Unsere Themen

Informationen für Medizinische Fachangestellte

Willkommen auf unserer MFA-Seite

Schulung für mit der Ausbildung der MFA befasstes Personal (ÄKS)

Wie lange darf eine Azubi arbeiten am Tag? Wann und wie wird dann nun die Schulzeiten auf die Arbeitszeit angerechnet und wo finde ich die gesetzliche Vorgabe? Muss ich meine/n Auszubildende/n vor einer Prüfung freistellen? Und wirken sich Fehlzeiten der/des Auszubildenden auf die Ausbildungsdauer und auf die Prüfung aus? Die Auszubildende ist schwanger, was nun? Geht es Ihnen auch so, unzählige Fragen? Dann ist das nachfolgende Seminar genau das richtige für Sie!

Die ÄK bietet für ihr mit der Ausbildung der Medizinischen Fachangestellten betrautes Personal, aber auch für den/die ausbildende/n Arzt/Ärztin selbst ein Seminar an, das dazu dienen soll, ihr Wissen im Bezug auf die Ausbildung unserer Nachwuchskräfte interaktiv zu erwerben oder zu vertiefen. Die wichtigsten Inhalte dieses Seminars sind das Berufsbildungsgesetz (BBiG), JArbSchG, Ausbildungsordnung, ArbZG uvm.

Termine:                        30.06.2023 und 13.10.2023
Uhrzeit:                          jeweils von 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Veranstaltungsort:         Ärztekammer des Saarlandes, Faktoreistr. 4, 66111 Saarbrücken

Teilnehmerzahl:             begrenzt

Kosten:                          keine

Anmeldung online:       www.aeksaar.de

 

Für Fragen zum Seminar steht Ihnen als Ansprechpartnerin Frau Diana Fellinger-Ruppert,

Tel. 0681-4003 284 zur Verfügung.


Berufssprachkurse für zugewanderte Auszubildende

Die Ärztekammer hat uns eine Information des Verbands der freien Berufe des Saarlandes e.V. weitergeleitet, über das wir Sie gerne informieren:

Besonderes Sprachkursangebot für Auszubildende mit Zuwanderungshintergrund des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF):

Da in den letzten Jahren der Anteil von Auszubildenden mit Zuwanderungshintergrund und damit einhergehendem Sprachförderbedarf stark angestiegen ist, hat das BAMF ein spezielles Kursangebot der Auszubildendenberufssprachkurse (sog. Azubi-BSK) für diese Zielgruppe entwickelt, um den Teilnehmenden über die gesamte Ausbildungszeit eine bedarfsgerechte und fachbezogene Sprachförderung anzubieten. Hierbei sollen die Ausbildungsinhalte fokussiert werden und das Bestehen der jeweiligen Abschlussprüfungen im Vordergrund stehen. Die Azubi-BSK werden vom BAMF administriert und aus Bundesmitteln finanziert.

Das BAMF arbeitet hier eng mit dem saarländischen Ministerium für Bildung und Kultur zusammen. So werden die von den saarländischen Berufsschulen gemeldeten Bedarfe an Auszubildenden mit Deutschsprachförderbedarf direkt über das Ministerium für Bildung und Kultur an das BAMF weitergeleitet. Diese Bedarfe werden anschließend „geclustert“, sodass hier sinnvolle Lerngruppen zusammengestellt werden können, die sich stark in Ihrer Fachsprache ähneln. Somit kann zu Beginn eines neuen Ausbildungsjahres nach erfolgten Einstufungstests ein geeignetes Kursangebot geschaffen werden. Der erste Durchlauf begann bereits im laufenden Ausbildungsjahrgang 2022/2023, sodass die ersten Kurse kurz vor ihrem Start stehen.

Weitere Informationen (pdf-Datei):

Berufssprachkurse für zugewanderte Auszubildende


MFA-Azubiaktion: Jetzt Plakate und Postkarten zur Azubiwerbung bei der KV kostenlos bestellen!

 

MFA-Stellenbörse

 
 

 

Neue und aktualisierte Inhalte

Saar-Pfalz-Symposium am 1. Juli 2023



Die Saarländische Krebsgesellschaft e.V. veranstaltet mit dem SAAR-PFALZ-SYMPOSIUM am 1. Juli 2023 eine onkologische Update-Veranstaltung im Nachgang des Kongresses der...

Hinweisgebersystem (Hinweisgeberschutzgesetz)



Die KV Saarland legt großen Wert auf Rechtschaffenheit. Daher haben wir in unserer Organisation Strukturen geschaffen, mit Hilfe derer Risiken für Regelverstöße erkannt bzw....

Praxis- und Stellenbörse - Angebote



Regionalverband Saarbrücken

Hausarztpraxis in Saarbrücken-Nähe sucht Arzt für Nachfolge, Kollege zur Anstellung

Hausarztpraxis Saarpfalz-Kreis sucht Nachfolge...

Merkblätter/Vordrucke



Testung auf SARS-CoV-2 bei symptomatischen Patienten (Abrechnung nach EBM)

Merkblatt Testung auf SARS-CoV-2 bei symptomatischen Patienten

 

Ausschreibung von Vertrags(arzt)sitzen





Ausschreibung von Vertrags(arzt)sitzen im Monat Juni 2023



Ausschreibung von Vertrags(arzt)sitzen zur Wiederbesetzung durch einen Nachfolger (§ 103 Abs. 3 a und 103 Abs. 4...

KVS-Aktuell



KVS-Aktuell herunterladen

 

KVS-Aktuell 4/2023

KVS-Aktuell 4/2023

Anlage 1: Abrechnungsrundschreiben (Anlage zu KVS-Aktuell 4/2023)

Anlage 2: Update...

Forschungsprojekt Onko-STEP



Die psychoonkologische Forschungsgruppe am Universitätsklinikum Leipzig führt derzeit zusammen mit dem Universitätsklinikum Ulm das Forschungsprojekt Onko-STEP zur...

Hornhautspende



Am 19.04.2023 veranstaltete das Klaus Faber Zentrum für Hornhauterkrankun­gen inkl. LIONS-Hornhautbank der Universitäts-Augenklinik des Saarlandes in Homburg eine...

Erweiterte Substitution von Arzneimitteln in Apotheken bis 31. Juli 2023 verlängert



Die ursprünglich bis zum 07. April 2023 befristete Sonderregelung der SARS-CoV-2-AMVV wurde bis zum 31. Juli 2023 verlängert.

Ist das verordnete Arzneimittel in der Apotheke...

2023: Vertrag Ärzte/UV-Träger - Beschlüsse der Ständigen Gebührenkommission zur UV-GOÄ: Honorarsteigerung über fünf Jahre



Beschlüsse der Ständigen Gebührenkommission zur UV-GOÄ: Honorarsteigerung über fünf Jahre



Die KBV hat bei den Verhandlungen über die Gebührensätze der gesetzlichen...

Seminarangebot 2023





Bei der Bewältigung der täglichen Arbeiten und Herausforderungen in Ihrem Praxisalltag, möchten wir Ihnen gerne auch im Jahr 2023 weiterhelfen.

Auf aktuelle...

Aktuelle Informationen für Medizinstudierende



Diese Themen haben wir in unserem Instagram Profil aufgegriffen (@kvsaarland). Dort veröffentlichen wir vorwiegend Informationen für Medizinstudierende unter dem Slogan:



...

Willkommen auf unserer MFA-Seite



Schulung für mit der Ausbildung der MFA befasstes Personal (ÄKS)

Wie lange darf eine Azubi arbeiten am Tag? Wann und wie wird dann nun die Schulzeiten auf die Arbeitszeit...

Terminservice- und Versorgungsgesetz




Sonderrundschreiben (Mai 2023) zum Hausarztvermittlungsfall

Schnellübersicht Hausarztvermittlungsfall

Anlage 1: Klarstellung zu den TSVG-Konstellationen...

Stärkung der Selbstverwaltung statt staatlichem Dirigismus



Gemeinsame Pressemitteilung der Ärztekammer des Saarlandes und der Kassenärztlichen Vereinigung Saarland, Saarbrücken 28.04.2023

 

Viele frühere wie aktuelle...

Covid-19-Impfung - Überführung in die Regelversorgung



(Saarbrücken, 18.04.2023)

Einigung bei den Vergütungsverhandlungen

Die COVID-19-Schutzimpfungen sind ab sofort auch im Saarland Bestandteil der regionalen...

Weiterbildungs- und Spezialisierungsmöglichkeiten für MFA



Die Weiterbildungsmöglichkeiten für MFA sind groß. Ob zur VERAH, Wundassistentin, Diabetesassistentin, Hygienefachkraft, Abrechnungsfachkraft und und und.

Welche Möglichkeiten...

Informationen zum Coronavirus



Informationen für Praxen zum Coronavirus.

Fax-News vom 06.04.2023:

 

Auslaufen der Corona Impfverordnung am 08.04.2023

 



 

Downloadvorlage "Maskenpflicht...

Medizinische Fachangestellte - Weil es mir gefällt!



Im Jahr 2021 haben Frauen in der dualen Berufsausbildung im Beruf der Medizinischen Fachangestellten (MFA) die meisten neuen Ausbildungsverträge abgeschlossen*. Obwohl der...