Unsere Themen

Aktuelle Informationen - Unsere Themen bei Instagram

null Aktuelle Informationen für Medizinstudierende

Diese Themen haben wir in unserem Instagram Profil aufgegriffen (@kvsaarland). Dort veröffentlichen wir vorwiegend Informationen für Medizinstudierende unter dem Slogan:


Praxis Hautnah Erleben in unserer Autumn School in Saarbrücken am 17./18.11.2023

 

Nach der “Coronapause“, zum ersten Mal seit 2019, wird es wieder ein AUTUMN SCHOOL-Wochenende (Freitag/ Samstag) geben.

Medizinstudierende höheren Semesters werden bei praktischen Übungen von niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten angeleitet und erhalten wertvolle Informationen rund um die Tätigkeit im ambulanten Bereich!

Workshops und Infoblöcke behandeln unter anderem folgende Themen:

  • Hausarzt-Workshop (mit Ultraschall)

  • Das ärztliche Konfliktgespräch

  • Kardiologie (mit EKG)

  • Diabetes & Palliativmedizin

  • Arbeit und Familie im Berufsalltag

  • Möglichkeiten zur Weiterbildung in der ambulanten Versorgung

  • Niederlassung/Förderung/Investitionsplanung

Das komplette Angebot entnimmt bitte dem Flyer. Die Veranstaltung ist kostenfrei!

Zur Anmeldung an unserer Autumn School 2023 schickt das ausgefüllte Anmeldeformular an:

nachwuchs@kvsaarland.de

Wir freuen uns auf dich!


Praktika, Famulatur, PJ und Facharztweiterbildung in der Praxis 

Kürzlich haben wir euch die Hausarzt- und Schwerpunktpraxis von Herrn Dr. Gökmen Gül vorgestellt. Mit Herrn Dr. Gül und seinem Team haben wir drei Videos gemacht. Im ersten, das wir am 21. Februar vorgestellt hatte (siehe unten), ging es darum, wie vielfältig und interessant die Tätigkeiten in einer (eigenen) Hausarztpraxis ist.

Heute stellen wir euch das zweite Video vor. 
Hier zeigen wir kurz wie Praktika, Famulatur, PJ und Facharztweiterbildung in der Hausaztpraxis abläuft.

Dr. Gökmen Gül und sein Ärzteteam (inkl. Student im Praktischen Jahr)

Um das Video abzuspielen, einfach auf das Foto klicken. Es erfolgt eine Weiterleitung auf YouTube.

Tag der Allgemeinmedizin am 22.04.2023

Infos und Anmeldung findet ihr unter: https://www.allgemeinmedizin-saarland.de/



„Lieblingsbilder 2023“

Die Kassenärztliche Vereinigung Saarland und ihre Mitglieder können nicht nur Sicherstellung und Versorgung: Zum 6. Mal veranstaltet die Kassenärztliche Vereinigung Saarland in diesem Jahr ihren Foto-Wettbewerb. Neu ist: Ab jetzt können auch saarländische Medizinstudierende mitmachen und ihre Kreativität unter Beweis stellen.

Mitmachen ist ganz einfach: Bis zu 3 Fotos per E-Mail an uns schicken: info@kvsaarland.de.

Einsendeschluss ist der 15. Oktober 2023.

Eine Jury wählt zunächst 20 Fotos für eine Ausstellung in der KV Saarland unter allen Einsendungen aus. Unter diesen Fotos wählt die Vertreterversammlung der KV Saarland 3 Gewinnerfotos.

1. Platz: 800 Euro    -   2. Platz: 400 Euro   -    3. Platz: 300 Euro

 

Details findet ihr in unseren Teilnahmebedingungen 

 


Hausarzttätigkeit mit Schwerpunktmedizin

Dr. Gökmen Gül ist seit 5 Jahren in Saarbrücken als Hausarzt mit den Schwerpunkten Diabetes & Geriatrie niedergelassen. Seit letztem Jahr ist die Praxis Lehrpraxis der Uni Homburg. Wie vielseitig eine Hausarztpraxis sein kann, berichtet Gökmen Gül im Interview

Dr. Gökmen Gül mit seinem Team

Um das Interview abzuspielen, einfach auf das Foto klicken. Es erfolgt eine Weiterleitung auf YouTube.


KVS-Seminarangebot

Bei der Bewältigung der täglichen Arbeiten und Herausforderungen im Praxisalltag, helfen wir unseren Mitgliedern gerne weiter, zum Beispiel mit unserem Seminarangebot

Seminarangebot 2023:

Datenschutz in der Arztpraxis

EBM – Neuerungen für nichtärztliche-Praxismitarbeiter

QEP®-Einführungsseminar

Moderatorentraining zur Leitung therapeutischer Qualitätszirkel

Hautkrebsscreening

 


Die neue Ausgabe vom Befündchen ist erschienen

Hier gelangst du zu unserem neu erschienenen Nachwuchs-Newsletter 2/2022


Teilnahmebedingungen –Gewinnspiel der KVS „Zwischen den Jahren“

Es gelten folgende Bedingungen für die Teilnahme am Gewinnspiel:

  1. Die Teilnahme erfolgt durch Kommentieren unseres Beitrags „Zwischen den Jahren“ vom 27.12.2022 im folgenden Zeitraum:
    27.12.2022 bis 06.01.2023
     
  2. Teilnehmen können alle Personen ab 16 Jahren, die ihren Wohnsitz innerhalb der Bundesrepublik Deutschland haben.
     
  3. Eine Mehrfachteilnahme ist ausgeschlossen.
     
  4. Die Teilnahme ist kostenfrei.
     
  5. Die Teilnahme am Gewinnspiel ist im folgenden Zeitraum möglich:
    27.12.2022 bis 06.01.2023

  1. Zur Ermittlung der Gewinner:innen findet ein Losverfahren unter allen Teilnehmenden statt, die einen Kommentar zu unserem Instagram-Beitrag (in dem in Punkt 5 genannten Zeitraum) geschrieben haben.
     
  2. Es werden insgesamt 10 Gewinner:innen per Losverfahren ermittelt:
    Gewinngegenstände sind 10 Plüsch-Alpakas („Paul-Konrad“).
    Das Losverfahren findet in der Woche vom 09.01.2023 bis 15.01.2023 (KW 02) statt.
  1. Gewinner:innen werden im Zeitraum vom 16.01.2023 bis 23.01.2023 (KW 03) über eine Privatnachricht bei Instagram informiert.
     
  2. Der Gewinn wird nach Kontaktaufnahme zu den Gewinner:innen an diese postalisch versandt.
     
  3. Veranstalter des Gewinnspiels „Zwischen den Jahren“ ist die
    Kassenärztliche Vereinigung Saarland
    Europaallee 7 – 9
    66113 Saarbrücken
    Tel.: 0681 99 83 70
    E-Mail: info@kvsaarland.de
    www.kvsaarland.de
  1. Das Gewinnspiel und die Verlosung stehen in keiner Verbindung zu Instagram. Es wird weder von Instagram gesponsert, noch unterstützt oder organisiert.
     
  2. Rechtswege und Barauszahlung sind ausgeschossen.
     
  3. Eine automatisierte Gewinnspiel-Teilnahme – z. B. durch Gewinnspiel-Dienste - ist unzulässig.
     
  4. Der Veranstalter behält sich vor, das Gewinnspiel aus wichtigem Grund zu unterbrechen, zu verändern oder zu beenden.
     
  5. Die Erhebung und Verwendung der Teilnehmendendaten erfolgt nur für die Durchführung von Gewinnspiel und Verlosung. Näheres ist der
    Datenschutzerklärung für die Teilnahme am GewinnspielsZwischen den Jahren“
    zu entnehmen.

Mit dem Kommentieren unseres Instagram-Beitrags „Zwischen den Jahren“ vom 27.12.2022, zwischen dem 27.12.2022 und 06.01.2023 akzeptieren Sie unsere Teilnahmebedingungen und unsere Datenschutzerklärung für die Teilnahme am Gewinnspiel.


Weiterbildungsverbünde im Saarland

Partner der saarländischen KoStA engagieren sich für eine strukturierte Weiterbildung und nehmen Klinikärzt:innen mit ins Boot.

Hier geht's zum kompletten Artikel:
Weiterbildungsverbünde als Werkzeug zukunftsorientierter Nachwuchsförderung


Ausschreibung von Vertragsarztsitzen

Ausschreibung von Vertrags(arzt)sitzen zur Wiederbesetzung durch einen Nachfolger (§ 103 Abs. 3 a und 103 Abs. 4 Satz 1 und Satz 2 SGB V) in von Zulassungsbeschränkungen betroffenen Arztgruppen/Gruppen


Die KV Saarland bietet für Ärzt:innen eine Infoveranstaltung via Zoom zum Thema Neu-, Quer- und Wiedereinstieg in die Allgemeinmedizin

Hier geht’s zur Veranstaltung Neu-, Quer- und Wiedereinstieg in die Allgemeinmedizin


Teilnahmebedingungen – Herbst-Gewinnspiel der KVS „Bunt und vielfältig

Es gelten folgende Bedingungen für die Teilnahme am Gewinnspiel:

  1. Die Teilnahme erfolgt durch das Auswählen einer Option im Umfrage-Buttons in unserer Instagram-Story im folgenden Zeitraum:

28.10.2022, 10:30 Uhr bis 29.10.2022, 10:30 Uhr

  1. Teilnehmen können alle Personen ab 16 Jahren, die ihren Wohnsitz innerhalb der Bundesrepublik Deutschland haben.
  2. Die Teilnahme ist kostenfrei.
  3. Die Teilnahme am Gewinnspiel ist im folgenden Zeitraum möglich:

28.10.2022, 10:30 Uhr bis 29.10.2022, 10:30 Uhr

  1. Zur Ermittlung der Gewinner:innen findet ein Losverfahren unter allen Teilnehmenden statt, die eine Option im Umfrage-Button in unserer Instagram-Story (in dem in Punkt 4 genannten Zeitraum) ausgewählt haben.
     
  2. Es werden insgesamt 10 Gewinner:innen per Losverfahren ermittelt:

Gewinngegenstände sind 10 Plüsch-Alpakas („Paul-Konrad“).

Das Losverfahren findet in der Woche vom 31.10.2022 bis 06.11.2022 (KW 44) statt.

  1. Gewinner:innen werden im Zeitraum vom 31.10.2022 bis 11.11.2022 über eine Privatnachricht bei Instagram informiert.
  2. Der Gewinn wird nach Kontaktaufnahme zu den Gewinner:innen an diese postalisch versandt.
  3. Veranstalter des Herbst-Gewinnspiels „Bunt und vielfältig“ ist die

Kassenärztliche Vereinigung Saarland
Europaallee 7 – 9
66113 Saarbrücken
Tel.: 0681 99 83 70
E-Mail: info@kvsaarland.de
www.kvsaarland.de

  1. Das Gewinnspiel und die Verlosung stehen in keiner Verbindung zu Instagram. Es wird weder von Instagram gesponsert, noch unterstützt oder organisiert.
  2. Rechtswege und Barauszahlung sind ausgeschossen.
  3. Eine automatisierte Gewinnspiel-Teilnahme – z. B. durch Gewinnspiel-Dienste - ist unzulässig.
  4. Der Veranstalter behält sich vor, das Gewinnspiel aus wichtigem Grund zu unterbrechen, zu verändern oder zu beenden.
  5. Die Erhebung und Verwendung der Teilnehmendendaten erfolgt nur für die Durchführung von Gewinnspiel und Verlosung. Näheres ist der Datenschutzerklärung für die Teilnahme am Herbst-Gewinnspiels „Bunt und vielfältigzu entnehmen.

Mit dem Auswählen einer Option im Umfrage-Button in unserer Instagram-Story von 28.10.2022, 10:30 Uhr bis 29.10.2022, 10:30 Uhr akzeptieren Sie unsere Teilnahmebedingungen und unsere Datenschutzerklärung für die Teilnahme am Gewinnspiel.


Der Allgemeinmedizin einen Schritt näherkommen!

Diese Möglichkeit eröffnet sich Euch beim Auftaktseminar des Zentrum Allgemeinmedizin (11. –13. November 2022). Neben spannenden Gesprächen mit der Ärztekammer und der KV, dem Hausärzteverband, dem Ministerium und natürlich mit praktizierenden Hausärzt*innen, gibt es für Euch auch die Möglichkeit notwendige praktische Fähigkeiten für die allgemeinmedizinische Tätigkeit auszuprobieren.

Infos findest du hier und unter www.allgemeinmedizin-saarland.de.


"Selbstständigkeit und Niederlassung"

als Wahlpflichtfach am Zentrum Allgemeinmedizin für Medizinstudierende in Homburg

Was wichtig ist, wenn du in einer Arztpraxis arbeiten oder diese leiten willst, kannst du schon während deines Studiums im Wahlpflichtfach „Selbstständigkeit und Niederlassung“ am Zentrum Allgemeinmedizin erfahren. Auch die KV Saarland ist unter den vielen Expert:innen, die das Fach mitgestalten!

Mehr erfährst du hier:

https://www.uniklinikum-saarland.de/de/lehre/humanmedizin/2_studienabschnitt/allgemeinmedizin/wahlpflichtfaecher


Medizinstudierende aufgepasst:

Wir fördern und unterstützen die Famulatur, das Blockpraktikum und das Wahlfach Allgemeinmedizin im Praktischen Jahr (PJ) in saarländischen Vertragsarztpraxen:

Für deine Famulatur in saarländischen Vertragsarztpraxen geben wir dir eine Finanzspritze in Höhe von 500 €.

 

Forderungen und Bedingungen findest du unter Famulatur,
schaue auch in unserer Übersicht über die Förderungen
oder frag nach bei nachwuchs@kvsaarland.de


Ansiedlungsförderung

Ansiedlungsförderung für Ärzt:innen --> Förderfähige Regionen, Fördervoraussetzungen und weitere Informationen findest du hier... 


Hier geht’s zum neu erschienenen Befündchen (dem Newsletter der KVS für Ärztinnen in Weiterbildung und medizinischen Nachwuchs) und zum Abonnement:

Befündchen – Newsletter für Weiterbildungsassistentinnen und Weiterbildungsassistenten


Medizinstudierende aufgepasst:
Wir fördern und unterstützen die Famulatur, das Blockpraktikum und das Wahlfach Allgemeinmedizin im Praktischen Jahr (PJ) in saarländischen Vertragsarztpraxen:

Du hast Fragen zur Förderung deiner Famulatur, deines Blockpraktikums und deines PJ? Wir beraten dich gerne!

Schaue nach in unserer Übersicht über die Förderungen
oder frag nach bei nachwuchs@kvsaarland.de


Keinen Schimmer im Verordnungsdschungel? Keine Sorge: Christiane Meeß berät über alle Themen zu Verordnungen und veranlassten Leistungen. Egal, ob du schon Praxiserfahrung hast oder erst über eine Niederlassung nachdenkst: bei deinen Fragen unterstützt sie dich gerne. Daneben organisiert sie verschiedene Projekte mit KV-Beteiligung und koordiniert deren Umsetzung.


Für die hausärztliche Versorgung im Mittelbereich Wadern wurde Unterversorgung festgestellt. Die Ansiedlung neuer Hausärzt:innen wird hier mit bis zu 60.000 Euro gefördert -> Infos zur Ansiedlungsförderung bekommst du hier: Informationen zur Ansiedlungsförderung 

 

 


"Denken Sie an die Niederlassung, denn Familie und Beruf lassen sich viel einfacher im Praxisalltag koordinieren". Diese Erfahrung hat Dr. Bettina Jung, niedergelassene Ärztin in einer Gemeinschaftspraxis in Saarbrücken gemacht. Und möchte damit Mut machen, diesen Schritt zu gehen. Klicke auf das Foto oder den nachfolgenden Link, um das vollständige Video auf YouTube anzusehen: Video auf YouTube ansehen...

 


"Keine Angst vor der Niederlassung" meint San.-Rat Dr. Eckart Rolshoven, als Hausarzt in Püttlingen in einer Einzelpraxis tätig, und klärt über die Gestaltungsmöglichkeiten in der eigenen Praxis auf. Klicke auf das Foto oder den nachfolgenden Link, um das vollständige Video auf YouTube anzusehen: Video auf YouTube ansehen...


Unser Netzwerkcafé: Veranstaltung für Weiterbildungsassistent:innen am 13.07.2022

Am letzten Mittwoch fand unser erstes Netzwerkcafé für Weiterbildungsassistent:innen statt. Die KV hatten zum gegenseitigen Erfahrungsaustausch geladen. In einem Impulsvortrag berichtete zunächst Weiterbildungsassistent Dr. Jens Danielczok über seine allgemeinmedizinische Weiterbildung in einer Praxis für Allgemeinmedizin. Im Anschluss berichteten Dr. Christian Fuchs und Nico Wannenmacher über ihren Weg in die ambulante Versorgung und wie sie ihre gemeinsame HNO-Facharztpraxis organisieren. Anschließend gab es Gelegenheit für Fragen sowie zum gegenseitigen Austausch untereinander und natürlich mit der KV.

v.l. Nico Wannenmacher, Dr. Jens Danielczok, Dr. Christian Fuchs


Sommergewinnspiel

In unserem Sommergewinnspiel 2022 "Wo man schwenkt, da lass dich nieder" auf Instagram könnt ihr Paul-Konrad und Agatha gewinnen. 

Teilnahmebedingungen

Datenschutzerklärung


Ärztekongress Merzig

Die Kreisstadt Merzig lud gemeinsam mit der Kassenärztlichen Vereinigung Saarland sowie in Kooperation mit dem Merziger Praxisnetz e.V. am 22.06.2022 unter dem Motto „Zukünftige Ärzteversorgung in der Kreisstadt Merzig“ zu ihrem Ärztekongress ein.

v.l. Lara Bost, Jasmin Ney, Nadja Bartel

Mehr lesen...


Praxis- und Stellenbörse

Kennt ihr die Praxis- und Stellenbörse der KV Saarland? Wir fördern nicht nur Famulatur, Blockpraktikum und PJ in haus- und fachärztlichen Praxen und helfen gerne bei der Suche nach einer geeigneten Praxis. Wir unterstützen auch unsere Mitglieder, wenn Sie Nachfolger:innen oder Ärzt:innen zur Anstellung oder auch Weiterbildungsassistent:innen suchen. Dafür gibt es unsere Praxis- und Stellenbörse. Hier können Praxen entweder unter Angabe ihrer Kontaktdaten, aber auch in anonymisierter Form per Chiffre-Anzeige, ihre Anzeigen veröffentlichen. 

 


Famulatur, PJ oder Blockpraktikum in der Praxis? Erfahrungsberichte

Die Famulatur oder das PJ in einer haus- oder fachärztlichen Praxis zu absolvieren, bringt nicht nur besondere Erfahrungen in Patientenkontakt und -versorgung: man kann auch die organisatorischen Abläufe in einer Praxis kennenlernen. Dazu wird beides von der Kassenärztlichen Vereinigung Saarland gefördert. 

Welche Erfahrungen Medizinstudierende gesammelt haben und wie sie sich ihre berufliche Zukunft vorstellen und welche Erwartungen sie haben, berichten einige von ihnen im Kurzinterview.

Neuestes Interview:

Sophia Nickles

 

 

"Die Famulatur in einer Praxis kann eine Bereicherung sein. Vermutlich kann man nirgends sonst so intensiv mit Patienten in Kontakt treten und ganzheitliche Medizin praktizieren wie im Setting einer Praxis.

 


Wer bei Fragen weiterhilft

Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter helfen dir bei Fragen gerne weiter. Auch, wenn du noch kein Vertragsarzt bist, du dich vorab informieren möchtest und vorher Fragen hast. Unsere Berater:innen stellen wir dir ab jetzt in unregelmäßigen Abständen vor: 

Wer bei Fragen weiterhilft


96% gute Bewertungen für Famulaturen und Blockpraktika in saarländische Arztpraxen

Im März 2022 wurde der Bericht über die in 2021 geförderten Famulaturen und Blockpraktika veröffentlicht. Dabei schneiden die niedergelassenen Praxen wieder gut ab: Rund 96 % der Medizinstudierenden bewerten ihre Famulatur/ ihr Blockpraktikum als gut bis sehr gut.

Insgesamt wurden in 2021 290 Medizinstudierende während ihrer Famulatur oder ihres Blockpraktikums in einer saarländischen Arztpraxis (mit Mitteln des Strukturfonds) gefördert. Gefragt wurde u. a. nach der Zusammenarbeit in der Praxis, wie der Lernerfolg beurteilt wird und den praktischen Erfahrungen.

Weitere Informationen...


SZ-Telefondoktor

Die Mitglieder der Kassenärztlichen Vereinigung Saarland engagieren sich über ihre vertragsärztliche Tätigkeit hinaus bei zahlreichen Gelegenheiten – unter anderem auch im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit der KV Saarland, zum Beispiel bei Bürger/Patienten-Aktionen.

Schon seit 25 Jahren gibt es den Telefondoktor in Kooperation mit der Saarbrücker Zeitung. Mehr Infos hier...


Praxisinterview: Als Hausarzt aufs Land?! 

Jeder, findet Dr. Laila El-Masri, die seit 2013 in Primstal als Hausärztin niedergelassen ist. Sie hat eine echte „SaarLandArztPraxis“. An der Niederlassung schätzt sie besonders die Möglichkeiten, Familie und Beruf miteinander vereinbaren zu können und in der Praxis eigene Schwerpunkte setzen zu können. Da ist z.B. die Palliativmedizin, also die Betreuung am Lebensende. Ihr „Hobby“ ist die Reisemedizin, die Praxis ist auch Gelbfieber-Impfstelle.

Vollständiges Interview lesen...


Häufig gestellte Fragen vor der Niederlassung

An wen kann ich mich wenden, wenn ich mich niederlassen möchte? Wie unterstützt mich die KV? Welche Kooperationsmöglichkeiten mit Kolleg:innen habe ich? Wann sollte ich anfangen zu planen, wenn ich mich niederlassen möchte? Und und und... Egal welche Fragen ihr zur Tätigkeit im niedergelassenen Bereich habt - die KV Saarland ist eure Ansprechpartnerin und steht euch gerne zur Seite. Häufig gestellte Fragen haben wir für euch zusammengefasst:

Häufig gestellte Fragen vor der Niederlassung


Beruf und Familie? Und das als Hausarzt? 

Klar geht das, finden Dr. Anne Schneider (Fachärztin für Allgemeinmedizin), Dr. Sonja Mehnert (Fachärztin für Innere Medizin) und Christine Klos (Fachärztin für Chirurgie und Allgemeinmedizin, angestellte Ärztin). Zu dritt arbeiten sie in einer Gemeinschaftspraxis (Berufsausübungsgemeinschaft genannt).

v.l. Dr. Anne Schneider, Christine Klos, Dr. Sonja Mehnert (Archivfoto)

Alle drei finden dieses Modell optimal – nicht nur wegen der zahlreichen Behandlungsmöglichkeiten, sondern auch, was das Thema Familie & Beruf betrifft.

Vollständiges Interview lesen...


Niederlassungsberatung

154 Beratungstermine fanden in 2020 statt

Hast du auch Interesse, dich von uns beraten zu lassen? Wir bieten dir ein umfangreiches Beratungsangebot.


Was ist eigentlich eine Zweigpraxis?

Zweigpraxen sind Praxen, die Vertragsärzt:innen nach Genehmigung durch die KV zusätzlich zur Tätigkeit an ihrem Vertragsarztsitz an einem anderen Standort betreiben können. Wenn du mehr wissen willst, klick einfach auf das Bild.

 


Kinderärztin_arzt (w/m/d) in der Gemeinde Illingen gesucht

 

Du bist Kinder- und Jugendärztin oder –arzt und interessierst dich für eine Tätigkeit im ambulanten Bereich?

Dann suchen wir dich für die kinderärztliche Tätigkeit in der Gemeinde Illingen (Saar)!

 


Die Eintragung ins Arztregister

Um sich niederlassen zu können, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein. Eine davon ist die Eintragung ins Arztregister.


Du studierst Medizin und möchtest dich über Fördermöglichkeiten, Weiterbildung, Niederlassung informieren? Bei uns bist du richtig. Wir helfen dir gerne weiter: Tel.: 0681-99 83 70 oder per Mail: nachwuchs@kvsaarland.de


30 Jahre Arzt im Saarland

Einige unserer Mitglieder sind schon seit 30, 35 oder 40 Jahren "Arzt/ Ärztin im Saarland". Warum sie ihren Beruf immer noch gerne ausüben und was sie jungen Medizinstudierenden raten würden, erzählen sie im Interview. Interessiert? Dann schau doch einfach mal rein:


Weiterbildung

Im Rahmen des § 75a SGB V werden neben der finanziellen Förderung der Weiterbildung Allgemeinmedizin auch die ambulanten Weiterbildungsabschnitte weiterer Facharztgruppen mit monatlich 5.000,00 € (Vollzeitbeschäftigung) durch die KV Saarland und die Krankenkassen finanziell gefördert. Möchtest du mehr wissen?


OMG Saarland??!!!

Was ist am Saarland so besonders? Das können wir dir ganz genau sagen: OMG Saarland??!!!


MFA - Mehr als nur ein Job

Weißt du, ohne wen eine Arztpraxis kaum funktionieren würde? Die Medizinischen Fachangestellten. Sie sind insbesondere in der Pandemie die ersten Ansprechpartnerinnen in den Praxen. Wir finden, das verdient eine besondere Erwähnung und deshalb haben wir in unserem Internetauftritt einen eigenen Bereich für MFA geschaffen.


Die Bedarfsplanung

Hast du schon einmal von der "Bedarfsplanung" gehört? Sie ist ein gesetzliches Instrument zur Steuerung der möglichst gleichmäßigen Verteilung der an der vertragsärztlichen und -psychotherapeutischen Versorgung zugelassenen Ärzte und Psychotherapeuten; geregelt wird sie in der Bedarfsplanungs-Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA). Auf dieser Grundlage stellen die Kassenärztlichen Vereinigungen im Einvernehmen mit den Landesverbänden der Krankenkassen und Ersatzkassen den jeweiligen Bedarfsplan des KV-Bezirks auf, der den Stand und den Bedarf der ärztlichen und psychotherapeutischen Versorgung widerspiegelt.


Das Befündchen - der Newsletter für Weiterbildungsassistent:innen

Das Befündchen erscheint 2x pro Jahr und ist speziell an Weiterbildungsassistenten gerichtet – aber natürlich auch für alle weiteren Interessensgruppen zugänglich. Hier könnt ihr das Befündchen kostenlos abonnieren.


Die Kassenärztliche Vereinigung Saarland

Was sind eigentlich die Aufgaben einer Kassenärztlichen Vereinigung? Das ist gar nicht so einfach zu beschreiben, denn wir haben ganz vielfältige Aufgaben und Funktionen. Anlässlich unseres 60jährigen Bestehens erklären es unsere Mitglieder selbst in einem kurzen Film. Interesse? Dann schau doch mal rein, warum Selbstverwaltung gerade heute so wichtig ist.  

 

Sofern nicht anders angegeben, liegen die Bildrechte bei der Kassenärztlichen Vereinigung Saarland. Wortwolke: Carina Klemmer-Balzer

Anlagen