Ärztliche Stelle
Anmeldung einer Röntgenanlage
Gemäß § 19 StrlSchG muss der Betrieb einer Röntgeneinrichtung 4 Wochen vor der geplanten Inbetriebnahme der zuständigen Behörde (Landesamt für Umwelt und Arbeitsschutz LUA / Abteil Weiterlesen »
Arbeit der Ärztlichen Stelle
Allgemeines Arbeit der Ärztlichen Stellen §§ 128 bis 130 StrlSchV Die Grundlagen der Tätigkeiten der Ärztlichen Stellen werden in § 130 StrlSchV beschrieben. Die Ärztlichen und Weiterlesen »
Arbeitsanweisungen
Arbeitsanweisungen § 121 StrlSchV Für alle Untersuchungen und Behandlungen mit ionisierender Strahlung oder radioaktiven Stoffen sollen schriftliche Arbeitsanweisungen vorliegen. Weiterlesen »
Aufbewahrungsfristen
Patientenbezogene Aufzeichnungen § 85 StrlSchG 1. Behandlungen: 30 Jahre nach der letzten Behandlung 2. Untersuchungen volljähriger Personen: 10 Jahre nach der letz Weiterlesen »
Diagnostische Referenzwerte/ Dosismanagement
Mit der Veröffentlichung im Bundesanzeiger am 15.07.2016 wurden die diagnostischen Referenzwerte (DRW) für diagnostische und interventionelle Röntgenanwendungen aktualisiert. Weiterlesen »
Einheitliches Bewertungssystem/Zentraler Erfahrungsaustausch
Alle Ärztlichen Stellen besprechen im Rahmen eines Zentralen Erfahrungsaustausches – ZÄS – üblicherweise zweimal pro Jahr Grundsatzfragen und aktuelle Probleme in Weiterlesen »
Gebühren
Für die Überprüfungen durch die Ärztliche Stelle werden Gebühren erhoben. Die Höhe der Gebühren ist in der jeweils gültigen Verwaltungsgebührenordnung der Ärztekammer des Saa Weiterlesen »
Konstanzprüfung / Abnahmeprüfung
Abnahmeprüfung § 115 Strahlenschutzverordnung Bei allen Anlagen zur Erzeugung ionisierender Strahlung, bei Bestrahlungsvorrichtungen, bei Röntgeneinrichtungen und bei allen sonsti Weiterlesen »
Medizinphysikexperte
Medizinphysikexperte (MPE) §§ 131 bis 132 StrlSchV Mit Inkrafttreten der neuen Strahlenschutzverordnung vom 31.12.2018 wird bei dosisintensiven Röntgenuntersuchen, bei Intervent Weiterlesen »
Persönliche Kennnummer beim Strahlenschutzregister
Mit dem neuen Strahlenschutzgesetz ergeben sich wichtige Änderungen in der beruflichen Strahlenschutzüberwachung. Die Regelungen zur Ermittlung und Aufzeichnung der beruflichen Weiterlesen »
Röntgenpass
Röntgenpass warum? Der Röntgenpass kann dem Patienten helfen, einen Überblick der bereits durchgeführten Röntgenuntersuchungen zu behalten, doppelte Untersuchungen zu vermeiden un Weiterlesen »
Strahlenschutzanweisung
Strahlenschutzanweisung § 45 StrlSchV Der Strahlenschutzverantwortliche hat dafür zu sorgen, dass bei jedem Betrieb einer Anlage zur Erzeugung ionisierender Strahlung, einer Röntg Weiterlesen »
Strahlenschutzbeauftragter
Stellung des Strahlenschutzbeauftragten §§ 70 bis 72 StrlSchG Die Stellung des Strahlenschutzbeauftragten (SSB) wird mit Inkrafttreten der neuen Strahlenschutzverordnung vom 31. Weiterlesen »
Teleradiologie
Teleradiologie § 14 StrlSchG Mit Inkrafttreten der neuen Strahlenschutzverordnung vom 31.12.2018 wurden bezüglich der Teleradiologie folgende Sachverhalte neu geregelt: Währe Weiterlesen »
Vorkommnisse
Vorkommnisse §§ 105 bis 108 StrlSchV Ein neuer Themenschwerpunkt in der StrlSchV ist der Umgang mit Vorkommnissen. Der Strahlenschutzverantwortliche (SSV) hat dafür zu sorgen, da Weiterlesen »
Weiterführende Links und Downloads
Rechtsvorschriften / Downloads zum Thema Strahlenschutz Im Bereich "Downloads" finden Sie die folgenden Dokumente: Leitlinien der Bundesärztekammer zur Qualität Weiterlesen »