Press Ctrl/Cmd + P to print
or save as PDF

Medizinische Einmalhandschuhe in der Praxis – Wann und wann nicht, kompakt zusammengefasst

Indikationen für das Tragen medizinischer Einmalhandschuhe

Beim Risiko einer Exposition mit biologischen Arbeitsstoffen wie z.B. Körperflüssigkeiten, Blut, Sekreten, Ausscheidungen oder kontaminierter Patientenumgebung sollten med. Einmalhandschuhe getragen werden.

Direkter Patientenkontakt

  • Blutentnahme
  • Ausscheidungen/Körperflüssigkeiten
  • Kontakt mit Sekreten
  • Umgang mit nicht-intakter Haut
  • Umgang mit hoch infektiösen Pathogenen

Indirekter Patientenkontakt

  • Umgang mit endokavitären Sonden
  • Reinigung/Desinfektion kontaminierter Oberflächen
  • Umgang mit infektiösem Material
  • Umgang mit Chemikalien
  • Umgang mit med. Abfällen
Bei Keimverschleppung z.B. wenn Handschuhe perforiert sind und/oder kontaminiert sind, ist ein Wechsel der Handschuhe notwendig. Kontakt mit dem eigenen Gesicht/Haare vermeiden. Die 5 Indikationen der Händedesinfektion müssen beachtet werden, Handschuhtragen ersetzt nicht die Händedesinfektion.

Keine Indikation für das Tragen medizinischer Einmalhandschuhe

Besteht kein Risiko einer Exposition mit biologischen Arbeitsstoffen wie z.B. Körperflüssigkeiten, Blut, Sekreten, Ausscheidungen oder kontaminierter Patientenumgebung sollten keine med. Einmalhandschuhe getragen werden.

Direkter Patientenkontakt

  • Otoskopie
  • Auskultation
  • Messung von Puls, Blutdruck oder Temperatur
  • Injektionen und i.v. Medikation

Indirekter Patientenkontakt

  • Rollstuhl schieben
  • Dokumentationstätigkeiten
  • Bedienung von Geräten
Durch unnötiges Handschuhtragen verschlechtert sich die Händehygiene-Compliance in der Praxis, was zu einer höheren Übertragungswahrscheinlichkeit von Erregern führt. Es kann vermehrt zu Hautirritationen, Hautschäden längerfristigen Hauterkrankungen kommen. Das Abfall-Aufkommen in der Praxis wird erhöht.

Medizinische Einmalhandschuhe – Richtige Anwendung in der Praxis

Händedesinfektion

Hände desinfizieren und trocknen lassen, bevor die Handschuhe angelegt werden. Nach dem Abstreifen
der Handschuhe sollten die Hände desinfiziert werden.

Handschuhe richtig anund ablegen

Die Handschuhe müssen so angelegt werden, dass Kontamination vermieden werden. Die Handschuhe müssen so abgestreift werden, dass Kontaminationen der Hände vermieden werden.

Handschuhwechsel

Die Handschuhe sollten alle 10 bis 15 Minuten gewechselt werden, um Kreuzkontamination, Handschweiß und Feuchtekammern zu vermeiden.

Hautschutz

Hautpflege- und Hautschutzmittel müssen verwendet werden, um Ihre Haut zu schützen.