Unsere Themen

Bereitschaftsdienst

null Allgemeine Informationen

Der Bereitschaftsdienst der saarländischen niedergelassenen Ärzte ist geregelt in der von der Ärztekammer des Saarlandes und der Kassenärztlichen Vereinigung Saarland gemeinsam erlassenen Bereitschaftsdienstordnung (BDO). Ziel des Bereitschaftsdienstes ist es, die ambulante Versorgung der Bevölkerung auch in sprechstundenfreien Zeiten sicherzustellen.


Teilnahme

Zur Teilnahme am jeweiligen Bereitschaftsdienst sind alle niedergelassenen Ärzte – sowohl Vertrags- als auch Privatärzte – verpflichtet. Bei Vorliegen eines schwerwiegenden Grundes kann ein niedergelassener Arzt auf Antrag ganz, teilweise oder vorübergehend von der Verpflichtung zur Teilnahme am Bereitschaftsdienst befreit werden. In begründeten Einzelfällen ist zudem eine Vertretung – auch durch einen nicht niedergelassenen Arzt – möglich.


Organisation

Örtlich ist das Saarland in sogenannte Bereitschaftsdienstringe gegliedert. Die Ärzte eines jeden Ringes wählen aus ihrer Mitte einen Obmann, der die jeweilige Einteilung vornimmt und auch ansonsten zur Regelung organisatorischer Fragen berufen ist.

Im Regelfall führt der diensthabende Arzt den Dienst unter der Woche in der eigenen Praxis aus.  Zusätzlich sind im Saarland derzeit an Krankenhäusern drei pädiatrische Bereitschaftsdienstpraxen (Saarbrücken, Saarlouis, Neunkirchen-Kohlhof) sowie dreizehn Bereitschaftsdienstpraxen (2x Saarbrücken, Merzig, St. Ingbert, Neunkirchen, Saarlouis, Dillingen, St. Wendel, Losheim am See, Püttlingen, Lebach, Homburg und Sulzbach) für den allgemeinen Bereitschaftsdienst eingerichtet.


Ärztliche Hilfe in den sprechstundenfreien Zeiten

In den sprechstundenfreien Zeiten unter der Woche steht Ihnen der ärztliche Bereitschaftsdienst zu folgenden Zeiten zur Verfügung:

  • montags, dienstags und donnerstags in der Zeit von 18:00 Uhr bis 08:00 Uhr des darauf folgenden Tages
  • mittwochs und freitags in der Zeit von 13:00 Uhr bis 08:00 Uhr des darauf folgenden Tages.

Zusätzlich sind fachgebietsbezogene Bereitschaftsdienste der Augen-, HNO- sowie der Kinder- und Jugendärzte eingerichtet.

Darüber hinaus stehen Ihnen die Bereitschaftsdienstpraxen zu folgenden Zeiten zur Verfügung:

  • am Wochenende von Samstagmorgen 08:00 Uhr bis Montagmorgen 08:00 Uhr
  • an gesetzlichen Feiertagen sowie am 24. und 31. Dezember von 08:00 Uhr morgens bis um 08:00 Uhr des darauf folgenden Tages
  • sowie an so genannten Brückentagen von 08:00 Uhr morgens bis um 08:00 Uhr des darauf folgenden Tages (hierbei handelt es sich um einen einzelnen Werktag, der entweder zwischen einem Feiertag und einem Wochenende oder zwischen einem Wochenende und einem Feiertag liegt).

An diesen Tagen stehen Ihnen auch die fachgebietsbezogenen Bereitschaftsdienste zur Verfügung.

 


Hinweis:
Der einheitliche Telefontarif bei Nummernvorwahl 01805 beträgt 14 Cent pro Minute für Anrufe aus dem deutschen Festnetz, für Anrufe über Mobilfunk max. 0,42 €/ Min. (Stand: März 2010).

 

Anlagen