Medizinische Fachangestellte
Information der Landesärztekammer Rheinland-Pfalz
MFA fresh-up: Aktualisierung und Wiedereinstieg leichtgemacht!
Medizinische Fachangestellte (MFA) sind im großen Maße am Erfolg einer Praxis beteiligt. Sie sind oft Organisationstalente, gepaart mit allgemeinem und auf die Praxis spezialisiertem medizinischen Fachwissen.
Doch leider zeigen die Erfahrungen, dass gut ausgebildete MFA nach Auszeiten oft nicht mehr den Weg in die Praxen zurückfinden. Ein Grund dafür ist unter anderem auch, dass man sich bei der Schnelllebigkeit des medizinischen Wissens fachlich den beruflichen Wiedereinstieg nicht mehr oder nur noch schwer zutraut.
Daher bietet die Akademie für Ärztliche Fortbildung in Rheinland-Pfalz in Kooperation mit der Landesärztekammer und der Landesärztekammer Hessen einen Wiedereinstiegskurs an: In einer spannenden Mischung aus Theorie und Praxis können sich MFA an fünf Seminartagen wieder fit für den Berufsalltag machen. Es gibt eine umfassende Auffrischung über sämtliche relevante Aufgabengebiete der MFA.
MFA aus dem Saarland können ebenfalls gerne teilnehmen.
In der Akademie in Mainz startet am 2. Mai 2023 der dreitägige theoretische Teil der Veranstaltung. Am 5. Mai 2023 geht es dann an der Carl-Oelemann-Schule in Bad Nauheim mit dem zweitägigen praktischen Part weiter. Hier stehen erfahrene Lehrkräfte zur Seite. Mit vielen praktischen Übungen simulieren sie den beruflichen Alltag rund um die Arbeitsabläufe in der Praxis.
Rückfragen beantwortet die Akademie für Ärztliche Fortbildung in Rheinland-Pfalz oder die Landesärztekammer Rheinland-Pfalz. Weitere Infos und Anmeldung: auf der Homepage https://www.aaef-rlp.de/ oder telefonisch: 06131 28438-16
Weitere Informationen:
Kursbeschreibung (Weiterleitung zur ausrichtenden Akademie)
Flyer MFA fresh up (pdf-Datei zum Download)
Poster A 4 für die Praxis (pdf-Datei zum Download)
MFA-Azubiaktion: Jetzt Plakate und Postkarten zur Azubiwerbung bei der KV kostenlos bestellen!
MFA-Stellenbörse
Praxis- und Stellenbörse - Angebote
Regionalverband Saarbrücken
Verstärkung für Hausarztpraxis in Riegelsberg gesucht
Hausarztpraxis sucht KollegIn zur Anstellung oder in Weiterbildung (Chiffre HÄ/13-02)
...
Willkommen auf unserer MFA-Seite
Information der Landesärztekammer Rheinland-Pfalz
MFA fresh-up: Aktualisierung und Wiedereinstieg leichtgemacht!
Medizinische Fachangestellte (MFA) sind im großen Maße am...
Aktuelle Informationen für Medizinstudierende
Diese Themen haben wir in unserem Instagram Profil aufgegriffen (@kvsaarland). Dort veröffentlichen wir vorwiegend Informationen für Medizinstudierende unter dem Slogan:
...
Zuzahlungsbeträge
Neue Zuzahlungsbeträge bei Primär- und Ersatzkassen für in der Arztpraxis erbrachte physikalisch-medizinische Leistungen
Die Primär- und Ersatzkassen haben uns über geänderte...
Ausschreibung von Vertrags(arzt)sitzen
Ausschreibung von Vertrags(arzt)sitzen im Monat März 2023
Ausschreibung von Vertrags(arzt)sitzen zur Wiederbesetzung durch einen Nachfolger (§ 103 Abs. 3 a und 103 Abs. 4...
MFA-Newsletter
Unser aktueller Newsletter ist erschienen. Zum Ansehen/Herunterladen einfach auf das Bild klicken...
Bisher erschienene Ausgaben:
MFA-Newsletter 1/2021
...
Dokumente zur Telematikinfrastruktur
Alle relevanten Dokumente zur Telematikinfrastruktur haben wir Ihnen unter den Anlagen zusammengestellt.
KVS-Fotowettbewerb: Lieblingsbilder 2023
6. KVS-Fotowettbewerb für Ärzte und Psychotherapeuten und neu jetzt auch für Medizinstudierende: „Lieblingsbilder 2023“
1. Preis: 800 Euro;
...
KVS-Aktuell
KVS-Aktuell herunterladen
KVS-Aktuell 2/2023
KVS-Aktuell - Anlage Abrechnung 2/2023
MFA-Newsletter - 1/2023
Seminarangebot:
Weiter zur Seminarübersicht...
KVS-Aktuell...
Aktuelle Verordnungsinformationen im Zusammenhang mit dem Coronavirus
Therapie von COVID-19
Paxlovid® kann von HausärzInnen bevorratet und abgegeben werden!
Hausärztinnen und Hausärzte können seit 18. August bis zu fünf Therapieeinheiten...
Vorstands-Kommission Kooperation Hausarzt-Facharzt
KV bildet Ausschuss zur intensiveren Hausarzt-Facharzt-Kooperation
Zum 01.01.2023 sind gesetzliche Änderungen in Kraft getreten, die u. a. den Hausarztvermittlungsfall...
Lieferengpass bei Paracetamol-haltigen Fiebersäften und auch bei Ibuprofen-haltigen Kinderarzneimitteln
Bei Paracetamol-haltigen Fiebersäften für Kinder gibt es aktuell einen Versorgungsengpass. Durch die Unterversorgung mit Paracetamol-haltigen Fiebersäften kam es zu einer...
Angebote der Agentur für Arbeit
Als Arbeitgeber können Sie auf zahlreiche Services der Bundesagentur für Arbeit ganz einfach online zugreifen, zum Beispiel Ihre Stellenangebote auch dort direkt online...
Seminarangebot 2023
Bei der Bewältigung der täglichen Arbeiten und Herausforderungen in Ihrem Praxisalltag, möchten wir Ihnen gerne auch im Jahr 2023 weiterhelfen.
Auf aktuelle...
7 Millionen ambulante Behandlungen in saarländischen Arztpraxen: Behandlungsfehler: Eher Ausnahme als Regel
7 Millionen ambulante Behandlungen in saarländischen Arztpraxen
Behandlungsfehler: Eher Ausnahme als Regel
Wo gearbeitet wird, passieren Fehler. Während das in anderen...
Keine Regresse für Ärzte aufgrund von Engpässen und damit verbundenen Mehrkosten bei fiebersenkender Medikation für Kinder
(Saarbrücken, 06.02.2023)
Über den Jahreswechsel ist es nicht nur im Saarland zu Lieferengpässen bei paracetamol- und ibuprofenhaltigen Fertigarzneimitteln, insbesondere bei...
Grippeimpfstoffe für die aktuelle Saison 2023/2024
Bestellung der Grippeimpfstoffe für die Saison 2023/2024
Häufige Fragen rund um den Bezug der Grippeimpfstoffe haben wir Ihnen in unserer FAQListe unter für die aktuelle...
Verlosung
Ab dem Jahr 2023 verlost die KV Saarland jährlich 15 Exemplare des KVS-Plüschalpakas "Paul-Konrad" und 15 KVS-Quietscheenten "Agatha" unter allen von der KV Saarland im...
2022: Vertrag/UV-Träger: Beschlüsse der Ständigen Gebührenkommission zur Änderung der UV-GOÄ
Vertrag Ärzte/Unfallversicherungsträger
Beschlüsse der Ständigen Gebührenkommission zur Änderung der UV-GOÄ
Die Ständige Gebührenkommission nach § 52 des Vertrages...
Verordnung einer Nagelspangenkorrektur
Seit dem 01.07.2022 ist es möglich die Nagelspangenbehandlung als Heilmittel zu verordnen. Voraussetzung hierfür ist die Diagnose eingewachsener Zehennagel (Unguis incarnatus –...