Press Ctrl/Cmd + P to print
or save as PDF

Ab sofort Neues eLearning: Antibiotika optimal verordnen

Die Kassenärztliche Vereinigung Saarland hat an den Innovationsprojekten RESIST und ElektRA (Elektive Förderung Rationaler Antibiotikatherapie teilgenommen. Ziel der Projekte war es, den Antibiotikaeinsatz in der Versorgung weiter zu optimieren. Beide Projekte sind nun erfolgreich beendet.

Auf Grund der positiven Ergebnisse der begleitenden Evaluation haben die Kooperationspartner die im Projekt erstellte Onlinefortbildung optimiert und zu einem eLearning-Fortbildungsangebot weiterentwickelt. Diese Fortbildung können alle Mitglieder der KVS kostenlos absolvieren und erhalten bei erfolgreichem Abschluss bis zu 16 CMR-Punkte. Nach erfolgreicher Bearbeitung erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung.

Die Module des eLearnings umfassen Wissensvermittlung (z. B. Indikationsstellung, Antibiotikasubstanzen), Problemlösungsstrategien (z. B. Kommunikation zwischen Behandler und Patient) und reflexionsfördernde Inhalte.

Zentrales Element sind Videosequenzen mit Expertinnen und Experten, teils Mitwirkenden an DEGAM-Leitlinien, ergänzt durch multimediale Materialien wie Texte, Grafiken, Animationen und interaktive Elemente.

Die Module und auch die Lernerfolgskontrollen können Sie einzeln und zeitlich unabhängig voneinander bearbeiten.

Folgende Module können Sie im eLearning auswählen:

  • Akuter Atemwegsinfekt
  • Halsschmerzen
  • Harnwegsinfekt
  • Materialien (Infozepte, Algorithmen, Patientenflyer)
  • Evidenzbasierte Medizin
  • Reden und Reflexion
  • Abwendbar gefährlicher Verlauf, Verzögerte Verordnung & Dokumentation
  • Medizinethik, Multimorbidität & Medizinkultur

Zum Online-Training gelangen Sie auf der Seite der Akademie für medizinische Fortbildung der Ärztekammer Westfalen-Lippe (ÄKWL) und Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) unter dem folgenden Link für den eLearning-Kurs.

Link zum eLearning Kurs