Unsere Themen

Aktuelle Abrechnungstipps

Anpassung Früherkennung Zervixkarzinom, Genotypische HIV-Resistenztestungen

Früherkennung Zervixkarzinom Die GOP 01763 und 01767 wurden in der Präambel 19.1 Nummer 4 ergänzt. Damit gilt die fachliche Befähigung für Fachärzte für Pathologie und Fachärzte f Weiterlesen ÜberAnpassung Früherkennung Zervixkarzinom, Genotypische HIV-Resistenztestungen »

Anpassungen des Darmkrebsscreenings

Zum Start des organisierten Darmkrebsscreenings am 19. April 2019 hat der Bewertungsausschuss den Einheitlichen Bewertungsmaßstab (EBM) angepasst. Nach dem Beschluss erhalten Ärzte Weiterlesen ÜberAnpassungen des Darmkrebsscreenings »

AU-Feststellung in Videosprechstunden ab sofort möglich

Vertragsärzte können eine Arbeitsunfähigkeit (AU) bei ihren bekannten Patientinnen und Patienten jetzt auch in Videosprechstunden feststellen und entsprechend bescheinigen - ein An Weiterlesen ÜberAU-Feststellung in Videosprechstunden ab sofort möglich »

Diagnoseverschlüsselung zum Coronavirus

Aufgrund der Meldungen der WHO und des DIMDI zur Coronavirus-Krankheit, wurde in der ICD-10 Stammdatei 2020, die nicht belegte Schlüsselnummer U07.1 mit Inhalten befüllt – si Weiterlesen ÜberDiagnoseverschlüsselung zum Coronavirus »

EBM-Änderungen zum 01.01.2019

Die nachfolgende Information sowie die beiden als Downloads eingefügten Dokumente wurden mit Sonderrundschreiben vom 10.01.2019 an die saarländischen Praxen verschickt: Der Bewe Weiterlesen ÜberEBM-Änderungen zum 01.01.2019 »

EBM-Änderungen zum 1. Juli 2019

In unseren "EBM-Änderungen zum 1. Juli 2019" informieren wir Sie über folgende Themen: Operative Teilentfernung von Gaumenmandeln Geschlechtsangabe gemäß Personenstands Weiterlesen ÜberEBM-Änderungen zum 1. Juli 2019 »

Humangenetik und Labor

Der Bewertungsausschuss nimmt gemäß der Regelung in § 87 Absatz 5b Satz5 SGB V zur zeitgleichen Aufnahme einer sogenannten Companion Diagnostic mit Abschluss der Nutzenbewertung de Weiterlesen ÜberHumangenetik und Labor »

Hyperbare Sauerstofftherapie bei schwerem diabetischem Fußsyndrom

Die hyperbare Sauerstofftherapie wird zum 1. Oktober 2018 als neuer Abschnitt 30.2.2 in den EBM aufgenommen. Patienten mit schwerem diabetischem Fußsyndrom können jetzt ambulant mi Weiterlesen ÜberHyperbare Sauerstofftherapie bei schwerem diabetischem Fußsyndrom »

Kodieren: Verwendung Ersatzwert „UUU“ ab 01. Januar 2020 nicht mehr zulässig

Wir möchten Sie darüber informieren, dass zum 1. Januar 2020 die Verwendungsmöglichkeit des bisherigen Ersatzwertes „UUU“ als Kodierung aufgehoben und eine Neuregelung in den Bunde Weiterlesen ÜberKodieren: Verwendung Ersatzwert „UUU“ ab 01. Januar 2020 nicht mehr zulässig »

Messung der myokardialen fraktionellen Flussreserve bei koronarer Herzkrankheit

Der Bewertungsausschuss (BA) hat zum 1. Oktober 2018 die Messung der myokardinalen fraktionellen Flussreserve (FFR) bei Patienten mit koronarer Herzkrankheit als neue Untersuchungs Weiterlesen ÜberMessung der myokardialen fraktionellen Flussreserve bei koronarer Herzkrankheit »

Neuer EBM ab 1. April 2020

Nach mehrjährigen Verhandlungen haben sich die KBV und der GKV-Spitzenverband auf eine „kleine“ EBM-Reform geeinigt. Neben einigen strukturellen Änderungen wurde die Bewertung alle Weiterlesen ÜberNeuer EBM ab 1. April 2020 »

Optische Kohärenztomographie (OCT) zum 01. Oktober 2019

Zum 01. Oktober 2019 werden neue Leistungen für die optische Kohärenztomographie bei der neovaskulären altersbedingten Makuladegeneretion (nAMD) und beim Makulaödem im Rahmen der d Weiterlesen ÜberOptische Kohärenztomographie (OCT) zum 01. Oktober 2019 »

Plausibilitätsprüfung zum 3. Quartal 2019

Anpassung Anhang 3 bei psychotherapeutischen Leistungen aufgrund eines BSG-Urteils Aufgrund eines Urteils des Bundessozialgerichts (BSG) vom 24. Oktober 2018 bestand Anpassungsbed Weiterlesen ÜberPlausibilitätsprüfung zum 3. Quartal 2019 »

Rhythmusimplantat-Kontrolle zum 1. Oktober 2018

Die KBV und der GKV-Spitzenverband haben sich auf eine Neufassung einer Qualitätssicherungsvereinbarung (QS-Vereinbarung nach § 135 Abs. 2 SGB V) zur Kontrolle von aktiven kardiale Weiterlesen ÜberRhythmusimplantat-Kontrolle zum 1. Oktober 2018 »

Rückwirkende Regelung der GOP 01901 und 01904 zum 1. April 2020

Rückwirkende Regelung der GOP 01901 und 01904 zum 01. April 2020 Für die Gebührenordnungspositionen (GOP) 01901 (Untersuchung vor Abruptio) und 01904 (Abruptio, medizinische oder Weiterlesen ÜberRückwirkende Regelung der GOP 01901 und 01904 zum 1. April 2020 »

Soziotherapie: Erweiterung verordnungsfähiger Arztgruppen – ab dem 01. Oktober 2019

Zum 01. Oktober 2019 wird die Präambel 23.1 EBM erweitert. Ärztliche Psychotherapeuten, die einer Fachgruppe gemäß der ersten Bestimmung zum Abschnitt 30.8 angehören, können ab dem Weiterlesen ÜberSoziotherapie: Erweiterung verordnungsfähiger Arztgruppen – ab dem 01. Oktober 2019 »

Thulium-Laserenukleation und photoselektive Vaporisation

Der BA hat zum 1. Oktober 2018 die Operationsverfahren der photoselektiven Vaporisation (OPS-Kode 5-601.42) und der Thulium-Laserenukleation (OPS-Kode 5-601-72) der Prostata in den Weiterlesen ÜberThulium-Laserenukleation und photoselektive Vaporisation »

Videosprechstunden sind jetzt öfter möglich – Vergütung im EBM ab 01. Oktober 2019 neu geregelt

Zur Förderung der Videosprechstunde haben KBV und GKV-Spitzenverband mehrere neue Regelungen zum 1. Oktober 2019 vereinbart. So darf jetzt auch ein Erstkontakt per Video erfolgen, Weiterlesen ÜberVideosprechstunden sind jetzt öfter möglich – Vergütung im EBM ab 01. Oktober 2019 neu geregelt »

Weiterhin Kennzeichnung der Pseudo-GOP 88240 bis einschließlich 30.06.2022

Für die Kennzeichnung von Leistungen im Zusammenhang mit dem Coronavirus gilt seit 2020 ein Verfahren, das erneut verlängert wurde. Coronabezogene Leistungen werden weiterhin teilw Weiterlesen ÜberWeiterhin Kennzeichnung der Pseudo-GOP 88240 bis einschließlich 30.06.2022 »

Übergangsfrist zur Gesundheitsuntersuchung

Mit Rundschreiben vom 09.04.2019 hat die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) mitgeteilt, dass sich die KBV mit dem GKV-Spitzenverband in puncto Untersuchungsintervalle für Vers Weiterlesen ÜberÜbergangsfrist zur Gesundheitsuntersuchung »

​​​​​​​Verwendung des Ersatzwertes „UUU“ neu festgelegt zum 01. Januar 2020

Die Neuregelung in § 57a BMV-Ä sieht vor, dass in den nachfolgenden Konstellationen anstelle des jeweils spezifischen Diagnoseschlüssels nach ICD-10-GM regelhaft der ICD-Kode „Z01. Weiterlesen Über​​​​​​​Verwendung des Ersatzwertes „UUU“ neu festgelegt zum 01. Januar 2020 »

Anlagen