Kernspintomographie
Unsere Themen
- Aktuelles
- Abrechnung
- Abrechnungsinformationen
- Aktuelle Abrechnungstipps
- ASV
- Beschlussarchiv
- Corona-Testverordnung (TestV)
- Coronavirus-Impfverordnung (CoronaImpfV)
- Coronavirus-Surveillanceverordnung (CorSurV)
- Kodierunterstützung für Praxen ab Januar 2022
- Plausibilitätsprüfung
- Psychotherapie
- Regelwerk
- TSVG
- Videosprechstunde
- Abrechnungsinformationen
- Ambulante Versorgung von Flüchtenden aus der Ukraine
- Beratung/Verordnung/Projekte
- Bereitschaftsdienst
- Coronavirus
- Abrechnungsinformationen im Zusammenhang mit dem Coronavirus
- Aktuelle Verordnungsinformationen
- Corona-Merkblätter/Vordrucke
- Coronavirus-Testverordnung (TestV)
- KVS-Fax-News Coronavirus
- Patienteninformationen Coronavirus
- Praxisinformationen Coronavirus
- RKI-Informationen Coronavirus
- Infektwelle Herbst - Praxisinformationen
- Abrechnungsinformationen im Zusammenhang mit dem Coronavirus
- Datenschutz in der Arztpraxis
- Honorar
- IT in der Arztpraxis
- KV-Publikationen
- Nachwuchs
- Versorgung/Niederlassung
- Medizinische Fachangestellte
- Qualität
- Recht
- Service
- Finanzielle Förderung - Stukturfonds
- TSVG
- Verträge
- Zulassungsausschuss
Qualitätssicherung
Die Kernspintomographie ist ein bildgebendes Verfahren zur Darstellung des menschlichen Körpers. Sie gehört zur Untergruppe der Schnittbildverfahren. Sie arbeitet im Gegensatz zur Röntgenuntersuchung nicht mit Röntgenstrahlen, sondern mit sehr starken, konstanten Magnetfeldern und Radiowellen.
Grundlage:
Vereinbarung von Qualitätssicherungsmaßnahmen gemäß § 135 Abs. 2 SGB zur Durchführung von Untersuchungen in der Kernspintomographie