Verordnung
Bezug von Spritzen und Kanülen für die Corona-Impfung
Derzeit erreichen uns vermehrte Anfragen ob Spritzen und Kanülen, die für die Corona-Impfung benötigt werden, über den Sprechstundenbedarf bezogen werden dürfen. In unserer Anlage Weiterlesen »
Grippeimpfstoffe für die aktuelle Saison 2021/2022
In der Aufstellung unter den Anlagen finden Sie Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen zum Bezug der Grippeimpfstoffe. Weiterlesen »
Patientenbezogene Verordnung von Infusionslösungen und -bestecken bei geplanter Infusion
Die AOK Rheinland-Pfalz/ Saarland, welche stellvertretend für alle Kassen im Saarland den Sprechstundenbedarf abwickelt, hat uns darum gebeten Sie über den korrekten Bezug von Infu Weiterlesen »
Digitale Gesundheitsanwendungen
Mit dem Digitale-Versorgung-Gesetz wurde ein Leistungsanspruch für Versicherte für digitale Gesundheitsanwendungen geschaffen. Diese sollen helfen, Krankheiten zu erkennen, zu über Weiterlesen »
Coronavirus-Schutzmasken: Abgabe von FFP-2-Masken durch Apotheken
Mit der sog. Coronavirus-Schutzmasken-Verordnung möchte das Bundesgesundheitsministerium (BMG) die Abgabe von Atemschutzmasken an Risikopatienten zum Schutz vor dem Coronavirus reg Weiterlesen »
Influenza Impfstoff Fluzone® 2020/2021
Das Bundesministerium für Gesundheit konnte ein Kontingent Fluzone® High-Dose Quadrivalent für die Saison 2020/2021 beschaffen. Dieses Kontingent ist auf 500.000 Dosen begrenzt. Di Weiterlesen »
Impfung gegen Pneumokokken
Verfügbarkeit der Pneumokokken Impfung Wir haben Ihnen im KVS-Aktuell 2/2020 vom 30.03.2020 mitgeteilt, dass Corona bedingt die Pneumokokken Impfstoffe nur eingeschränkt zur Verfü Weiterlesen »
G-BA beschließt Sonderregelungen für veranlasste Leistungen
Die KBV informiert über die Sonderregelungen für veranlasste Leistungen, die der G-BA im Zusammenhang mit der Coronavirus-Pandemie beschlossen hat. Vorgesehen sind zahlreiche E Weiterlesen »
Blutzuckerteststreifen
Die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland hat uns gebeten Sie darüber zu informieren, dass mit dem saarländischen Apothekerverein zum 01.07.2018 eine Vereinbarung mit dem Ziel einer bessere Weiterlesen »
Medikationsplan
Patienten haben seit 1. Oktober 2016 Anspruch auf einen sogenannten bundeseinheitlichen Medikationsplan, wenn sie mindestens drei zulasten der gesetzlichen Krankenkassen verordne Weiterlesen »
Cannabis als Medizin
Mit dem neuen § 31 Abs. 6 SGB V hat der Gesetzgeber die Möglichkeit geschaffen, dass Ärzte unter bestimmten Voraussetzungen Cannabis verordnen können. Auszug aus § 31 Abs. 6 SGB V Weiterlesen »
Rückruf Valsartanhaltiger Arzneimittel Empfehlungen
Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) informiert darüber, dass in der Europäischen Union ein chargenbezogener Rückruf valsartanhaltiger Arzneimitteln erfo Weiterlesen »
Empfehlungen des Robert Koch Instituts bei Impfstoffknappheit
Empfehlungen des Robert Koch Instituts bei Impfstoffknappheit Das Robert Koch Institut hat auf seiner Internetseite Empfehlungen für die Vorgehensweise bei der Nichtlieferbarkeit Weiterlesen »