Abrechnung für Ärztinnen und Ärzte

Für eine erfolgreiche Praxisführung ist eine korrekte und wirtschaftliche Abrechnung ein zentraler Bestandteil. In unserem Seminar vermitteln wir den Teilnehmenden die Vorgaben des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM) und zeigen praxisnah, wie eine fehlerfreie und vollumfängliche Abrechnung durchgeführt wird. Darüber hinaus werden die Themen Online-Abrechnung, TSVG und aktuelle Neuerungen Bestandteil des Seminars sein. Das Seminar richtet sich […]

QEP-Einführungsseminar

Das QEP-Einführungsseminar der KBV ist ein Seminar für Ärztinnen und Ärzte, Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Praxismitarbeitende, die ein Qualitätsmanagement (QM) nach QEP neu einführen oder ihr bereits bestehendes weiterentwickeln möchten. Im Seminar werden die gesetzlichen Anforderungen sowie die Grundlagen und Methoden in theoretischen und praktischen Übungen vermittelt- mit dem Ziel QEP erfolgreich in der eigenen […]

Hautkrebsscreening

Für den Erhalt der Zusatzqualifikation zur Durchführung des Hautkrebsscreenings (HKS) ist eine Teilnahme an dem 8-stündigen Seminar erforderlich. Im Seminar werden den Teilnehmenden die Kenntnisse der Differentialdiagnose und Epidemiologie der Hauttumore vermittelt, die Durchführungsgrundlagen der Früherkennungsuntersuchung dargestellt und die Möglichkeiten der Prävention erläutert. Das Seminar Hautkrebsscreening richtet sich an Fachärztinnen und -ärzte und Weiterbildungsassistentinnen und […]

Moderatorentraining

… zum Leiten eines therapeutischen Qualitätszirkels Voraussetzung zur Leitung oder Gründung eines therapeutischen Qualitätszirkels ist die erfolgreiche Teilnahme an einem Moderatorentraining. Bei dem Moderatorentraining zum Leiten eines therapeutischen Qualitätszirkels werden die Teilnehmenden gezielt auf die Rolle als Moderator oder Leiter vorbereitet. Der Fokus liegt dabei auf der Kombination aus der Moderationstechnik und inhaltlicher Steuerung in […]

Dauerthema: Händedesinfektion, Schmuck, Ringe, künstliche und lange Nägel

Händedesinfektionsmittel können nur dort wirken, wo eine satte Benetzung erfolgt ist TRBA 250 Biologische Arbeitsstoffe im Gesundheitswesen und in der Wohlfahrtspflege 4.1.7 Schmuck und Fingernägel Auch aus Arbeitsschutzgründen ist das Tragen von Schmuck an Händen und Unterarmen nicht zulässig, da Feuchtigkeit oder nicht verdunstetes Desinfektionsmittel unter dem Schmuck Hautirritationen beim Träger hervorrufen können. Fingernägel sind […]

Ausschreibungen von Vertragsarztsitzen

Immer zum Monatswechsel veröffentlicht die Kassenärztliche Vereinigung Saarland eine Liste mit Arztsitzen/Psychotherapeutensitzen. Zuständig dafür ist der Zulassungsausschuss, der auch über das ganze Zulassungsverfahren entscheidet. Aktuell ausgeschriebene Arztsitze finden Sie hier…

KVS Fax-News

©DURIS Guillaume/Stock.Adobe.com

Das KVS-Fax-News ist das bei Bedarf erscheinende Fax-Informationsmedium der KVS für ihre Mitglieder. Es wird für wichtige aktuelle Kurzinformationen genutzt, die dem Arzt schnell, d.h. innerhalb weniger Stunden zur Verfügung stehen müssen. Zu den aktuellen Fax-News

Ausbildung von MFA – Infoveranstaltung

Achtung!

Kostenlose Informationsveranstaltung für Praxisinhaber und Praxisteams! 9. Juli 2025 Ausbildung von MFA – Was ist zu berücksichtigen? /Welche Fördermöglichkeiten der Agentur für Arbeit gibt es? 15.00 – 17.00 Uhr Unterstützungsmöglichkeiten bei der Ausbildung von MFA (Agentur für Arbeit) / Rechtliche Aspekte und Voraussetzungen – Was ist zu berücksichtigen (Ärztekammer des Saarlandes) / Praxisbericht einer ausbildenden […]

KVS-Aktuell 3/2025

©yetemha34/Stock.Adobe.com mit Vermerk zum KVS-Aktuell

KVS-Aktuell ist das Mitgliederrundschreiben der Kassenärztlichen Vereinigung Saarland und erscheint 6 – 8 mal pro Jahr. Mit dem KVS-Aktuell erhalten Sie wichtige Praxismitteilungen, Hinweise zur Abrechnung, zur Verordnung von Arznei-, Heil- und Hilfsmitteln, zu Qualitätssicherung und Qualitätsmanagement, Seminarinformationen und aktuelle Hinweise zur praxisrelevanten Themen. zum aktuellen Rundschreiben