Abrechnung für Ärztinnen und Ärzte

Für eine erfolgreiche Praxisführung ist eine korrekte und wirtschaftliche Abrechnung ein zentraler Bestandteil. In unserem Seminar vermitteln wir den Teilnehmenden die Vorgaben des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM) und zeigen praxisnah, wie eine fehlerfreie und vollumfängliche Abrechnung durchgeführt wird. Darüber hinaus werden die Themen Online-Abrechnung, TSVG und aktuelle Neuerungen Bestandteil des Seminars sein. Das Seminar richtet sich […]

QEP-Einführungsseminar

Das QEP-Einführungsseminar der KBV ist ein Seminar für Ärztinnen und Ärzte, Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Praxismitarbeitende, die ein Qualitätsmanagement (QM) nach QEP neu einführen oder ihr bereits bestehendes weiterentwickeln möchten. Im Seminar werden die gesetzlichen Anforderungen sowie die Grundlagen und Methoden in theoretischen und praktischen Übungen vermittelt- mit dem Ziel QEP erfolgreich in der eigenen […]

Hautkrebsscreening

Für den Erhalt der Zusatzqualifikation zur Durchführung des Hautkrebsscreenings (HKS) ist eine Teilnahme an dem 8-stündigen Seminar erforderlich. Im Seminar werden den Teilnehmenden die Kenntnisse der Differentialdiagnose und Epidemiologie der Hauttumore vermittelt, die Durchführungsgrundlagen der Früherkennungsuntersuchung dargestellt und die Möglichkeiten der Prävention erläutert. Das Seminar Hautkrebsscreening richtet sich an Fachärztinnen und -ärzte und Weiterbildungsassistentinnen und […]

Moderatorentraining

… zum Leiten eines therapeutischen Qualitätszirkels Voraussetzung zur Leitung oder Gründung eines therapeutischen Qualitätszirkels ist die erfolgreiche Teilnahme an einem Moderatorentraining. Bei dem Moderatorentraining zum Leiten eines therapeutischen Qualitätszirkels werden die Teilnehmenden gezielt auf die Rolle als Moderator oder Leiter vorbereitet. Der Fokus liegt dabei auf der Kombination aus der Moderationstechnik und inhaltlicher Steuerung in […]

Seminarangebot

Wir unterstützen Sie bei der Bewältigung der täglichen Arbeiten und Herausforderungen in Ihrem Praxisalltag: Hierfür bieten wir Ihnen zahlreiche Seminare an – sowohl für ärztliche Teilnehmerinnen und Teilnehmer als auch für nichtärztliches Praxispersonal. Seminarangebot

Informationsveranstaltungen

Für ärztlichen Nachwuchs und Mitglieder! Um unsere Mitglieder während ihrer vertragsärztlichen Tätigkeit zu unterstützen und den ärztliche Nachwuchs zu informieren, bietet die KV Saarland verschiedene Informationsveranstaltungen an. Die Veranstaltungen richten sich sowohl an Weiterbildungsassistentinnen und -assistenten, an Niederlassungsinteressierte als auch an Ärztinnen und Ärzte, Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten, die im ambulanten Bereich tätig sind und sich […]

Der Weg zur erfolgreichen Praxisabgabe & -übernahme

Informationsveranstaltung der KV Saarland Bei der Veranstaltung handelt es sich um eine Informations- und Austauschplattform, bei der niedergelassene Ärztinnen und Ärzte, die ihre Praxis in den nächsten Jahren abgeben möchten, sowie jene, die eine Praxis übernehmen wollen, über die Möglichkeiten in der ambulanten Versorgung informiert werden.Ziel der Veranstaltung ist es unter anderem, den Teilnehmenden die […]

Vertragspsychotherapeutisch tätig werden in der ambulanten Versorgung

Informationsveranstaltung der KV Saarland Die Veranstaltung wurde speziell für Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten konzeptioniert. Erfahrene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der KV Saarland werden Sie über verschiedene Einstiegs- und Gestaltungsmöglichkeiten informieren, Tätigkeitsarten und Kooperationsmöglichkeiten erläutern und die flexiblen Möglichkeiten zeigen. Darüber hinaus werden die Anforderungen zur erfolgreichen Abrechnung genehmigungspflichtiger Leistungen dargestellt. Die Voraussetzungen der Qualitätssicherung, sowie die Anforderungen […]

Autumn School 2025

Medizinstudierende aufgepasst: Praxis hautnah erleben in unserer Autumn School in der KV Saarland in Saarbrücken am 14./ 15. 11.2025 Medizinstudierende höheren Semesters werden bei praktischen Übungen von niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten angeleitet und erhalten wertvolle Informationen rund um die Tätigkeit im ambulanten Bereich. Workshops* und Infoblöcke behandeln unter anderem folgende Themen: 1. Hausarzt-Workshop (u.a. Ultraschall […]

KVS – SEMINAR: Datenschutz in der Arztpraxis

In einer zunehmend digitalisierten Welt ist der Schutz von Patientendaten in Arztpraxen von zentraler Bedeutung. Die Anforderungen des Datenschutzes sind nicht nur gesetzlich festgelegt, sondern auch entscheidend für das Vertrauen der Patientinnen und Patienten und die Sicherheit in der eigenen Praxis. Im Rahmen des Seminars werden alle wesentlichen Informationen zum Datenschutz in der Arztpraxis vermittelt. […]