Inhalationshygiene – welche Maßnahmen sind sinnvoll?
Bei der Inhalation von vernebelten Medikamenten gelangen Aerosole bis in die tiefen Atemwege. Hierbei sowie bei Sauerstoffgabe besteht das Risiko, dass auch Erreger in die tiefen Atemwege transportiert werden. Um die Kontamination der Systeme und dadurch ein erhöhtes Erkrankungsrisiko zu vermeiden, ist eine konsequente aseptische Arbeitsweise erforderlich.
Folgende Hygienemaßnahmen sind bei Inhalation zu beachten:
- Vor der Durchführung ist eine hygienische Händedesinfektion vorzunehmen.
- Ggf. sind medizinische Einmalhandschuhe anzulegen.
- Die Arzneimittelinformationen zu eingesetzten Medikamenten sind im Zusammenhang
mit der Verneblung zu beachten. - Medikamente, die zur Inhalation verwendet werden, sind aus sterilen Einmalgebinden zu
entnehmen und ausschließlich an einem Patienten zu verwenden. - Bei mehrfacher oder längerer Verwendung an einem Patienten müssen alle Bestandteile
regelmäßig ausgetauscht bzw. desinfiziert werden. - Bei wechselnden Patienten sind die Bestandteile nach jedem Einsatz nach Herstellerangaben aufzubereiten.
- Falls möglich, sollten Einmalprodukte eingesetzt werden.
- Geräteteile müssen nach der Aufbereitung trocken und staubgeschützt gelagert werden.