Thulium-Laserenukleation und photoselektive Vaporisation
Der BA hat zum 1. Oktober 2018 die Operationsverfahren der photoselektiven Vaporisation (OPS-Kode 5-601.42) und der Thulium-Laserenukleation (OPS-Kode 5-601-72) der Prostata in den Anhang 2 des EBM aufgenommen. Die Abbildung erfolgt über die bereits bestehende GOP 36289 (Laserendoskopischer urologischer Eingriff der Kategorie RW 3) sowie über den dazugehörigen Zuschlag (GOP 36290).
Genehmigung erforderlich
Die Berechnung der GOP 36289 und 36290 setzt eine Genehmigung nach QS-Vereinbarung zu nichtmedikamentösen, lokalen Verfahren zur Laserbehandlung des benignen Prostatasyndroms (nach § 135 Abs. 2 SGB V) voraus. Die QS-Vereinbarung wird ebenfalls in Bezug auf die photoselektive Vaporisation und Thulium-Laserenukleation erweitert.
Übergangsregelung:
Bis zum Inkrafttreten der erweiterten Vereinbarung können die neu aufgenommenen OPS-Kodes übergangsweise bei Vorliegen einer Genehmigung nach der bestehenden Vereinbarung berechnet werden. Die Übergangsregelung gilt längstens bis zum 31.12.2018.