Unsere Themen

Bereitschaftsdienst

null 116 117 …. Wer sind wir und was tun wir?

Die 116117 ist die bundesweit einheitliche Rufnummer für Patienten, die schnellstmöglich ärztliche Hilfe benötigen, vorwiegend in den sprechstundenfreien Zeiten.

Unser Team ist mittlerweile auf 14 Personen angewachsen.

Zu den Kernzeiten Montag bis Samstag 08.00 Uhr – 22.00 Uhr sind wir für Patienten erreichbar. Die  übrigen Zeiten werden durch die Kooperation mit der  Integrierten Rettungsleitstelle des Saarlandes abgedeckt. Dies ist ein innovativer und wichtiger Schritt zur Verzahnung des Gesundheitssystems

Unser Bestreben ist es, den hilfesuchenden Patienten schnellst möglichst eine gute Versorgung zur Verfügung zu stellen. Deshalb nutzen wir die enge Vernetzung der saarländischen Praxen mit dem Dienst in den Bereitschaftsdienstpraxen an den saarländischen Krankenhäusern in Verbindung mit den dort angesiedelten Fahrdiensten.

 

Unsere Arbeit umfasst folgende Tätigkeitsgebiete:

Medizinische Hilfeersuchen von Patienten

Die fachlich geschulten, medizinischen Disponenten, klären zunächst, an welcher Stelle der Patient im Akutfall am besten versorgt werden kann. Hierbei unterstützt die Software SmED (strukturierte medizinische Ersteinschätzung Deutschland).

Nach Möglichkeit vermitteln wir während der Sprechstundenzeiten Patienten an die jeweils betreuende Praxis oder an sogenannte Anlaufpraxen die uns im Vorfeld ihr verfügbares Terminkontingent mitgeteilt haben, falls der betreuende Hausarzt/Facharzt nicht erreichbar oder im Urlaub sich befindet.

In den Sprechstundenzeiten - Montag, Dienstag und Donnerstag in der Zeit von 08.00 Uhr bis 18.00 Uhr und Mittwoch und Freitag in der Zeit von 08.00 Uhr bis 13.00 Uhr – vermitteln wir zunächst an die niedergelassenen Ärzte.

Zu Zeiten des ärztlichen Bereitschaftsdienstes unter der Woche (Montag, Dienstag, Donnerstag ab 18.00 Uhr, Mittwoch und Freitag ab 13.00 Uhr bis zum darauffolgenden Tag 08.00 Uhr) vermitteln wir die Patienten primär an die jeweiligen Fahrdienste oder die Portalpraxen in Saarbrücken, am Wochenende/Feiertagen/Brückentagen an die Bereitschaftsdienstpraxen bzw. bei Bedarf an den gebietsbezogenen Bereitschaftsdienst.

Die Disponenten entscheiden nach der strukturierten medizinischen Ersteinschätzung, ob der Patient die Portalpraxis (am Wochenende die BDP) aufsuchen kann oder ob ein Hausbesuch notwendig ist.

In Fragen den Hausbesuch bzw. den Fahrdienst betreffend setzen wir uns unter der Woche nach Möglichkeit direkt mit dem diensthabenden Arzt in Verbindung.  Zusätzlich erhält der diensthabende Arzt eine SMS mit den Daten zu dem Fall auf sein Handy, sofern bei uns die entsprechende Rufnummer hinterlegt ist.

Am Wochenende informieren wir im Falle eines Hausbesuches die BDP telefonisch und schicken dem Fahrdienst eine SMS mit weitergehenden Informationen direkt auf sein Diensthandy. Ggf. kontaktieren wir den Fahrdienst auch direkt telefonisch, damit wir im Bedarfsfall schneller reagieren können.

Sicherstellungsanrufe

Täglich kontaktieren wir vor Dienstbeginn die diensthabenden Praxen/Ärzte zur Sicherstellung des Bereitschaftsdienstes.

Sinn dieser Anrufe ist es, den Dienst nochmals ins Gedächtnis zu rufen und die hinterlegten Kontaktdaten zu überprüfen. Vor allem der Telefonnummernabgleich ist wichtig.

Terminservice

Die Terminservicestelle dient dazu, Patienten einen Termin für eine dringliche Facharztbehandlung (bei Vorliegen einer Dringlichkeitsüberweisung Stufe 3 mit Vermittlungscode) oder eine zeitnah notwendig werdende psychotherapeutische Akutbehandlung / probatorische Psychotherapiesitzung (bei Vorliegen eines PTV11 mit Kennzeichnung „zeitnah erforderlich“ mit Vermittlungscode) zu vermitteln. Hierbei soll innerhalb einer Woche ein Termin angeboten werden, der innerhalb eines Zeitfensters von vier Wochen (bzw. 2 Wochen bei Notwendigkeit einer psychotherapeutischen Akutbehandlung) liegen soll. Dies kann nur durch eine die enge Zusammenarbeit mit den niedergelassenen Ärzten sowie Psychotherapeuten gewährleistet werden.

Die Terminservicestelle ist an Werktagen (montags bis freitags) zwischen 08.00 und 18.00 Uhr persönlich für Patienten erreichbar, online rund um die Uhr (www.eterminservice sowie www.116117.de).

Unser Leitgedanke ist es, einen reibungslosen Dienstablauf zu gewährleisten, für unsere Ärzte und Mitarbeiterinnen in den Praxen, im ärztlichen Bereitschaftsdienst, den Portalpraxen und den Bereitschaftsdienstpraxen und insbesondere für die Patienten, die sich hilfesuchend an die 116117 wenden, die bestmögliche Versorgung zu garantieren.

Für Fragen steht Ihnen unser Team jederzeit gerne zur Verfügung und wir hoffen auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit.

Wir freuen uns darauf!

Anlagen