96 % gute Bewertungen für Famulaturen und Blockpraktika in saarländischen Arztpraxen
(Saarbrücken, 12.04.2022)
Im März 2022 wurde der Bericht über die in 2021 geförderten Famulaturen und Blockpraktika veröffentlicht. Dabei schneiden die niedergelassenen Praxen wieder gut ab: Rund 96 % der Medizinstudierenden bewerten ihre Famulatur/ ihr Blockpraktikum als gut bis sehr gut.
Insgesamt wurden in 2021 290 Medizinstudierende während ihrer Famulatur oder ihres Blockpraktikums in einer saarländischen Arztpraxis (mit Mitteln des Strukturfonds) gefördert. Gefragt wurde u. a. nach der Zusammenarbeit in der Praxis, wie der Lernerfolg beurteilt wird und den praktischen Erfahrungen.
Hintergrund:
Die wichtigsten Akteur:innen für die Gewinnung ärztlichen Nachwuchses in der ambulanten Versorgung sind die Vertragsärzt:innen im Saarland:
Denn sie bilden Ärzt:innen im Rahmen ihrer Facharztausbildung im ambulanten Bereich weiter, begleiten Studierende innerhalb ihrer Praktika in der Praxis und stehen über formelle und informelle Netzwerke mit ihren Kolleg:innen in Kontakt. Sie agieren als Vorbilder und Wegbereiter:innen für Ärzt:innen, die über eine Niederlassung nachdenken.
KV unterstützt dabei mit einem zielgruppenspezifizierten Nachwuchsförderkonzept. Das schließt auch finanzielle Fördermöglichkeiten mit ein. Medizinstudierende absolvieren mehrere mehrwöchige Pflichtpraktika. Absolvieren Studierende ihr Blockpraktikum, ihre Famulatur oder Wahlfach Allgemeinmedizin im praktischen Jahr in einer saarländischen Vertragsarztpraxis, so wird dies im Rahmen des Strukturfonds finanziell bezuschusst.
Vollständige Auswertung und weitere Informationen ansehen...