Kurzinformationen für Patienten

Aktuelle Kurzinformationen für Patienten

 

VERÄNDERUNGEN DER BAUCHSCHLAGADER FRÜH ERKENNEN

(Januar 2018) Ihr Arzt hat Ihnen eine Ultraschall-Untersuchung der Bauchschlagader angeboten oder Sie haben von dieser Untersuchung gehört? Damit lassen sich Veränderungen erkennen, die gefährlich werden können. Eine solche Untersuchung kann Vor- und Nachteile haben. In dieser Information erfahren Sie mehr darüber. So können Sie entscheiden, ob Sie das Angebot zur Früherkennung wahrnehmen möchten.

Vollständige Patienteninformation als pdf-Datei anschauen:

Patienteninformation "Veränderungen der Bauchschlagader früh erkennen"

 

PLÖTZLICH KREUZSCHMERZEN - WAS KANN ICH TUN?

 

(November 2017) Sie haben seit kurzem Kreuzschmerzen und wollen wissen, woher die Beschwerden kommen, wie man sie behandelt und was Sie selbst dagegen tun können. In Deutschland gehören Kreuzschmerzen zu den häufigsten Schmerzen überhaupt. Etwa 4 von 5 Deutschen geben an, mindestens einmal in ihrem Leben solche Beschwerden gehabt zu haben.
Diese Information richtet sich an Menschen, deren Beschwerden weniger als 6 Wochen bestehen.

Vollständige Patienteninformation als pdf-Datei anschauen:

Patienteninformation "Plötzlich Kreuzschmerzen - was kann ich tun?"

 

AKTIV GEGEN DAUERHAFTE KREUZSCHMERZEN

(November 2017) Sie haben seit längerem Kreuzschmerzen? Diese können belasten und Ihren Alltag erheblich einschränken. Doch etwas Ernsthaftes steckt nur selten dahinter. Außerdem können Sie selbst einiges gegen Ihre Beschwerden tun. Diese Information richtet sich an Menschen mit Kreuzschmerzen, die schon mehr als 12 Wochen andauern, oder bei denen das Risiko dafür besteht. Sie erfahren hier, wie dauerhafte Kreuzschmerzen entstehen und wie sie behandelt werden können.

Vollständige Patienteninformation als pdf-Datei anschauen:

Patienteninformation "Aktiv gegen dauerhafte Kreuzschmerzen"

Quelle: Kassenärztliche Bundesvereinigung

 

Frau mit Rückenschmerzen (©photo 5000/ fotolia.com)

©photo 5000/fotolia.com

 

Patienteninformationen von A-Z

Patienten-Information.de ist ein gemeinsames Portal von Bundesärztekammer (BÄK) und Kassenärztlicher Bundesvereinigung (KBV). Für die Betreuung der Webseiten ist das Ärztliche Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ) verantwortlich. Das ÄZQ ist das gemeinsame Kompetenzzentrum von BÄK und KBV für medizinische Leitlinien, Patienteninformationen, Patientensicherheit, evidenzbasierte Medizin und Wissensmanagement in der Medizin.

Insgesamt hat das ÄZQ bereits über 60 Kurzinformationen verfasst – darunter auch zahlreiche zu seltenen Erkrankungen wie Mukoviszidose. Einige Infoblätter gibt es in mehreren Sprachen.

 

Alle Kurzinformationen können Sie abrufen unter:

http://www.patienten-information.de/kurzinformationen/kip-a-z

 

(Quelle: Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin - ÄZQ/ Kassenärztliche Bundesvereinigung - KBV)

Anlagen