Abschlussfeier der Medizinischen Fachangestellten – Die Zukunft mitgestalten

Es ist geschafft: Die Ärztekammer des Saarlandes und die Kassenärztliche Vereinigung des Saarlandes haben am Mittwoch, 2. Juli 2025, im Rahmen einer kleinen Abschlussfeier die Zeugnisse an 124 Absolventinnen und drei Absolventen überreicht. Diese hatten im letzten Winter und in diesem Frühjahr ihre Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellten (MFA) abgeschlossen. Gesundheitsminister Dr. Magnus Jung unterstrich mit […]
Transmitter für Telemonitoring und telemedizinische Funktionsanalyse: Abrechnung ab Juli über den EBM möglich

Mit der neuen Kostenpauschale 40909 können Ärzte ab Juli die Transmitter-Kosten für ihre Herz-Patienten abrechnen. Die externen Übertragungsgeräte kommen beim Telemonitoring bei Herzinsuffizienz und der telemedizinischen Funktionsanalyse zum Einsatz. Durch die Abrechnung über den EBM wird die Kostenerstattung für Ärzte und telemedizinische Zentren vereinfacht. Neue Kostenpauschale 40909Die neue Kostenpauschale 40909 für einen erforderlichen Transmitter im […]
EBM-Anpassungen (Kinder- und Jugendmedizin)

BA beschließt EBM-Anpassungen für die Altersgruppe der Heranwachsenden im Kapitel 4 der Fachärzte für Kinder- und Jugendmedizin Im EBM wird für die Abrechnung von Untersuchungen und Behandlungen bei 18 bis 20-jährigen Patienten durch Fachärzte für Kinder- und Jugendmedizin, Kapitel 4 EBM, zusätzlich die Altersgruppe der Heranwachsenden zum 1. Oktober 2025 in die Regelungen aufgenommen. Diese […]
IT-Sicherheit: Informationsoffensive der KBV und Allgemeiner Hinweis

KBV startet Informationsoffensive zur IT-Sicherheit in Praxen “19.06.2025 – Mit zahlreichen Informations- und Schulungsangeboten will die KBV die Praxen beim Schutz vor Cyberkriminalität unterstützen. Es geht darum, geeignete Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen und potenzielle Risiken zu vermeiden …” Mehr dazu in den Praxisnachrichten der KBV vom 19.06.2025 Allgemeiner Hinweis zu IT-Sicherheit: 16 Milliarden geknackte Passwörter und […]
KVS-Aktuell 4/2025

KVS-Aktuell ist das Mitgliederrundschreiben der Kassenärztlichen Vereinigung Saarland und erscheint 6 – 8 mal pro Jahr. Mit dem KVS-Aktuell erhalten Sie wichtige Praxismitteilungen, Hinweise zur Abrechnung, zur Verordnung von Arznei-, Heil- und Hilfsmitteln, zu Qualitätssicherung und Qualitätsmanagement, Seminarinformationen und aktuelle Hinweise zur praxisrelevanten Themen. zum aktuellen Rundschreiben
Dauerthema: Händedesinfektion, Schmuck, Ringe, künstliche und lange Nägel

Händedesinfektionsmittel können nur dort wirken, wo eine satte Benetzung erfolgt ist TRBA 250 Biologische Arbeitsstoffe im Gesundheitswesen und in der Wohlfahrtspflege 4.1.7 Schmuck und Fingernägel Auch aus Arbeitsschutzgründen ist das Tragen von Schmuck an Händen und Unterarmen nicht zulässig, da Feuchtigkeit oder nicht verdunstetes Desinfektionsmittel unter dem Schmuck Hautirritationen beim Träger hervorrufen können. Fingernägel sind […]
ZI-Praxis-Panel läuft bis 30.06.2025

Im Rahmen des Zi-Praxis-Panels erhebt das Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung in Deutschland (Zi) jährlich Daten zur wirtschaftlichen Entwicklung in den Praxen der vertragsärztlichen und -psychotherapeutischen Versorgung. Ziel ist es, mit repräsentativen Daten die Verhandlungsposition der Ärzteseiteuntermauern zu können und mit wissenschaftlicher Forschung Transparenz zur wirtschaftlichen Lage und zu allgemeinen Rahmenbedingungen herzustellen. Das Zi-Praxis-Panel wird […]
Autumn School 2025

Medizinstudierende aufgepasst: Praxis hautnah erleben in unserer Autumn School in der KV Saarland in Saarbrücken am 14./ 15. 11.2025 Medizinstudierende höheren Semesters werden bei praktischen Übungen von niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten angeleitet und erhalten wertvolle Informationen rund um die Tätigkeit im ambulanten Bereich. Workshops* und Infoblöcke behandeln unter anderem folgende Themen: 1. Hausarzt-Workshop (u.a. Ultraschall […]
Ärztekammer Saar, der SKG und der KV Saarland: Unterstützung der Gründung von Weiterbildungsverbünden

„Ein Weiterbildungsverbund ist der regionale Zusammenschluss mehrerer Weiterbildungsstätten (stationär und ambulant), welcher es den Ärzten in Weiterbildung ermöglicht, die vollständige Weiterbildung in einem Fachgebiet nach Vorgaben der Weiterbildungsordnung in Rotation zu durchlaufen. […]“ Hier finden Sie ein Anschreiben und Informationen der Ärztekammer Saar, der SKG und der KV Saarland, welche die Gründung von Weiterbildungsverbünden unterstützen […]
Ärztekammer Saar: Info zum eLogbuch

„Das eLogbuch ist eine Webanwendung der Bundesärztekammer, welche zur kontinuierlichen Dokumentation der ärztlichen Weiterbildung verwendet werden soll. […]“ Hier finden Sie ein Informationen eine Einladung zu einer Informationsveranstaltung der Ärztekammer Saar zum Thema eLogbuch.