Abrechnungsinformationen
"Medikamentöse Tumortherapie" präzisiert
Die Definition der medikamentösen Tumortherapie in der Onkologie-Vereinbarung wird rückwirkend zum 1. Januar angepasst. Damit wird klargestellt, welche Kostenpauschalen Ärzte abrec Weiterlesen »
Abgabefristen
Zur Abgabe der endgültigen Abrechnungsdatei Online über KV-SafeNet oder in Form einer CD/DVD sowie auf USB-Stick gelten folgende Fristen: Quartal Abrechnungszeitraum Weiterlesen »
Abklärungspauschale und Schweregradzuschläge für Patienten mit erhöhtem Behandlungsaufwand für den Notfall- und Bereitschaftsdienst
Neue Regelungen für den Notfall- und Bereitschaftsdienst im EBM Der Beschluss zur Vergütung ambulanter Notfallleistungen sieht im Wesentlichen zwei grundsätzliche Neuerungen vor: Weiterlesen »
Aktualisierung der ICD-10-GM und des OPS für 2021
Zum 1. Januar 2021 wird der Anhang 2 des EBM an die Version 2021 des Operationen‐und Prozedurenschlüssels (OPS) angepasst. Die Anpassungen beruhen auf der jährlichen Aktualisierung Weiterlesen »
Cannabis: Neue Gebührenordnungspositionen rückwirkend zum 1. Oktober 2017
Versicherte mit einer schwerwiegenden Erkrankung haben Anspruch auf Versorgung mit Cannabis in Form von getrockneten Blüten oder Extrakten in standardisierter Qualität sowie auf Ve Weiterlesen »
EBM
Der Einheitliche Bewertungsmaßstab (EBM) wird durch den Bewertungsausschuss beschlossen. Dieser setzt sich paritätisch aus je drei Vertretern des Spitzenverbandes der gesetzlichen Weiterlesen »
Epilation mittels Lasertechnik ab 1. Oktober 2017 - abrechenbar von Hautärzten, Chirurgen und Gynäkologen
Die Epilation mittels Lasertechnik kann ab dem 1. Oktober 2017 bei Mann-zu-Frau-Transsexualismus im Rahmen geschlechtsangleichender Maßnahmen als vertragsärztliche Leistung über de Weiterlesen »
Erbringung von Narkosen gemäß Abschnitt 5.3 im Zusammenhang mit zahnärztlichen und / oder mund-, kiefer-, gesichtschirurgischen Eingriffen oder endoskopischen Untersuchungen der Verdauungswege
In letzter Zeit erreichen uns wieder vermehrt Anfragen, wann eine Narkose des Abschnittes 5.3 im Zusammenhang mit zahnärztlichen und/oder mund-, kiefer-, gesichtschirurgischen Eing Weiterlesen »
Früherkennung von Bauchaortenaneurysmen
Screening zur Früherkennung von Bauchaortenaneurysmen zum 1. Januar 2018 abrechenbar von Hausärzten, Urologen, Internisten ( mit und ohne Schwerpunkt), Chirurgen und Radiologen Weiterlesen »
HLA- und HPA-Antikörperdiagnostik - Neue Leistungen im EBM ab dem 1. Januar 2018
Zum 1. Januar 2018 wird die HLA- und HPA-Antikörperdiagnostik im EBM neu gefasst und an den aktuellen Stand von Wissenschaft und Technik angepasst. Die Vergütung der neuen Leistung Weiterlesen »
Hörgeräteversorgung
Hörgeräteversorgung: Höhere Bewertung zum 1. Januar 2018 In den EBM-Kapiteln 9 (HNO) und 20 (Phoniatrie/Pädaudiologie) erfolgen zum 1. Januar 2018 verschiedene Änderungen. Hörg Weiterlesen »
Kapitel 37 - Kooperations- u. Koordinationsleistungen in Pflegeheimen
Die Leistungen können nur von Vertragsärzten berechnet werden, die einen Kooperationsvertrag nach § 119 b SGB V mit einem Pflegeheim gegenüber der Kassenärztlichen Vereinigung nach Weiterlesen »
Kinder- und Jugendpsychiatrie: Berechnung von Leistungen bei Versicherten jenseits des 21. Lebensjahres
Rückwirkend zum 1. Oktober 2020 erfolgt eine Anpassung in Kapitel 14 EBM „Gebührenordnungspositionen der Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie“. Die Gebührenordnungs Weiterlesen »
Kinder-Richtlinie: Neue Leistungen Pulsoxymetrie-Screening ab Juli im EBM
Für das Screening auf kritische angeborene Herzfehler mittels Pulsoxymetrie, das der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) in der Kinder-Richtlinie aufgenommen hat, sind zum 1. Juli di Weiterlesen »
Klinische Krebsregister
In Deutschland werden derzeit flächendeckend klinische Krebsregister aufgebaut. Anders als bislang werden diese nicht nur mit Informationen zur Diagnose, sondern auch zur Therapie Weiterlesen »
Laborreform zum 1. April 2018
Nachdem die KBV und der GKV-Spitzenverband eine Einigung zur Weiterentwicklung der Laborvergütung erzielt haben, wird die erste Stufe der Laborreform zum 1. April 2018 umgesetzt. D Weiterlesen »
Medikationsplan: EBM-Änderungen zum 1. Januar 2018
Die mit Beschlussteil C erfolgten Änderungen der GOP 01630 EBM (Zuschlag für die Erstellung eines Medikationsplans) für Hausärzte und Kinder- und Jugendärzte sowie für Fachärzte wu Weiterlesen »
Mehrfachabrechnung postoperativer Behandlungskomplexe
Aus gegebenem Anlass möchten wir auf die EBM-Bestimmungen zur Abrechnung des postoperativen Behandlungskomplexes hinweisen: 31.4.1 Weiterlesen »
Neuer Online-EBM mit komfortablen Suchfunktionen im Sicheren Netz
Der neue digitale EBM im Sicheren Netz der Kassenärztlichen Vereinigungen (SNK) ist mit mehreren Zusatzfunktionen ausgestattet. Über einen Fachgruppenfilter können sich Ärzte und P Weiterlesen »
Notfalldatenmanagement - Ab 1. Januar 2018 neue Leistungen im EBM
Für das Anlegen, Aktualisieren und Löschen eines Notfalldatensatzes auf der elektronischen Gesundheitskarte (eGK) werden zum 1. Januar 2018 drei neue Leistungen in den EBM aufgenom Weiterlesen »
NäPA Kapitel 38 EBM
Das Kapitel 38 EBM: „Ärztlich angeordnete Hilfeleistungen von Praxismitarbeitern“ enthält die bisherigen Kostenpauschalen 40240 und 40260 für ärztlich angeordnete Hilfeleistungen v Weiterlesen »
Regionale Gebührenordnung
Als Ergänzung zur Euro-Gebührenordnung (gemäß § 87a Abs. 2 SGB V) hat die KVS ein Verzeichnis mit den regional vereinbarten Vergütungen bzw. Abrechnungsziffern erstellt (regionale Weiterlesen »
Rückwirkende Regelung der GOP 01901 und 01904 zum 1. April 2020
Für die Gebührenordnungspositionen (GOP) 01901 (Untersuchung vor Abruptio) und 01904 (Abruptio, medizinische oder kriminologische Indikation, operativ) gilt eine neue Regelung. De Weiterlesen »
Sammelerklärung
Neue Sammelerklärung für die Abrechnungsabgabe ab dem Quartal 4/2019 Um in den Arztpraxen den Aufwand so gering wie nur möglich zu halten, steht Ihnen ab dem Quartal 4/2019 eine n Weiterlesen »
Spezialisierte Geriatrische Diagnostik: Anpassungen zum 1. Oktober 2017
Die Anpassungen im Abschnitt 30.13 (Spezialisierte Geriatrische Diagnostik und Versorgung) betreffen die Präambel und gelten ab dem 1. Oktober 2017: Die Nr. 3 der Präambel zum Weiterlesen »
Thulium-Laserresektion für Prostata-OP ab dem 1. April 2018
Ab dem 1. April 2018 können belegärztlich tätige Urologen die Thulium-Laserresektion (OPS-Kode 5-601.73) zur Behandlung des benignen Prostatasyndroms (bPS) über den EBM abrechnen. Weiterlesen »
Transurethrale Botulinumtoxin-Therapie abrechenbar für Gynäkologen und Urologen ab dem 1. Januar 2018
Seit 2013 ist das Botulinumtoxin-A enthaltende Arzneimittel Botox® für folgende Indikationsbereiche zugelassen: Idiopathische überaktive Blase mit den Symptomen Harninkontinen Weiterlesen »
Unterschriftsregelung für das „Ersatzverfahren“
In einigen Situationen ist es nicht möglich eine elektronische Gesundheitskarte (eGK) einzulesen. Im Folgenden haben wir Ihnen die derzeit geltenden Bestimmungen des Bundesmantelve Weiterlesen »
Vitamin-D-Bestimmung
Bei welchen Erkrankungen kann eine Vitamin-D Bestimmung zu Lasten der GKV erfolgen? Der veranlassende Vertragsarzt überweist eine Vitamin D Untersuchung als Auftra Weiterlesen »
Wegegelder gemäß Vergütungsvereinbarung
Wegegeld für Arztbesuche bei Tage Pauschale Abrechnungsziffer Euro-Betrag Pauschale für Besuche im Kernbereich bis zu 2 km Radius bei Tage zwischen 7 Weiterlesen »