information 207 206 „Tätigkeiten mit Desinfektionsmitteln im Gesundheitsdienst” Die im März 2024 ausgegebene Informationsbroschüre der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung – DGUV, weist auf die rechtlichen Vorgaben zu Sicherheit und Gesundheitsschutz bei Tätigkeiten mit Desinfektionsmitteln hin. Sie enthält Empfehlungen, die die Umsetzung von gefahrstoffbezogenen Regelungen in der Praxis erleichtern sollen, informiert über die Desinfektionsmittel, die im […]