Fortbildungsveranstaltung: Souverän und sicher kommunizieren in der Medizin – Von Anfang an

Vortrag einer Referentin vor kleiner Gruppe

6 P. je Modul Eine Veranstaltung der Ärztekammer des Saarlandes in Kooperation mit der Gesellschaft für Gesundheitspflege und Weiterbildung, Homburg Im Seminar erfahren Sie, wie Sie effektiv mit Kolleginnen/Kollegen, Pflegekräften und Vorgesetzten kommunizieren, wie Sie sich Gehör verschaffen und auch in stressigen Situationen professionell bleiben. Sie erhalten Handwerkszeug und praktische Übungen zur Weiterentwicklung verschiedener kommunikativer […]

Frauen und Finanzen: Die Vorsorge in die eigene Hand nehmen!

Frau mit Sparschwein und Taschenrechner

Eine Veranstaltung der Ärztekammer des Saarlandes, Abteilung Ärzte und Abteilung Versorgungswerk in Kooperation mit dem Deutschen Ärztinnenbund, Regionalgruppe Saar und der Kassenärztlichen Vereinigung Saarland. Freitag, den 21. November 202516:30 – 19:00 Uhr Kurzbeschreibung: Sie möchten wissen, wie Sie heute sinnvoll und eigenverantwortlich Vermögen aufbauen – jenseits von Hypes und Halbwissen? In diesem Workshop erhalten Sie […]

Besuch des Bürgermeisters aus Schiffweiler zur Sicherstellung der ärztlichen Versorgung

Bürgermeister Cedric Jochum und KV Mitarbeiter Phillip Hoffmann

Vor dem Hintergrund des zunehmenden Ärztemangels fand ein Beratungsgespräch zwischen der Kassenärztlichen Vereinigung Saarland und Bürgermeister Cedric Jochum aus der Gemeinde Schiffweiler statt. Ziel des Treffens war es, die aktuelle Versorgungssituation darzustellen und mögliche Maßnahmen zur langfristigen Sicherstellung der medizinischen Betreuung der Bevölkerung zu erörtern. Gerade im Mittelbereich Neunkirchen, wo derzeit bereits eine drohende Unterversorgung […]

Netzwerkkonferenz des InfectioSaar Netz am Mittwoch, den 29. Oktober 2025

Logo: Infectio Netz Saar

Das Saarländisches Kompetenznetzwerk zur Infektionsprävention lädt Sie ein zur Netzwerkkonferenz: Mittwoch, 29. Oktober 202516.00 Uhr bis 19.00 UhrUniversitätsklinikum des Saarlandes,Gebäude 35 (Zentrales Hörsaalgebäude)Kirrberger Straße, 66421 Homburg Weitere Informationen finden Sie auf dem Einladungsflyer zur Veranstaltung (PDF).

Gemeindebezogene Förderung der KV Saarland

kleines Modellholzhäuschen, neben dem jemand Münzen stapelt

Bis zu 30.000 Euro für Hausärztinnen und Hausärzte In mehreren Gemeinden des Saarlandes bestehen finanzielle Fördermöglichkeiten für die Niederlassung als Hausärztin oder Hausarzt – auch in Regionen, die aktuell nicht als unterversorgt gelten oder in denen keine drohende Unterversorgung vom Landesausschuss für Ärzte und Krankenkassen festgestellt wurde. Die Kassenärztliche Vereinigung (KV) Saarland führt hierzu Versorgungsanalysen […]

ÄKS: jährliche Evaluation zur Qualität der Weiterbildung

Symbolbild Evaluation

Evaluation jetzt !!! Auf Empfehlung des Deutschen Ärztetages, führt die Ärztekammer des Saarlandes noch bis zum 30.09.2025 die jährliche Evaluation zur Qualität der Weiterbildung durch. Ziel des gemeinsamen Projektes „Evaluation der Weiterbildung“ der Bundesärztekammer und aller Landesärztekammern ist es, die Stärken und Schwächen des ärztlichen Weiterbildungssystems auszuloten, sowie die Qualität der Weiterbildung in den einzelnen […]

SAVE THE DATE –  Runder Tisch Ärzteversorgung in der Kreisstadt Merzig – 17.09.2025

Bild: Veranstaltungshinweis und "Save The Date" für den 17.09.2025: "Runder Tisch Ärzteversorgung in der Kreisstadt Merzig"

Die Kreisstadt Merzig beschäftigt sich bereits seit mehreren Jahren mit der ärztlichen Versorgung in Merzig und wie diese für die Zukunft weiterhin in Hoher Qualität sichergestellt werden kann. Im Frühjahr 2022 fand erstmals ein Ärztekongress statt – initiiert von der Stadt Merzig in Zusammenarbeit mit der Kassenärztlichen Vereinigung Saarland und mit Unterstützung des Merziger Praxisnetz e.V. […]

Die Kommunenbörse – Saarländische Gemeinden stellen sich vor

Grafik: Ein Dorf als Strichzeichnung

In der Kommunenbörse der KV Saarland können Ärztinnen, Ärzte und Medizinstudierende sehen, wie die saarländischen Städte, Kommunen und Landkreise sie bei ihrem Niederlassungsvorhaben unterstützen! Hilfe bei der Suche nach einem KiTa-Platz, nach Praxisräumlichkeiten oder einem Grundstück – diese und viele weitere Unterstützungsmöglichkeiten bieten Kommunen Ärztinnen und Ärzten an, wenn sie sich für eine Tätigkeit vor […]

Abrechnung für Ärztinnen und Ärzte

Grafik: Seminarankündigung "Abrechnung in der Arztpraxis" am 05.11.2025

Für eine erfolgreiche Praxisführung ist eine korrekte und wirtschaftliche Abrechnung ein zentraler Bestandteil. In unserem Seminar vermitteln wir den Teilnehmenden die Vorgaben des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM) und zeigen praxisnah, wie eine fehlerfreie und vollumfängliche Abrechnung durchgeführt wird. Darüber hinaus werden die Themen Online-Abrechnung, TSVG und aktuelle Neuerungen Bestandteil des Seminars sein. Das Seminar richtet sich […]

QEP-Einführungsseminar

Grafik: Seminarankündigung "QEP-Einführungsseminar" am 28. und 29. 11.2025

Das QEP-Einführungsseminar der KBV ist ein Seminar für Ärztinnen und Ärzte, Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Praxismitarbeitende, die ein Qualitätsmanagement (QM) nach QEP neu einführen oder ihr bereits bestehendes weiterentwickeln möchten. Im Seminar werden die gesetzlichen Anforderungen sowie die Grundlagen und Methoden in theoretischen und praktischen Übungen vermittelt- mit dem Ziel QEP erfolgreich in der eigenen […]