Regelmäßige Prüfungen auf elektrische Sicherheit
Ein sicheres Betreiben und Benutzen von Medizinproprodukten erfordert u.a. verschiedene Prüfungen – ggf. inkl. Dokumentation. Prüfpflichten können sich sowohl aus der „Verordnung über das Betreiben und Benutzen von Medizinprodukten“ (Medizinprodukte-Betreiberverordnung – MPBetreibV) (PDF) als auch aus den Herstellerangaben bzw. dem Arbeitsschutzrecht ergeben.
Aus dem Arbeitsschutz sind die regelmäßigen Prüfungen auf elektrische Sicherheit hervorzuheben, die laut der DGUV Vorschrift 3 „Elektrische Anlagen und Betriebsmittel“ nach DIN EN 62353 (VDE 0751-1) (PDF) durchzuführen
sind.
In diesem Dokument des Kompetenzzentrums Hygiene und Medizinprodukte der KVen und KBV (PDF) finden Sie alle Prüfungen für Medizinprodukte nach der MPBetreibV und nach den Unfallverhütungsvorschriften. Vollständigkeitshalber werden auch Prüfungen (z.B. VDE 0701, VDE 0702) auf elektrische Sicherheit für Elektrogeräte, die keine Medizinprodukte sind, aufgeführt
Unser Referent für Hygiene Henning Adam berät Sie gerne zu Prüfungen nach MPBetreibV und elektrischer Sicherheit sowohl telefonisch als auch schriftlich auf Anfragen über das Kontaktformular . Sie können die Hygiene-Themen jetzt auch als Newsletter abonnieren. So verpassen Sie keinen Tipp mehr. Ergänzen Sie Ihre KVS-Newsletter-Auswahl unter: www.kvsaarland.de/newsletter