Medizinische Fachangestellte
Information der Landesärztekammer Rheinland-Pfalz
MFA fresh-up: Aktualisierung und Wiedereinstieg leichtgemacht!
Medizinische Fachangestellte (MFA) sind im großen Maße am Erfolg einer Praxis beteiligt. Sie sind oft Organisationstalente, gepaart mit allgemeinem und auf die Praxis spezialisiertem medizinischen Fachwissen.
Doch leider zeigen die Erfahrungen, dass gut ausgebildete MFA nach Auszeiten oft nicht mehr den Weg in die Praxen zurückfinden. Ein Grund dafür ist unter anderem auch, dass man sich bei der Schnelllebigkeit des medizinischen Wissens fachlich den beruflichen Wiedereinstieg nicht mehr oder nur noch schwer zutraut.
Daher bietet die Akademie für Ärztliche Fortbildung in Rheinland-Pfalz in Kooperation mit der Landesärztekammer und der Landesärztekammer Hessen einen Wiedereinstiegskurs an: In einer spannenden Mischung aus Theorie und Praxis können sich MFA an fünf Seminartagen wieder fit für den Berufsalltag machen. Es gibt eine umfassende Auffrischung über sämtliche relevante Aufgabengebiete der MFA.
MFA aus dem Saarland können ebenfalls gerne teilnehmen.
In der Akademie in Mainz startet am 2. Mai 2023 der dreitägige theoretische Teil der Veranstaltung. Am 5. Mai 2023 geht es dann an der Carl-Oelemann-Schule in Bad Nauheim mit dem zweitägigen praktischen Part weiter. Hier stehen erfahrene Lehrkräfte zur Seite. Mit vielen praktischen Übungen simulieren sie den beruflichen Alltag rund um die Arbeitsabläufe in der Praxis.
Rückfragen beantwortet die Akademie für Ärztliche Fortbildung in Rheinland-Pfalz oder die Landesärztekammer Rheinland-Pfalz. Weitere Infos und Anmeldung: auf der Homepage https://www.aaef-rlp.de/ oder telefonisch: 06131 28438-16
Weitere Informationen:
Kursbeschreibung (Weiterleitung zur ausrichtenden Akademie)
Flyer MFA fresh up (pdf-Datei zum Download)
Poster A 4 für die Praxis (pdf-Datei zum Download)
MFA-Azubiaktion: Jetzt Plakate und Postkarten zur Azubiwerbung bei der KV kostenlos bestellen!
MFA-Stellenbörse
Corona-Sonderregelung: Telefonische Krankschreibung bei leichten Atemwegserkrankungen weiter bis Ende März 2023 möglich
Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat seine Corona-Sonderregelung zur telefonischen Krankschreibung bis 31. März 2023 verlängert.
Nun gilt weiterhin: Versicherte, die...
Merkblätter/Vordrucke
Testung auf SARS-CoV-2 bei symptomatischen Patienten (Abrechnung nach EBM)
Merkblatt Testung auf SARS-CoV-2 bei symptomatischen Patienten
Testung auf SARS CoV-2...
Online-Terminmanagement Systeme: Service für Patienten – Chancen für Praxisteams
Die Zahl der Anbieter für Online Terminmanagement Systeme (OTMS) ist in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen. Es handelt sich in der Tat um ein attraktives...
Information zur Kostenübernahme für reproduktionsmedizinische Leistungen bei gemischt-versicherten Ehepaaren
Mit dem Beschluss des Bewertungsausschusses in der 455. Sitzung wurden die
reproduktionsmedizinischen Komplexleistungen im Abschnitt 8.5 des EBM in die einzelnen Phasen der...
KV Saarland veröffentlicht Versorgungsbericht 2022
(Saarbrücken, 21.11.2022) Die KV Saarland hat ihren aktuellen Versorgungsbericht veröffentlicht.
Die Kassenärztliche Vereinigung Saarland ist für die Sicherstellung der...
Versorgungsbericht der KV Saarland 2022
Die KV Saarland hat ihren aktuellen Versorgungsbericht veröffentlicht.
In unserer Dokumentation haben wir Daten & Fakten, wichtige Aktivitäten und auch Meinungen zu...
Neue KV-Vorstände ab 2023
(Saarbrücken, 10.11.2022)
Die Mitglieder der neu gewählten KVS-Vertreterversammlung haben in ihrer Sitzung am 9. November 2022 den Hausarzt Thomas Rehlinger, Wadern, in...
Kalender "Unser schönes Saarland" zugunsten pädiatrischer Palliativpatienten
Ich heiße Andreas Grub und bin niedergelassener Facharzt für Allgemeinmedizin in Tholey. In meiner Freizeit beschäftige ich mich leidenschaftlich gerne mit der Fotografie.
...
Vorstandswahlen für die Amtsperiode 2023 - 2028
Die Mitglieder der neu gewählten KVS-Vertreterversammlung haben in ihrer Sitzung am 12. Oktober 2022 den Facharzt für Urologie, Prof. Dr. Harry Derouet, Neunkirchen, in den...
Arztpraxen stehen bereit für Grippeimpfungen
Bezugnehmend auf die Berichterstattung, dass auch die saarländischen Apotheken im Rahmen eines Modellprojekts wieder Grippeimpfungen anbieten, weisen wir darauf hin, dass die...
Ärztekammer: Evaluation zur Qualität der Weiterbildung
Auf Empfehlung des Deutschen Ärztetages, führt die Ärztekammer des Saarlandes noch bis zum 31.12.2022 eine Evaluation zur Qualität der Weiterbildung durch.
Ziel des...
Saarländische Arztpraxen und Bereitschaftsdienstpraxen am Brückentag geöffnet
Auch an dem Brückentag am Montag, 31. Oktober 2022, sind die niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte wie gewohnt für ihre Patienten da. Bitte suchen Sie daher an dem Brückentag im...
Praxis- und Stellenbörse
In der Praxis- und Stellenbörse der KV Saarland können Sie die geeignete Praxis zur Übernahme, zum Einstieg als Partner/in in eine Kooperation oder eine passende...
KV-Wahl 2022
Neuwahlen des Vorsitzenden und des Stellvertreters der Vertreterversammlung sowie der Mitglieder des Hauptausschusses der Kassenärztlichen Vereinigung Saarland
Neuwahlen des...
Gesundheitsministerium und saarländische Ärzteschaft rufen zur Grippeimpfung auf
Mit dem Herbst beginnt die alljährliche Grippe- und Erkältungs-Saison. Vor dem Hintergrund der andauernden Covid-19-Pandemie raten die saarländischen Ärztinnen und Ärzte auch...
Grippeschutzimpfung - Gegen Influenza der beste Schutz
Angesichts der COVID-19-Pandemie ist es auch in dieser Grippesaison besonders wichtig, dass sich vor allem möglichst viele Risikopatienten impfen lassen, damit sich die...
Neuwahlen des Vorsitzenden und des Stellvertreters der Vertreterversammlung sowie der Mitglieder des Hauptausschusses der Kassenärztlichen Vereinigung Saarland
(Saarbrücken, 15.09.2022)
Die neu gewählte Vertreterversammlung hat in ihrer konstituierenden Sitzung am 14.09.2022 den Völklinger Facharzt für Innere Medizin, Herrn Dr....
Wer bei Fragen weiterhilft
Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter helfen dir bei Fragen gerne weiter. Auch, wenn du noch kein Vertragsarzt bist, du dich vorab informieren möchtest und vorher Fragen...
Ambulante Komplexbehandlung für schwer psychisch kranke Menschen
EINFÜHRUNG:
Für Erwachsene mit psychischen Erkrankungen gibt es ein neues Versorgungsprogramm: die ambulante Komplexversorgung. Sie soll Betroffenen helfen, möglichst stabil...
Neue Bereitschaftsdienstordnung
Die unten aufgeführte neue Bereitschaftsdienstordnung in der Fassung vom 01.06.2022 wurde von unserer Aufsichtsbehörde am 15.07.2022 genehmigt. Sie tritt am Tag nach ihrer...