Unsere Themen

Qualitätssicherung

null Kernspintomographie

Die Kernspintomographie ist ein bildgebendes Verfahren zur Darstellung des menschlichen Körpers. Sie gehört zur Untergruppe der Schnittbildverfahren. Sie arbeitet im Gegensatz zur Röntgenuntersuchung nicht mit Röntgenstrahlen, sondern mit sehr starken, konstanten Magnetfeldern und Radiowellen.

 

Grundlage:     

Vereinbarung von Qualitätssicherungsmaßnahmen gemäß § 135 Abs. 2 SGB  zur Durchführung von Untersuchungen in der Kernspintomographie