Aktuelle Informationen
Hinweis/Erinnerung: Online-Schulung QS-Portal für die datengestützte, sektorenübergreifende Qualitätssicherung
Mittwoch, 23. März 2022, 16.00 Uhr bzw. Dienstag, 29. März 2022, 16.00 Uhr Auch im Bereich der Qualitätssicherung kommen in diesem Jahr neue Herausforderungen auf uns alle zu Weiterlesen »
Online Seminarreihe: Antibiotic Stewardship (ABS) im ambulanten Bereich: Behandlungsprinzipien und –strategien
06.04.2022 15:30-19:00 Uhr 09.04.2022 09:00-14:30 Uhr Die ursprünglich für Dezember 2021 geplante Veranstaltung musste leider pandemiebedingt kurzfristig abgesagt werden. Daher Weiterlesen »
Neues Angebot für Psychotherapie in Gruppen
Neues Angebot für Psychotherapie in Gruppen Zum 01.10.2021 wird die Gruppenpsychotherapie in der ambulanten Versorgung ergänzt. Zur Förderung von Gruppentherapien hatte der G Weiterlesen »
Ausschreibung eines Versorgungsauftrages im Rahmen des Programms zur Früherkennung von Brustkrebs durch Mammographie-Screening zum 1. Januar 2022
Die Kassenärztliche Vereinigung Saarland schreibt gemäß der Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses über die Früherkennung von Krebserkrankungen (Krebsfrüherkennungs-Richtlini Weiterlesen »
Organisierte Krebsfrüherkennung
Anfang des Jahres 2020 ist das organisierte Programm zur Früherkennung von Gebärmutterhalskrebs gestartet. Die Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) hat die wesentlichen Aspekte Weiterlesen »
Verlängerung der Nachweispflicht für Fortbildungen
Das Bundesministerium für Gesundheit hat einer erneuten Verlängerung der Frist zur fachlichen Fortbildung, aufgrund der Coronavirus-Pandemie um ein weiteres Quartal, bis zum 31. Mä Weiterlesen »
Mutterschafts-Richtlinien: Einführung einer gezielten Rhesus-Prophylaxe trat am 24. November 2020 in Kraft
Die Einführung einer gezielten Rhesus-Prophylaxe zur Bestimmung des fetalen Rhesusfaktors bei Rhesus-negativen Schwangeren mittels nicht-invasivem Pränataltest (NIPT-RhD) in den Mu Weiterlesen »
Teilnahmeaufruf Erprobung Fragebögen Patientenbefragung QS-Verfahren Ambulante Psychotherapie
Anbei möchten wir Ihnen den Aufruf des IQTIG einschl. Anlage zur Kenntnis weiterleiten: Ziel: Entwicklung einer Befragung für Patientinnen und Patienten zu ihrer ambulanten Psycho Weiterlesen »
Soziotherapie: Verordnungsberechtigung für Fachärztinnen und Fachärzte mit Zusatz-Weiterbildung Psychotherapie
Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat in seiner Sitzung beschlossen, dass ab dem 03.07.2020 auch Fachärztinnen und Fachärzte mit der Zusatz-Weiterbildung Psychotherapie die Soz Weiterlesen »