Förderung mit monatlich bis zu 5.400 Euro
Im Rahmen des § 75a SGB V werden neben der finanziellen Förderung der Weiterbildung Allgemeinmedizin auch die ambulanten Weiterbildungsabschnitte weiterer Facharztgruppen mit monatlich 5.400,00 € (Vollzeitbeschäftigung) durch die KV Saarland und die Krankenkassen finanziell gefördert.
Die zu fördernden Stellen sind hier allerdings auf bundesweit 2.000 begrenzt. Für das Saarland bedeutet dies, dass 24 Weiterbildungsstellen (in Vollzeit) gefördert werden können. Die Festlegung der zu fördernden Facharztgruppen wurde unter der Berücksichtigung regionaler Versorgungsstrukturen zwischen der KV Saarland und den Vertretern der saarländischen Kranken- und Ersatzkassen getroffen.
Geförderte Fachgruppen
Für das kommende Förderjahr wurden die bisherigen Facharztgruppen definiert:
- Kinder- und Jugendmedizin: 3 Stellen
- Frauenheilkunde und Geburtshilfe: 5 Stellen
- Augenheilkunde: 3 Stellen
- Haut- und Geschlechtskrankheiten: 2 Stellen
- HNO-Heilkunde: 2 Stellen
- Nervenheilkunde: 3 Stellen
- Orthopädie und Chirurgie: 5 Stellen
- Psychosomatische Medizin und Psychotherapie: 1 Stelle

Schöpft eine dieser Facharztgruppen ihr Kontingent bis zum 01. Januar nicht aus, kann dies auf eine oder mehrere der anderen Gruppen übertragen werden. Das heißt, in diesem Fall können mehr Weiterbildungsassistenten aus den übrigen Facharztgruppen gefördert werden.
Die Praxis ist im Besitz einer gültigen Weiterbildungsbefugnis.
Der zu fördernde Weiterbildungsabschnitt ist im Rahmen der gültigen Weiterbildungsordnung anrechnungsfähig.
Die Vertragsarztpraxis ist überwiegend konservativ tätig.
Nähere Informationen finden Sie in den FAQ im Downloadbereich.
Weiterbildung in der Praxis?
Ja. Das geht!
Auf der Suche nach einer passenden Weiterbildungsstelle in der ambulanten Versorgung?
Die Ärztekammer hat auf ihrer Internetseite alle weiterbildungsbefugten Ärzte aufgelistet. Einfach Fachgebiet auswählen und schon erscheinen alle weiterbildungsbefugten Ärzte:
https://www.aerztekammer-saarland.de/aerzte/imn7cexk/wbbefugte/
Die Auswahl ist zu groß? Wir helfen gerne die passende Weiterbildungsstelle zu finden:
Einfach unter 0681 998370 anrufen.