Unsere Themen

Was sonst noch wichtig ist...

null OMG Saarland???

„Wo liegt das denn überhaupt?“ – „Sprechen die Deutsch oder Französisch?“

Zwei berechtigte Fragen, und hier die Antworten:

Das Saarland liegt ganz im Südwesten an der Grenze zu Frankreich. Im Laufe seiner Geschichte gehörte das Land immer mal zu Frankreich, dann wieder zu Deutschland und wieder zu Frankreich. Seit 1957 ist es ein Bundesland der Bundesrepublik Deutschland.

Und: Die sprechen Deutsch. Zumindest, wenn sie sich anstrengen. Ansonsten saarländisch. Aber auch das eigentlich nicht durchgehend. Das Land zerfällt nämlich in drei Sprachregionen: Das Moselfränkische, das Rheinfränkische und das „Saarbrigger Platt“. Als Einwanderer kannst du also viel Spaß haben, wenn Saarländer versuchen, Hochdeutsch zu sprechen. Das können nämlich die wenigsten. Dafür sind sie ausgesprochen nett und umgänglich. Solange sie gutes Essen wittern. Das ist das wertvollste Vermächtnis der Franzosenzeit. Wenn dir also Frankreich nicht unsympathisch ist und du keine Abneigung gegen gutes Essen hast, bist du im Saarland genau richtig.

Zu Essen gibt es übrigens immer genug. Das Land ist sonnig und fruchtbar, die Wälder mit leckerem Wildbestand und die Zahl der Saarländer sehr überschaubar. Als das Statistische Bundesamt am Silvestertag 2015 gezählt hat, musste man noch nicht mal bis eine Million zählen. Ganze 995.597 Menschen waren es damals. Das hat u.a. zur Folge, dass der Saarländer das Wort „Rush-Hour“ nicht kennt. Vielleicht außer denen, die sich in der Hauptstadt Saarbrücken niedergelassen haben.

Und noch etwas: Das Saarland ist richtig klein. Die Gesamtfläche beträgt – großzügig gemessen – 2.600 km². Womit wir bei einem spannenden Thema wären. Das Saarland ist durch seine Winzigkeit zur Maßeinheit geworden. Was der Zentimeter bei der Länge und das Gramm beim Gewicht, das ist das Saarland bei den Flächenmaßen. Weil es eben so klein ist und man wunderbar damit multiplizieren kann. Die Folge: Wenn irgendwo auf der Welt ein Waldbrand eine Fläche von rund 5000 km² zerstört, könnte das im Heute Journal so ausgedrückt werden: »Das Feuer zerstörte ein Waldgebiet von rund 5000 km².« Viel wahrscheinlicher wird es in der Meldung aber heißen: »Das Feuer zerstörte ein Waldgebiet fast doppelt so groß wie das Saarland.«

Durch seine Eigenschaft Maßeinheit ist das Saarland sehr vielseitig im Einsatz. Ob Feuersbrunst, Erdbebengebiet oder eine Insel in Indonesien. Sehr oft werden solche Größen mit »x-mal so groß wie das Saarland« verdeutlicht.
Ein Blick nach Westen zeigt übrigens, dass sich das Saarland in bester Gesellschaft befindet: In den US-Medien heißt die entsprechende Vergleichsgröße Rhode Island, der kleinste amerikanische Bundesstaat. Und Rhode Island klingt doch eigentlich ganz gut, oder?

Und wie klingen für dich die Namen Paris, Basel und Luxemburg? Hier punktet unser Miniland ganz stark: Mit dem ICE bist Du in 1:50 in Paris. Und mit dem Auto in 2:50 in Basel und in 1:30 in Luxemburg.

Aber das Wichtigste sind die Menschen: Rund 2.000 niedergelassene Kolleginnen und Kollegen freuen sich auf dich. Wirklich! In einer so kleinen Gruppe kennt fast jeder jeden. Der Umgangsstil ist deshalb ausgesprochen kollegial und freundschaftlich. Bis hin zur KV.

 

Willkommen im Saarland als Gelbes Straßenschild (Foto: animaflora/fotolia.com)

Wir Saarländer lieben unser kleines Land! Warum das so ist, möchten wir dir in Bildern erklären. Klick einfach auf das Willkommensschild...

Quellen:
http://gfds.de/masseinheit-saarland
 

Fotos:

"Willkommen im Saarland": animaflora/fotolia.com

Diesen Text haben wir auch auf der Internetseite "www.lass-dich-nieder.de" der Kassenärztlichen Bundesvereinigung und der Kassenärztlichen Vereinigungen veröffentlicht.

Anlagen