Nuvaxovid JN.1 und Comirnaty JN.1

Spritze und Impfausweis. Würfel mit Buchstabenaufdruck aneinandergereiht zeigen das Wort "Impfen"

Nuvaxovid JN.1 ab Mitte November als Fertigspritze verfügbar Arztpraxen können den proteinbasierten COVID-19-Impfstoff Nuvaxovid in der Variantenanpassung JN.1 demnächst wieder bestellen. Neu ist, dass der Impfstoff jetzt als Fertigspritze bereitsteht. Die erste Auslieferung an Praxen soll nach Angaben des Zentrums für Pandemie-Impfstoffe und -Therapeutika am Paul-Ehrlich-Institut am 17. November erfolgen. Da die Impfung als Fertigspritze […]

Ausschreibungen von Vertragsarztsitzen

Immer zum Monatswechsel veröffentlicht die Kassenärztliche Vereinigung Saarland eine Liste mit Arztsitzen/Psychotherapeutensitzen. Zuständig dafür ist der Zulassungsausschuss, der auch über das ganze Zulassungsverfahren entscheidet. Aktuell ausgeschriebene Arztsitze finden Sie hier…

Es ist wieder so weit – Erkältungszeit! Erregerwissen und organisatorische Maßnahmen schützen sowohl Patienten als auch das Praxisteam

Das Bild zeigt eine junge Frau, die mit Papiertaschentüchern und einer Decke auf der Couch ist und einen Atemwegsinfekt hat.

Erreger Atemwegs­infektionen werden durch unterschiedliche Viren ausgelöst, darunter Influenzaviren, SARS-CoV-2, RSV, Rhinoviren und andere Atemwegs­erreger. Das Infektionsgeschehen wird gem. RKI momentan hauptsächlich durch Rhinoviren, Parainfluenzaviren und SARS-CoV 2 bestimmt. Rhinoviren, Parainfluenzaviren und SARS-CoV 2 sind Erreger, die sich nur innerhalb lebender Zellen vermehren können. Sie werden hauptsächlich durch Tröpfchen oder Partikel aus der Luft übertragen. […]

ePA – Informationen für Patienten

Tablet-PC mit dem Text "ePA Elektronische Patientenakte" auf dem Display, umringt von Medizin-Utensilien wie Tabletten, Stethoskop und medizinischem Befund.

Allgemein Die ePA (elektronische Patientenakte) ist ein digitaler Aktenordner, in dem Gesundheitsdaten (z.B. vom ärztliche Diagnosen oder Medikationslisten) gespeichert werden. Sie wird für alle gesetzlich Krankenversicherte (die nicht widersprochen haben) von ihrer Krankenkasse angelegt. Widerspruch Für Patientinnen/Patienten ist dies freiwillig und dem kann im Vorfeld bei der eigenen Krankenkasse widersprochen werden. Ist die ePA bereits […]

Respekt-Kampagne – Teil 2

Respekt2_alle sechs Plakate

im Sommer 2024 haben wir die Praxis Kampagne „#Respekt“ in den saarländischen Praxen gestartet. Mit Praxispostern, Tischaufstellern, sowie Vorlagen für Praxisbildschirme und E Mail Signaturen können Praxen auf das Thema aufmerksammachen. Die Materialien der ersten Runde zeigen, dass das Berufsbild der/des Medizinischen Fachangestellten mehr beinhaltet als medizinische Assistenzaufgaben und sollen ein Signal für mehr Respekt […]

Niederlassungsmythen und KV-Fakten

Ankündigung der Veranstaltung "Niederlassungsmythen und KV Fakten"

zu ärztlichem Bereitschaftsdienst und Regressen Vielen Niederlassungsinteressierten ist noch unklar, wie der ärztliche Bereitschaftsdienst funktioniert und was Regressierung bedeutet – häufig herrscht hier eine Unsicherheit. Mit der Veranstaltung „Niederlassungsmythen und KV-Fakten“ wollen wir genau auf diese Themen eingehen und mehr Klarheit schaffen: Die Veranstaltung eignet sich für ärztlichen Nachwuchs sowie für Ärztinnen und Ärzte, die […]

KVS Fax-News

Faxgerät

Das KVS-Fax-News ist das bei Bedarf erscheinende Fax-Informationsmedium der KVS für ihre Mitglieder. Es wird für wichtige aktuelle Kurzinformationen genutzt, die dem Arzt schnell, d.h. innerhalb weniger Stunden zur Verfügung stehen müssen. Zu den Fax-News

Impfen mit Sicherheit

KBV_Grippe-Karte "Ich lass mich impfen"

KBV ruft zur Grippeschutzimpfung in Praxen auf Die niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte sind die erste Anlaufstelle beim Thema Grippeschutz – sie beraten, klären auf und impfen mit der notwendigen medizinischen Kompetenz. Das betonen die Vorstände der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), Dres. Andreas Gassen, Stephan Hofmeister und Sibylle Steiner, vor dem Hintergrund der nun anstehenden Herbst-Winter-Saison. Berlin, […]