Ultraschalldiagnostik
Die Ultraschalldiagnostik ist das am häufigsten angewandte bildgebende Verfahren.
Bei der Sonografie wird ein Schallkopf eingesetzt, der Ultraschallwellen aussendet. Diese werden im Körper des Patienten absorbiert oder reflektiert - je nach Gewebeart. Der Schallkopf empfängt die reflektierten Wellen wieder, dient also abwechselnd als Schallsender und -empfänger. Die reflektierten Schallwellen werden in elektrische Impulse umgewandelt, verstärkt und auf einem Bildschirm dargestellt. Diese zweidimensionalen Bilder vermitteln eine räumliche Vorstellung von der Größe, Form und Struktur der untersuchten Organe sowie der Weichteilgewebe und Gefäße. Die besonderen Verfahren der Doppler-Sonografie und Farb-Doppler-Sonografie liefern zusätzlich Informationen über die Strömungsrichtung, -geschwindigkeit und -stärke des Blutflusses in den Gefäßen.
Im Gegensatz zum Röntgenbild ist die Untersuchung dabei mit keiner Strahlenbelastung verbunden und zeigt auch bewegliche Vorgänge im Inneren des Körpers.
Genehmigungsvoraussetzungen: Die fachlichen und apparativen Voraussetzungen, die Ärztinnen und Ärzte erfüllen müssen, um eine Genehmigung zu erhalten bzw. aufrecht zu erhalten sind in der Ultraschall-Vereinbarung festgelegt.
Die Antragsunterlagen sowie ein Formular zur Meldung von Geräteänderungen und Merkblätter zu Dokumentationsvorgaben und weiteren Ultraschallthemen finden Sie unter „Downloads“.
Änderungen zum 1. April 2020
Zum 1. April 2020 ist eine Neufassung der Ultraschall-Vereinbarung in Kraft getreten. Mit dieser wurden unter anderem die Anforderungen an Ultraschallgeräte aktualisiert und die Genehmigungsvoraussetzungen für die neue GOP 33100 zur Nerven- und Muskelsonographie festgelegt. Weitere kleinere Anpassungen betreffen z. B. die Flexibilisierung der Ultraschallkurse. Ein Merkblatt mit detaillierten Informationen zu den Neuerungen finden Sie nachfolgend unter „Downloads.“
Grundlage:
Vereinbarung von Qualitätssicherungsmaßnahmen nach § 135 Abs. 2 SGB V zur Ultraschalldiagnostik (Ultraschall-Vereinbarung)