Der Reformbedarf in der deutschen Notfallversorgung ist eklatant und dringend, ist politisch unstrittig und auf wissenschaftlicher und politischer Ebene vielfach kommuniziert. Der Grund wird hierin gesehen, das sich immer mehr Patientinnen und Patienten ohne jegliche telefonische Vorabklärung über die Notrufnummer 112 oder den von den Kassenärztlichen Vereinigungen (KVen) über die 116117 bereitgestellten ärztlichen Bereitschaftsdienst direkt in den ambulanten Notaufnahmen der Krankenhäuser vorstellen.
Abhilfe wird hier von verschiedenen Entscheidungsträgern in der zwingenden Vorschaltung der Anwahl der Notfallrufnummern gesehen. Die KV-Saarland hat eine Analyse der 116117 Inanspruchnahme im Zeitraum 1/2020 – 8/2023 vorgenommen. Die Ergebnisse und die daraus zu ziehenden Schlussfolgerungen werden in einem aktuellen Artikel dargestellt.