Letzte Änderungen
Abrechnungsinformationen im Zusammenhang mit dem Coronavirus
CORONAVIRUS SARS-COV-2: KURZÜBERBLICK SONDERREGELUNGEN (Verlinkung zur KBV) https://www.kbv.de/media/sp/Coronavirus_Sonderregelungen_Uebersicht.pdf Testungen auf SARS-CoV-2: Ü Weiterlesen »
3. KVS-Fotowettbewerb für Ärzte und Psychotherapeuten
Aus den Einsendungen des Foto-Wettbewerbs 2020 hat eine Jury – unter anderem Vertreter der saarländischen Kunst- und Fotografie-Szene – 15 Motive für eine Ausstellung i Weiterlesen »
Änderung der Heilmittelrichtlinie auf Januar 2021 verschoben
Das Inkrafttreten der neuen Heilmittelrichtlinie wurde auf den 01.01.2021 verschoben, da nicht alle Softwarehäuser die Neuerungen zum eigentlichen Stichtag am 01. Oktober 2020 umse Weiterlesen »
Kalender "Industrie im Saarland" zugunsten pädiatrischer Palliativpatienten
Ich heiße Andreas Grub und bin niedergelassener Facharzt für Allgemeinmedizin in Tholey. In meiner Freizeit beschäftige ich mich leidenschaftlich gerne mit der Fotografie. Dah Weiterlesen »
KVS-Weihnachtsaktion
(Saarbrücken, 30.11.2020) Auch in diesem Jahr gibt es die traditionelle Weihnachtsaktion der Kassenärztlichen Vereinigung Saarland, gemeinsam mit der Bank 1 Saar. Die Spendenaktio Weiterlesen »
KVS-Aktuell
Aktuelle Ausgabe herunterladen KVS-Aktuell 8/2020 KVS-Aktuell ist das Mitgliederrundschreiben der Kassenärztlichen Vereinigung Saarland und erscheint 6 - 8 mal pro Jahr. Mit d Weiterlesen »
Zweitmeinungsverfahren „Implantation einer Knieendoprothese“
Für den geplanten Einsatz einer Knieendoprothese haben Patienten seit dem 12.01.2021 Anspruch auf eine Zweitmeinung. Damit ist eine qualifizierte ärztliche Zweitmeinung für insgesa Weiterlesen »
Autumn School
Am 22./23.11.2019 veranstaltete die Kassenärztliche Vereinigung Saarland die erste „Autumn School“ in Tholey. Ziel war es, den Medizinstudierenden Einblick in verschiedene medizi Weiterlesen »
Weiterbildung in der Praxis?
Ja. Das geht! Auf der Suche nach einer passenden Weiterbildungsstelle in der ambulanten Versorgung? Die Ärztekammer hat auf ihrer Internetseite alle weiterbildungsbefugten Ärzte Weiterlesen »
Praxisbeispiel - Weiterbildung in der Facharztpraxis
Dr. Christina Schumacher ist seit 2019 Weiterbildungsassistentin in der HNO-Praxis von Dr. Matthias Heinze in Dillingen. Warum sie 2 Jahre ihrer Weiterbildung in der Praxis absolvi Weiterlesen »
2021 - Vertrag Ärzte/Unfallversicherungsträger Gesetzliche Unfallversicherung: Beschlüsse der Ständigen Gebührenkommission zum 1. Januar, Verlängerung der Hygienepauschale
Die Ständige Gebührenkommission nach § 52 Vertrag Ärzte/Unfallversicherungsträger hat am 3. November 2020 mehrere Änderungen beschlossen, die ab Januar 2021 gelten. Diese betreff Weiterlesen »
Transurethrale Therapie mit Botulinumtoxin
Seit 2013 ist das Botulinumtoxin-A enthaltende Arzneimittel Botox® für folgende Indikationsbereiche zugelassen: Idiopathische überaktive Blase mit den Symptomen Harninkontinen Weiterlesen »
Aktualisierung der ICD-10-GM und des OPS für 2021
Zum 1. Januar 2021 wird der Anhang 2 des EBM an die Version 2021 des Operationen‐und Prozedurenschlüssels (OPS) angepasst. Die Anpassungen beruhen auf der jährlichen Aktualisierung Weiterlesen »
Umgang mit schwierigen Patienten in der Praxis (Ärzte/ Ärztinnen)
Besuche in Arztpraxen sind für Patienten und ihre Angehörigen stets mit mehr oder weniger intensiven emotionalen Zuständen verbunden. Die Mitarbeiter am Empfang einer Praxis müssen Weiterlesen »
Umgang mit schwierigen Patienten in der Praxis (MFA)
Besuche in Arztpraxen sind für Patienten und ihre Angehörigen stets mit mehr oder weniger intensiven emotionalen Zuständen verbunden. Die Mitarbeiter am Empfang einer Praxis müssen Weiterlesen »
Hygiene in der Praxis und in ambulant operierenden Einrichtungen
Die Hygiene spielt in der Patientenversorgung eine immer größere Rolle und ist bereits Bestandteil einiger QS-Vereinbarungen und auch der sektorenübergreifenden Qualitätssicherung. Weiterlesen »