Qualitätssicherung
Abklärungskolposkopie
Zum Start des organisierten Programms zur Früherkennung von Zervixkarzinomen wird zum 1. Januar 2020 die Vereinbarung zur Abklärungskolposkopie in Kraft treten. Am 1. Juli 2019 Weiterlesen »
Akupunktur
Die Akupunktur ist eine Methode der alternativen Medizin. Mithilfe von dünnen Nadeln, die in bestimmte Hautpunkte eingestochen werden, versucht der Akupunkteur, Krankheiten zu heil Weiterlesen »
Ambulante Komplexbehandlung für schwer psychisch kranke Menschen
EINFÜHRUNG: Für Erwachsene mit psychischen Erkrankungen gibt es ein neues Versorgungsprogramm: die ambulante Komplexversorgung. Sie soll Betroffenen helfen, möglichst stabil und se Weiterlesen »
Ambulantes Operieren
Viele chirurgische Eingriffe können ambulant durchgeführt werden. Dazu gehören etwa Arthroskopien, Kataraktoperationen, Biopsien etc. Sämtliche solcher Operationen und stationsers Weiterlesen »
Apheresen
Bei der therapeutischen Apherese, umgangssprachlich auch als Blutwäsche oder Blutreinigungsverfahren bezeichnet, handelt es sich um eine Methode zur extrakorporalen, also außerhalb Weiterlesen »
Arthroskopie
Eine Arthroskopie (Gelenkspiegelung) ist eine Untersuchung eines Gelenks mit einem speziellen Endoskop (ein mit Lichtquelle und Spiegelvorrichtung versehenes Instrument). Grundl Weiterlesen »
Außerklinischer Intensivpflege (AKI-Richtlinie)
Verordnungen von Leistungen der außerklinischen Intensivpflege erfolgen bei Patientinnen und Patienten mit besonders hohem Bedarf am medizinischer Behandlungspflege. Hier ist die s Weiterlesen »
Balneophototherapie
Die Balneophototherapie ist ein Verfahren zur Behandlung von Hauterkrankungen. Sie kombiniert Wannenbäder in einer speziellen (Salz-) Lösung mit UV-Lichttherapie, die entweder währ Weiterlesen »
Blutreinigungsverfahren
Die Dialyse ist ein Blutreinigungsverfahren, das bei Nierenversagen als Ersatzverfahren zum Einsatz kommt. Die Dialyse ist neben der Nierentransplantation die wichtigste Nierenersa Weiterlesen »
Chirotherapie
Die Chirotherapie beschäftigt sich mit Störungen der Funktion des Bewegungsapparates, speziell der Wirbelsäule. Die Voraussetzung für die Genehmigung, ist der Nachweis einer beson Weiterlesen »
Computertomographie
Die gemäß § 135 Abs. 2 SGB V geschlossene Vereinbarung zur Durchführung von Untersuchungen in der diagnostischen Radiologie, Nuklearmedizin und von Strahlentherapie umfasst die Ber Weiterlesen »
Delegationsvereinbarung
Nichtärztliche Praxisassistenten (NäPA) Nichtärztliche Praxisassistenten (NäPA) unterstützen Praxen bei der Betreuung der Patienten. Sie führen Hausbesuche sowie Besuche in Alten- Weiterlesen »
Diabetes mellitus
Als Diabetes mellitus Typ 1 wird die Form des Diabetes bezeichnet, die durch absoluten Insulinmangel aufgrund einer sukzessiven Zerstörung der Betazellen in der Regel im Rahmen ein Weiterlesen »
Dünndarm-Kapselendoskopie
Die Kapselendoskopie ist ein angewendetes bildgebendes Verfahren zur Darstellung der Schleimhaut des Verdauungstraktes mit Hilfe einer schluckbaren Kamerakapsel. Auf ihrem Weg durc Weiterlesen »
Früherkennungsuntersuchungen U10/U11/J2
Die Qualität der Vorsorge wurde durch ein erweitertes Präventionsangebotes für Kinder und Jugendliche erhöht. Ziel ist es, die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen in der Zusam Weiterlesen »
Gendiagnostik
Unter Gendiagnostik versteht man diagnostische Methoden, die Aufschluss über einzelne Gene oder auch die gesamte genetische Ausstattung eines Organismus (Genom) geben können. Gen Weiterlesen »
Hautkrebsscreening
Früherkennungsuntersuchung auf Hautkrebs Gesetzlich Versicherte haben ab dem 35. Lebensjahr alle zwei Jahre Anspruch auf ein Hautkrebsscreening, eine Untersuchung, die bei entspre Weiterlesen »
Histopathologisches Hautkrebsscreening
Im Rahmen der Ergänzung zu der Früherkennungsuntersuchung auf Hautkrebs erfolgt durch die histopathologische Untersuchung die Diagnostizierung. Grundlage: Vereinbarung nach §13 Weiterlesen »
HIV-Präexpositionsprophylaxe zur Prävention einer HIV-Infektion
Vereinbarung über HIV-Präexpositionsprophylaxe zur Prävention einer HIV-Infektion zum 01.09.2019 beschlossen Die KBV und der GKV-Spitzenverband haben zum 24. Juli 2019 eine Vere Weiterlesen »
HIV/ AIDS
Die Vereinbarung ist eine Maßnahme zur Qualitätssicherung, mit welcher die Qualität der spezialisierten Versorgung von Patienten mit HIV-Infektion/Aids-Erkrankung gesichert werden Weiterlesen »
Hyperbare Sauerstofftherapie bei DFS
Die hyperbare Sauerstofftherapie ist die therapeutische Anwendung von Sauerstoff unter Überdruckbedingungen in einer Druckkammer. Die hyperbare Sauerstofftherapie zur zusätzlichen Weiterlesen »
Hörgeräte-Versorgung
Die Hörgeräteversorgung sichert seit April 2014 die Versorgung und Betreuung von schwerhörigen Patienten nach dem aktuellen Stand der medizinischen Wissenschaft. Grundlage: Qua Weiterlesen »
Interstitielle LDR-Brachytherapie mit permanenter Seed-Implantation
Die interstitielle LDR-Brachytherapie ist eine Bestrahlung, bei der umschlossene radioaktive Stoffe (Seeds) transperineal in die Prostata permanent implantiert werden. Voraussetzu Weiterlesen »
Interventionelle Radiologie
Die Interventionelle Radiologie stellt ein Teilgebiet der Radiologie dar, bei dem es nicht – wie ansonsten im radiologischen Bereich – um eine Diagnosefindung geht, son Weiterlesen »
Intravitreale Medikamenteneingabe
Die intravitreale Medikamenteneingabe – kurz IVM – wurde zum 1 Oktober 2014 in den Einheitlichen Bewertungsmaßstab (EBM) aufgenommen. Bei der intravitrealen operativen Weiterlesen »
Invasive Kardiologie
Diese Vereinbarung ist eine Maßnahme zur Qualitätssicherung mit welcher die Strukturqualität bei der Erbringung von Leistungen der invasiven Kardiologie, d.h. Katheterisierungen (L Weiterlesen »
Kernspintomographie
Die Kernspintomographie ist ein bildgebendes Verfahren zur Darstellung des menschlichen Körpers. Sie gehört zur Untergruppe der Schnittbildverfahren. Sie arbeitet im Gegensatz zur Weiterlesen »
Knochendichtemessung
Die gemäß § 135 Abs. 2 SGB V geschlossene Vereinbarung zur Durchführung von Untersuchungen in der diagnostischen Radiologie, Nuklearmedizin und von Strahlentherapie umfasst die Ber Weiterlesen »
Koloskopie
Der Begriff Koloskopie bezeichnet die Untersuchung des Darms. Unterschieden wird zwischen der kurativen und präventiven Koloskopie. Diese Vereinbarung ist eine Maßnahme zur Qualitä Weiterlesen »
Kooperations- und Koordinationsleistungen in Pflegeheimen
Der EBM wurde zum 1. Juli 2016 um das Kapitel 37 für Kooperations- und Koordinationsleistungen in Pflegeheimen erweitert. Mit der Aufnahme des neuen Kapitels soll die medizinische Weiterlesen »
Künstliche Befruchtung
Maßnahmen zur künstlichen Befruchtung nach diesen Richtlinien dürfen nur solche zugelassenen Ärzte, ermächtigten Ärzte oder ermächtigten ärztlich geleiteten Eichrichtungen erbringe Weiterlesen »
Laboratoriumsuntersuchungen
Für laboratoriumsmedizinische Untersuchungen und deren Abrechnung gelten umfangreiche Vorgaben. Dazu gehören auch die Richtlinien der KBV für die Durchführung von Laboratoriumsunte Weiterlesen »
Langzeit-EKG
Zur Erkennung auch seltener Rhythmusstörungen unter erschwerten Bedingungen werden Langzeit-EKG-Untersuchungen durchgeführt Grundlage: Vereinbarung von Qualifikationsvoraussetz Weiterlesen »
Laserbehandlungen bei benignem Prostatasyndrom (bPS)
Seit dem 1. Januar 2019 ist die neue Fassung der Qualitätssicherungsvereinbarung (QS-V) zur Laserbehandlung des benignen Prostatasyndroms (bPS) in Kraft. Sie enthält alle in der Ri Weiterlesen »
Liposuktion bei Lipödem im Stadium III
... gemäß der Qualitätssicherungs-Richtlinie zur Liposuktion bei Lipödem im Stadium III/QS RL Liposuktion. Die operative Fettabsaugung bei einem Lipödem im Stadium III wurde zum Weiterlesen »
Mammografie
Die Vereinbarung ist eine Maßnahme zur Qualitätssicherung, mit welcher die Qualität bei der Erbringung von Leistungen der kurativen Mammographie gesichert werden soll. Bei der Mamm Weiterlesen »
Molekulargenetik
Molekulargenetik ist ein Teilgebiet der Genetik, das auf molekularer Ebene (DNA, RNA, Proteine) die Strukturen und Mechanismen erforscht, mit denen die genetische Information verer Weiterlesen »
MR-Angiographie
Die MR-Angiographie ist eine moderne Untersuchungsmethode, die detailgenaue Aufnahmen des menschlichen Blutgefäßsystems ermöglicht. So können Aussagen sowohl über die Beschaffenhei Weiterlesen »
MRSA
Zum 1. Juli 2016 ist die Qualitätssicherungsvereinbarung MRSA in Kraft getreten. Sie regelt, welche Anforderungen Ärzte zur Ausführung und Abrechnung von Leistungen des Abschnitts Weiterlesen »
Neuropsychologie
Die neuropsychologische Diagnostik und Therapie dient der Feststellung und Behandlung von hirnorganisch verursachten Störungen kognitiver Funktionen, des emotionalen Erlebnis, des Weiterlesen »
Nuklearmedizin
Die gemäß § 135 Abs. 2 SGB V geschlossene Vereinbarung zur Durchführung von Untersuchungen in der diagnostischen Radiologie, Nuklearmedizin und von Strahlentherapie umfasst die Ber Weiterlesen »
Onkologie
Ziel der Vereinbarung ist die Förderung einer qualifizierten ambulanten Behandlung krebskranker Patienten in der vertragsärztlichen Versorgung. Dadurch wird in der vertragsärztlich Weiterlesen »
Organisierte Krebsfrüherkennungsprogramme (Zervixkarzinom/ Darmkrebs)
Aktuelles: Der Bewertungsausschuss (BA) hat eine befristete Sonderregelung bezüglich der elektronischen Übermittlung der Dokumentationsdaten gemäß der Richtlinie für organisierte Weiterlesen »
Otoakustische Emissionen
Die Überprüfung der otoakustischen Emissionen bezeichnet die Messung von Schallaussendungen der äußeren Haarzellen des Innenohrs. Bei der Messung der otoakustischen Emissionen werd Weiterlesen »
Palliativversorgung
Zum 01.01.2017 trat die Vereinbarung nach §87 Abs. 1b SGB V zur besonders qualifizierten und koordinierten palliativ-medizinischen Versorgung in Kraft. Ziel dieser Vereinbarung ist Weiterlesen »
PET/ PET-CT
Die Positronenemissionstomographie (PET) ist ein bildgebendes diagnostisches Verfahren der Nuklearmedizin mit der Funktion, Stoffwechsel und biochemische Prozesse von Organen darst Weiterlesen »
Photodynamische Therapie
Hierbei handelt es sich um ein Verfahren zur Behandlung von Tumoren und anderen Gewebeerkrankungen wie beispielsweise Gefäßneubildungen mit Licht in Kombination mit einer lichtakti Weiterlesen »
Phototherapeutische Keratektomie
Das Verfahren der phototherapeutischen Keratektomie (PTK) gleicht technisch dem photorefraktiven Keratektomie – einer laserinduzierte Veränderung der Brechkraft der Hornhaut. Weiterlesen »
Psychotherapie
Zur Behandlung seelischer Krankheiten werden mit der Psychotherapie methodisch definierte Interventionen angewendet, um seelische Störungen zu beeinflussen und die Bewältigungsfähi Weiterlesen »
Rehabilitation
Wesentliches Ziel der medizinischen Rehabilitation ist es, (drohende) Gesundheitsschäden zu therapieren bzw. zu mildern und somit die körperlichen Funktionen und gesellschaftliche Weiterlesen »
Rhythmusimplantat-Kontrolle
Unter der Rhythmusimplantat-Kontrolle ist die Funktionsanalyse eines Herzschrittmachers, eines implantierten Kardioverters bzw. Defibrillators (ICD) und eines implantierten Systems Weiterlesen »
Röntgendiagnostik
Die gemäß § 135 Abs. 2 SGB V geschlossene Vereinbarung zur Durchführung von Untersuchungen in der diagnostischen Radiologie, Nuklearmedizin und von Strahlentherapie umfasst die Ber Weiterlesen »
Schlafapnoe
Schlafbezogene Atmungsstörungen im Sinne der Qualitätssicherungsvereinbarung sind die obstruktiven und zentralen Schlafapnoe- und Hypopnoe-Syndrome sowie obstruktive Rhonchopathien Weiterlesen »
Schmerztherapie
Schmerzen stellen eine häufige Begleitsymptomatik bei den verschiedensten Krankheitsbildern dar und können ebenso nach erfolgten therapeutischen Maßnahmen (zum Beispiel operativen Weiterlesen »
Sozialpsychiatrische Versorgung
Kindern- und Jugendlichen mit komplexen sozialen und psychiatrischen Problemen eine qualifizierte ambulante ärztliche Betreuung als Alternative zur stationären Versorgung zu ermögl Weiterlesen »
Sozialpädiatrische Versorgung
Die Gebührenordnungsposition 04356 EBM ist ein Zuschlag im Zusammenhang mit der GOP 04355 für die weiterführende sozialpädiatrisch orientierte Versorgung. Kinder- und Jugendärzte/ Weiterlesen »
Soziotherapie
Soziotherapie ist eine Betreuungsleistung für schwer psychisch kranke Menschen, durch die Krankenhausaufenthalte vermieden werden sollen. Die Patienten sollen durch Soziotherapie i Weiterlesen »
Spezialisierte geriatrische Diagnostik
Ältere Patienten mit mehreren Erkrankungen haben mitunter einen besonderen Behandlungsbedarf. Hier setzt die spezialisierte geriatrische Diagnostik an. Durch sie sollen spezialisie Weiterlesen »
Stoßwellenlithotripsie
Die extrakorporale Stoßwellenlithotripsie stellt ein minimalinvasives Therapieverfahren zur Behandlung von Nieren- und Harnleitersteinen dar. Das Verfahren beruht auf einer Zertrüm Weiterlesen »
Strahlentherapie
Die gemäß § 135 Abs. 2 SGB V geschlossene Vereinbarung zur Durchführung von Untersuchungen in der diagnostischen Radiologie, Nuklearmedizin und von Strahlentherapie umfasst die Ber Weiterlesen »
Substitution
Die Richtlinie regelt die Voraussetzungen zur Durchführung der substitutionsgestützten Behandlung bei manifesten Opioidabhängigen in der vertragsärztlichen Versorgung. Bei einer Weiterlesen »
Telekonsiliarische Befundbeurteilung
Für die telekonsiliarische Befundbeurteilung von Röntgen- oder CT-Aufnahmen gibt es künftig vier neue Gebührenordnungspositionen. Die Abrechnung dieser Leistungen ist an entspreche Weiterlesen »
Telemonitoring bei Herzinsuffizienz durch ein Telemedizinisches Zentrum
Beim Telemonitoring werden medizinische Daten von Patienten an ein telemedizinisches Zentrum (TMZ) übermittelt, dort fachlich bewertet und bei Bedarf an den Arzt weitergeleitet, de Weiterlesen »
Transurethrale Therapie mit Botulinumtoxin
Seit 2013 ist das Botulinumtoxin-A enthaltende Arzneimittel Botox® für folgende Indikationsbereiche zugelassen: Idiopathische überaktive Blase mit den Symptomen Harninkontinen Weiterlesen »
Ultraschalldiagnostik
Die Ultraschalldiagnostik ist das am häufigsten angewandte bildgebende Verfahren. Bei der Sonografie wird ein Schallkopf eingesetzt, der Ultraschallwellen aussendet. Diese werden Weiterlesen »
Ultraschalldiagnostik - Dokumentation der Säuglingshüfte
Durch die Sonographie der Säuglingshüfte können drohende Hüftreifungsstörungen rechtzeitig erkannt und weitgehend behoben werden. Grundlage: Vereinbarung von Qualitätssicherung Weiterlesen »
Ultraschalldiagnostik - Musterbilder
Unter den "Downloads" können Sie sich Musterbilder im B-Modus für Abnahmeprüfung / Konstanzprüfung herunterladen zu: Abdomen Schilddrüse Venen der Extremitäten Auge, Weiterlesen »
Vakuumbiopsie
Die Vereinbarung dient dazu, die Qualität bei der Erbringung von Leistungen der Vakuumbiopsie unter Röntgenkontrolle der Brust (Vakuumbiopisie) zu sichern. Hierbei handelt es sich Weiterlesen »
Videosprechstunde
Seit dem 01. April 2017 kann die Videosprechstunde durchgeführt werden. Die Organisation gestaltet sich recht einfach. Der Arzt wählt einen zertifizierten Videodienstanbieter aus, Weiterlesen »
Zweitmeinung
Die Verfahrensregeln des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA), nach denen Patientinnen und Patienten eine zweite ärztliche Meinung zur Notwendigkeit einer empfohlenen Operation ein Weiterlesen »
Zytologie
Ziel der Vereinbarung von Qualitätssicherungsmaßnahmen nach § 135 Abs. 2 SGB V zur zytologischen Untersuchung von Abstrichen der Zervix Uteri ist es, die Qualität von zytologischen Weiterlesen »